Aufgabe 8: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
K (Kleine Korrektur) |
(f(x) verbessert) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
(Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du hier auf den Link [[Gymnasium Stein/Mathe/Klasse 11/Ableitungsfunktionen/Ableitungsregeln|"Ableitungsregeln"]] klicken und dir nocheinmal die Regeln ansehen) | (Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du hier auf den Link [[Gymnasium Stein/Mathe/Klasse 11/Ableitungsfunktionen/Ableitungsregeln|"Ableitungsregeln"]] klicken und dir nocheinmal die Regeln ansehen) | ||
}} | }} | ||
− | <formelapplet name="noname- | + | <formelapplet name="noname-5693798726160202068" usegf04="true" width="320" height="69" OutputColor="ffff99" unitmode="math" term="ZIP-CM1-504b0304140008080800e47b28420000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f558e390a80401004eb29869aed8560e04b1603450c153c407f6f2bb2b27432540f3543c461685859949d8e922062a88878acd2266a5f6ac56b260ad153246f9de6c020dbc1cc482ff79576fc67782e6c19fd1de9831b504b0708279c8d63560000009e000000504b01021400140008080800e47b2842279c8d63560000009e0000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b05060000000001000100380000008e0000000000-504b0304140008080800e47b28420000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f7d92cb0a02310c45efe7e84298bea6f45b0605111783a8a02ec4af37edd4c49628b329e7b6c949a798603120e1862b7d0f6cb1822732608d09aea41ba646a556a5ae504334e18563e9d0668ed2917ace38537ee734d493b99fef68ee3262c734f25e8b67477ba3f4c728a93d33958ae22153b437a0cd636adad6fe504bab407b675c38f19c58723c61cf4950a6356cb49c94eae2d6fe3ddd32aa96f1cbf240f725fbd30f4b5bdf4e6bb9503929d5c58d5fde1b504b0708c0c56397b300000096020000504b01021400140008080800e47b2842c0c56397b3000000960200000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b0506000000000100010038000000eb0000000000" /> |
<br /> | <br /> |
Version vom 8. Januar 2013, 15:28 Uhr
Trigonometrische Funktionen
vorherige Aufgabe | nächste Aufgabe
Bestimme die Ableitung der folgenden Funktion: |
bitte warten
bitte warten
Klicke in das hellblaue Eingabe-Feld und gib deine Lösung ein. Du kannst auch die virtuelle Tastatur benutzen. Sie ist mit Doppelklick ins Eingabefeld erreichbar. Schließe deine Eingabe mit der RETURN-Taste ab. Grüner Haken: richtig. Roter Blitz: falsch Siehe auch Formel-Applet benutzen |