Benutzer:PascalHänle/Grundvorstellungen zum Ableitungsbegriff/Grundwissen - Zusammenfassung und Einführung in die Automatentheorie: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
main>Fieldman
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Dies soll eine Einführung in die Welt der Automaten sein. Die Einführung ist auf 4 Schulstunden ausgelegt und soll dir ein selbstständiges Era…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dieser Seite werden alle Voraussetzung wiederholt, die du zur Bearbeitung des Lernpfades benötigst.  
== Einleitung ==
Dies soll eine Einführung in die Welt der Automaten sein.
Die Einführung ist auf 4 Schulstunden ausgelegt und soll dir ein selbstständiges Erarbeiten des Themas ermöglichen.
Solltest du einmal Fragen haben oder nicht weiter wissen, dann frage einfach deinen Lehrer.


=Wiederholung=


==Lineare Funktionen==
=== 1. Stunde ===
Lineare Funktion sind besondere Funktionen, die eine Funktionsgleichung der Form <math>f(x)= m*x+b</math>oder <math>y=m*x+b</math>haben. Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade. Die Zahl <math>m</math>gibt den Wert der Steigung an und die Zahl <math>b</math>gibt den y-Wert des Schnittpunkts der Geraden mit der y-Achse an.
Wir versuchen
 
<br />
 
====Der Differenzenquotient====
Die Steigung des Graphen einer linearen Funktion oder die Steigung einer Geraden durch die Punkte A und B kann mit Hilfe des Differenzenquotienten berechnet werden.
 
Ist eine Funktion f auf einem Intervall <math>[a;b]</math> definiert, so gibt der Differenzenquotient
 
<math>\frac{\Delta{y}}{\Delta{x}}=\frac{f(b)-f(a)}{b-a}</math> die Steigung <math>m</math> der Geraden durch die Punkte <math>A=(a|f(a))</math> und <math>B=(b|f(b))</math> an.
 
Die Differenzen können auch als <math>\Delta{y} </math>und <math>\Delta{x}</math>geschrieben werden. Der griechische Großbuchstabe Delta steht hier als Symbol für die Differenz der x- und y-Werte. 
 
=====Beispiele:===== 
 
[[Datei:Beispiel_DQ.png|rand|380x380px]]                [[Datei:Beispiel2_DQ.png|rand|430x430px]]
 
<math>m=\frac{\Delta{y}}{\Delta{x}}=\frac{1}{2}=0,5</math>                                                                      \qquad <math>m=\frac{\Delta{y}}{\Delta{x}}=\frac{-2}{1,5}=-1\frac{1}{3}</math>
 
=====Die h - Schreibweise=====
Anstatt die Differenz <math>x_1-x_0=\Delta{x}</math>in Relation zur Änderung der y-Werte <math>f(x_1)-f(x_0)</math> zu setzen, kann man den Differenzenquotienten auch wie folgt schreiben:
 
<math>\frac{f(x_0+h)-f(x_0)}{h}</math>
 
 
 
 
 
<br />
 
====Die mittlere Änderungsrate====
<br />Mit Änderungsrate ist eine relative Änderung eines Bestandes zu dessen abhängiger Größe zu verstehen. Beispiele für für solche Bestandsgrößen und Änderungen sind in folgender Tabelle illustriert.
{| class="wikitable"
|+
!Bestandsgröße
!Zuflüsse
!Abflüse
|-
|Anzahl der Schüler
|Einschulungen
|Schulabgänger
|-
|Treibstoffmenge im Tank
|Tanken an der Tankstelle
|Treibstoffverbrauch
|-
|Kontostand
|Zubuchung
|Abbuchung
|-
|Anzahl der Hotelgäste
|ankommende Gäste
|abreisende Gäste
|-
|Staatsverschuldung
|Staatseinnahmen
|Staatsausgaben
|}
 
=====Beispiel=====
[[Datei:Differenzenquotient_Temp.png|alternativtext=|rand|rechts|400x400px]]
Bei einem Experiment wurde die Temperatur einer Flüssigkeit in 10 Minuten Abständen gemessen.  Die mittlere Änderungsrate der Temperatur lässt sich nun mit Hilfe des Differenzenquotient berechnen:
 
<math>\frac{\Delta{y}}{\Delta{x}}=\frac{T(b)-T(a)}{b-a}=\frac{9 C}{20 min}=0,45\frac{C}{min}</math>

Version vom 27. Februar 2013, 22:44 Uhr

Einleitung

Dies soll eine Einführung in die Welt der Automaten sein. Die Einführung ist auf 4 Schulstunden ausgelegt und soll dir ein selbstständiges Erarbeiten des Themas ermöglichen. Solltest du einmal Fragen haben oder nicht weiter wissen, dann frage einfach deinen Lehrer.


1. Stunde

Wir versuchen