Graphviz
Graphviz ist ein [...] Open-Source-Programmpaket zur Visualisierung von gerichteten und ungerichteten Graphen. Im Gegensatz zu einem WYSIWYG Zeichenprogramm wie etwa The Gimp oder Adobe Photoshop wird Graphviz primär nicht über eine grafische Oberfläche bedient: Es entnimmt alle Anweisungen, die es zur Erzeugung der Grafik benötigt, einer Textdatei. Die Arbeitsweise des Programmes ähnelt damit der von LaTeX. Mit Hilfe eines Texteditors wie VIM oder Emacs werden die Knoten und Kanten des Graphen in der Markup-Sprache DOT defininiert. Sie ist einfach aufgebaut und syntaktisch an die Programmiersprache C angelehnt.
|
Inhaltsverzeichnis |
Über Graphviz
Beispiel
<graphviz> digraph G {Hallo -> Welt; Hallo -> Benutzer;} </graphviz> |
<graphviz> digraph G { Hallo -> Welt; Hallo -> Benutzer; } </graphviz> |
- Siehe auch: Hilfe:Graphviz
Software und Dokumentation
- Graphviz - Graph Visualization Software - Die Homepage von Graphviz
Beispiele und Syntax
- [[http://www.wikischool.de/wiki/WikiSchool:Graphviz GraphViz}} im Schüler-Wiki (WikiSchool.de)
Integration in MediaWiki
- GraphViz (Wikimedia Meta-Wiki)
- Informationen über die Installation von Graphviz in der MediaWiki-Software
- weitere Hinweise
- vorläufige Links und Infos
- cvs: mwextensions/mediawikiextensions (SourceForge.net)
you must copy Graphviz.php to $mediawiki/extensions directory and add this line to LocalSettings.php: include("extensions/Graphviz.php");
Also you must set $wgGraphVizSettings->dotCommand = "/usr/local/bin/dot"; to accomplish your installation of graphviz.
Weblinks
- Graphviz - kurze Information (TU Chemnitz)