Alltag in Deutschland
Kurzinfo |
---|
Vorlage:Kurzinfo Links |
Linkliste nach dem Lehrplan für Civilizáció
Inhaltsverzeichnis |
Allgemein
Rituale
Nette Worte, die bestimmt gut gemeint sind. Noch wichtiger als das Gesprächsthema ist jedoch oft die richtige Anrede. Aber wann sagt man du und wann sagt man Sie? Alles eine Frage der Situation.
- Sprachbar: Ich liebe du - die Folge hören (MP3) | Beitragslänge 04:05
- Richtig benehmen: Der Wissens-Test "Richtig benehmen" Teil 1 bis 7 von Kathrin Piossek ermöglicht sein Wissen in in Sachen "Benimmregeln zu testen. Die Sprache ist nicht so kompliziert und es macht wirklich Spaß zu sehen, ob man die Situationen meistern würde. Natürlich bietet es sich hier an, über kulturelle Unterschiede zu diskutieren oder eine eigene Seite mit HotPotaetos zu erstellen. Vielleicht wäre auch ein Projekt denkbar, in dem die Schüler Regeln für Deutschlandbesucher aufstellen. Lustig wäre es auch, die falschen Antworten in Rollenspielen darzustellen.
Ein guter Spiegel Online Text zum heutigen Tag. Hier kann man das Thema Aberglaube mit dem oft nur auf Weihnachten beschränkten Thema "Sitten und Bräuche in D." verbinden. Auch interkulturelle Aspekte lassen sich gut diskutieren. In Ungarn gibt es zwar kaum Unterschiede zu D., aber warum haben die Griechen und die Spanier am Dienstag, den 13. ihren Problemtag?
Sport und Freizeit
- Dirk Nowitzki, Basketballstar: "WIE WERDE ICH..."
Essgen
- Linksammlung: Deutsches Essen & Rezepte
- Torten und Kuchen in D,A,CH
- Essmotive:
- Brot, eine heisssse Ware - hier dreht sich alles um eine deutsche Spezialität: Brot
- Wein
Kaffeehauskultur:
- Alltagsdeutsch der DW: Kaffeekultur
- Eine Geschichte der Kaffeehäuser auf wissen.de
Sonstiges
- Die Tricks der Langfinger
Um den unten stehenden Artikel zu ergänzen nur kurz dieser Beitrag, der auch auf der MDR-Ratgeber Seite zu finden ist. Hier gibt es 12 kurze Tipps, wie man sich gegen Diebstahl schützen kann. Passend wäre das Thema zu dem möglichen Projekt: "Regeln für Deutschlandbesucher aufstellen"
- Auch Videos der Sendung kann man sich hier ansehen. zu "Die Tricks der Langfinger"