Dramendidaktik: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gegenstand der '''Dramendidaktik''' ist das Drama. == Didaktische Konzepte == === Der gattungstheoretische Ansatz === === Der theaterpädagogische Ansatz === ...“) |
(→Literatur) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* [[Günter Waldmann]]: Produktiver Umgang mit dem Drama. Eine systematische Einführung in das produktive Verstehen traditioneller und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule. Baltmannsweiler <sup>5</sup>2008. | * [[Günter Waldmann]]: Produktiver Umgang mit dem Drama. Eine systematische Einführung in das produktive Verstehen traditioneller und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule. Baltmannsweiler <sup>5</sup>2008. | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | |||
+ | * [http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_gat/d_drama/drama_dlitun_3.htm Grundpositionen der Dramendidaktik] bei [[teachsam.de]] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_gat/d_drama/drama_dlitun_5.htm Dramendidaktische Konzepte] bei [[teachsam.de]] | ||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == |
Version vom 20. Mai 2009, 22:44 Uhr
Gegenstand der Dramendidaktik ist das Drama.
Inhaltsverzeichnis |
Didaktische Konzepte
Der gattungstheoretische Ansatz
Der theaterpädagogische Ansatz
Der produktionsorientierte Ansatz
Grundlagenliteratur: Waldmann 1999
Methoden
...
Literatur
- Klaus-Michael Bogdal und Clemens Kammler: Dramendidaktik. In: Grundzüge der Literaturdidaktik. Hrsg. von Klaus-Michael Bogdal und Hermann Korte. München 42006. ISBN 3-423-30798-6
- Günter Waldmann: Produktiver Umgang mit dem Drama. Eine systematische Einführung in das produktive Verstehen traditioneller und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule. Baltmannsweiler 52008.