Geographie
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Version vom 3. März 2005, 22:33 Uhr von Hans-Peter.Hein (Diskussion | Beiträge)
Inhalte des Faches Erdkunde bzw. Geographie sind auch Bestandteil des Faches Gesellschaftslehre.
Inhaltsverzeichnis |
Fachportale Geographie
- Datei:ZUM20.gif Fachportal Geografie bei der ZUM
- Fachportal Geographie bei Lehrer-Online
- schule.at: Eduthek - Geographie
- e-Lisa - Journal zur Geographie
- MYGEO
- geoworld.de (Informationsportal für geographische Informationen im Internet; Nicol Hermann)
Landesbildungsserver
- Geografie auf dem Deutschen Bildungsserver
- Geographie auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg
- Fachportal Erdkunde N-21 (Niedersachsen)
- Erdkunde (learn:line, Bildungsserver NRW)
- Erdkunde (Bildungsserver Rheinland-Pfalz)
- Geographie auf dem Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt
- Geographie für die Sek. II auf dem Bildungsserver Hessen
- Klima und Energie auf dem Hamburger Bildungsserver
- Das Fach Erdkunde - Landesinstitut für Schule und Medien Berlin
- Geografie auf dem Sächsischen Bildungsserver
Aktuelles
- Auf der Tsunami-Seite sind eine ganze Reihe von Links zur Naturkatastrophe in Süd- und Südostasien aufgeführt.
Geographie in 5/6, 7/8, 9/10, Sek. II
Die Inhalte und Themen des Geographieunterrichts verteilen sich in den einzelnen Bundesländern zwar unterschiedlich auf die einzelnen Klassenstufen. Dennoch gibt es sicherlich eine recht hohe Übereinstimmung, wenn man jeweils zwei Klassenstufen gemeinsam betrachtet:
Themen des Erdkundeunterrichts
- Naturkatastrophen: Tsunamis
- weitere Links zu Natur- und Umweltkatastrophen s. Geographie 7/8
Satellitengeographie
Zur Satellitengeographie im Unterricht finden sich hier im ZUM-Wiki und im Portal Satellitengeographie auf ZUM zahlreiche Informationen.
Materialien für den Erdkundeunterricht
- Stundenentwürfe Geographie für die Klassen 5-13 (www.4teachers.de)
- Arbeitsmaterialien Geographie für die Klassen 5-13 (ebda.)
- College Radio, das Online-Angebot von radioWissen in Bayern2Radio - Erdkunde (mit Arbeitsblättern, Audiodateien, Bildarchiv, didaktischen Hinweisen, Fragen und Antworten, Glossar, Hintergrund, Links, Literatur, Manuskript)
- GFZ - GeoForschungsZentrum Potsdam - Materialien für Schulen
- GEO-Science online: persönliches TV-Programm für unterrichtsrelevante Sendungen zusammenstellen
Neue Medien im Erdkundeunterricht
Interne Links
- Links zu verschiedenen erdkundlichen Themen und Linksammlungen
- Links zu verschiedenen Anbietern kostenloser Satellitenbilder
Internet-Links
- Einsatz des Computers im Erdkundeunterricht Von Dipl.-Geogr. Nicol Hermann. Die Homepage "will ... aber auch Lehrern und Lehramtskandidaten als Informations- und Ideenpool dienen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Fragestellung, wie der Computer und das Internet sowohl im Erdkundeunterricht selbst als auch zur Unterrichtsvorbereitung eingesetzt werden können."
- Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz: Computereinsatz im Erdkundeunterricht
- Forum Erdkunde: Computer im Erdkundeunterricht (mit weiterführenden Links)
- Einsatzmöglichkeiten des Internets im Geographieunterricht - Literaturauswahl
- Fachschaft Erdkunde des Theodolinden-Gymnasiums München (Mehrere Lehrer der Fachschaft Erdkunde am Theodolinden-Gymnasium München haben sich zusammen getan, um zu zeigen, wie Geographie im Unterricht mit modernen Medien korrespondiert.)
Literatur
- Yvonne Schleicher (Hrsg.): Computer, Internet & Co. im Erdkunde-Unterricht. Berlin 2004. ISBN 3-589-21871-1 (Vor allem anhand praktischer Beispiele werden Möglichkeiten des Einsatzes neuer Medien im Erdkundeunterricht aufgezeigt.)
- Lothar Püschel: Das Internet im Erdkundeunterricht. Geobits. Gotha und Stuttgart 2001. ISBN 3-623-20302-5 (Eine Einführung in die Nutzung des Internets im EU mit editierbaren Arbeitsblättern auf der beiliegenden CD-ROM)
Mailingliste WWWGeo@zum.de
Die Mailingliste WWWGeo@zum.de ermöglicht die fachliche Auseinandersetzung mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen im deutschen Sprachraum. Informationen über die Liste, insbesondere zur An- und Abmeldung bietet die folgende Seite: