Kurzfilme im Ethikunterricht: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Joblin (Diskussion | Beiträge) (→Kurzfilme) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Seite umgezogen}} | ||
'''[[Kurzfilm]]e''' eignen sich sehr gut, um prägnant und pointiert moralische Probleme im [[Ethik und Philosophie|Ethik- und Philosophieunterricht]] zu verdeutlichen und anhand dieser in ethische Diskussionen einzusteigen, zu vertiefen, ihnen eine neue Richtung zu geben oder sie zum Abschluss zu bringen. | '''[[Kurzfilm]]e''' eignen sich sehr gut, um prägnant und pointiert moralische Probleme im [[Ethik und Philosophie|Ethik- und Philosophieunterricht]] zu verdeutlichen und anhand dieser in ethische Diskussionen einzusteigen, zu vertiefen, ihnen eine neue Richtung zu geben oder sie zum Abschluss zu bringen. | ||
Version vom 3. November 2018, 07:17 Uhr
Diese Seite wurde in das neue Projekt ZUM Unterrichten umgezogen.
ZUM Unterrichten ist das neue Projekt der ZUM e.V. für die interaktive Erstellung von Lerninhalten.
Diese Seite findet sich ab sofort unter: https://unterrichten.zum.de/Kurzfilme im Ethikunterricht
Kurzfilme eignen sich sehr gut, um prägnant und pointiert moralische Probleme im Ethik- und Philosophieunterricht zu verdeutlichen und anhand dieser in ethische Diskussionen einzusteigen, zu vertiefen, ihnen eine neue Richtung zu geben oder sie zum Abschluss zu bringen.
Kurzfilme
Bei 100 Kurzfilme für die Bildung wurden aus allen Genres Filme für die Schule ausgesucht. Unter Kurzfilmkanon.de sind diese abrufbar und zu diskutieren.
- Balance
- Delivery
- Futter
- Gregors größte Erfindung (2002)
- God is a DJ
- J'attendrai le suivant
- More
- Schwarzfahrer
- Kurzfilme zum Thema: Tod
- weitere Kurzfilme
- Meine Eltern
- (auf der DVD "Kurz und gut macht Schule" des Goethe Instituts)
- zum Thema: soziologische Rollen / Veränderung der Rollen / Umgang mit Rollenerwartungen
- Zur Zeit verstorben
- (auch auf der DVD "kurz und gut macht Schule"), Zusammenfassung bei ARTE
- zum Thema: Umgang mit Altern/Tod, Verständnis des Todes bei Epikur
- Armut kennt viele Geschichten:
- zum Thema: Umgang mit Armut, Vorurteile, Scham (evtl. als Rollenspiel durchführbar)
- What is that?
- zum Thema: Altern, Umgang mit Mitmenschen, Geduld, eigene Ansprüche an Zusammenleben
- Schwarz wie Milch
- Thema: Kurzfilm über die Manipulation der Medien
- Story of Stuff
- Internetseite zum Film
- Themen: Medien, Konsum, Umweltbewusstsein,
Projekte
- Kurzfilmprojekt in Zusammenarbeit des Schulkinos Dresdens, der AG Kurzfilm und des Arbeitskreises Ethik: