Laplace-Wahrscheinlichkeit wiederholen und vertiefen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Main>Florian Bogner
(Ergebnis, Ereignis)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(91 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<math></math>{{Lernpfad-M|<big>'''Laplace-Experimente'''</big>
{{Box|1=Lernpfad|2=
[[Datei:Zufall.jpg|left]]


''Wiederholung und Vertiefung von Zufallsexperimenten und der Laplace-Wahrscheinlichkeit in der 8. Klasse.''
:In diesem Lernpfad, geht es um die Wiederholung und Vertiefung der Laplace-Wahrscheinlichkeit.
:Zu Beginn wird an das Vorwissen über Zufallsexperimente angeknüpft.
:Im weiteren Verlauf machen die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit mehrstufigen Zufallsversuchen und den Pfadregeln.


*'''Voraussetzungen:'''
*'''Voraussetzungen:''' erste Kenntnisse über die Laplace-Wahrscheinlichkeit
*'''Zeitbedarf: zwei bis drei Schulstunden'''  
*'''Zeitbedarf:''' 2 - 3 Stunden
*'''Material: Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel, Stift und Papier'''
*'''Material:''' Stift und Papier
* PDF-Blatt als Download für den Lehrer}}
[[Datei:Logo Mathematik-digital 2011.png|200px|right|verweis=Mathematik-digital|Mathematik-digital]]
|3=Lernpfad}}


{{Kurzinfo-1|M-digital}}
====Übersicht====


=Wiederholung: an Vorwissen anküpfen=
*Hast du Lust, deinen Spürsinn für stochastische Zufallssituationen zu verbessern?
*Dann mach doch bei meinem Lernpfad über Laplace-Experimente mit!
*Lass dich in die '''„Welt des Zufalls“''' entführen ...


{{Hintergrund_orange|Motivation}}


{{Schrift_grün|Hast du Lust deinen Spürsinn für stochastische Zufalls-Situationen ein wenig zu verbessern? Dann mach doch bei meinem Lernpfad über Laplace-Experimente mit! Lass dich in die Welt des Zufalls entführen...}}
[[Datei:Maehnrot.jpg|links|180px]]
Beginne den Lernpfad am besten von vorne. Punkt 1 ist auch der leichteste Teil. Du kannst auch nur den Teil bearbeiten, der dich interessiert!  
Versuche alle Aufgaben '''zuerst ohne Hilfestellung''' zu lösen.  
Wenn nötig, kannst du dir an vielen Stellen Lösungshilfen anzeigen lassen.
Bearbeite alle Aufgaben sorgfältig und der Reihe nach!
Führe Rechnungen schriftlich und in sauberer Form auf dem Papier aus.


==Zufallsexperimente==
Weißt du noch was genau ein Zufallsexperiment ist?


Versuche dich zu erinnern und schreibe eine gute Beschreibung des Begriffs "Zufallsexperiment" auf dein Blatt!
{{Fortsetzung|weiter=Los geht's!|weiterlink=Laplace-Wahrscheinlichkeit_wiederholen_und_vertiefen/Vorwissen}}
 
Informiere dich wenn nötig in deinen Unterlagen aus der Schule oder recherchiere im Internet danach.
 
Hier kannst du du deine Überlegungen anhand einer sehr guten Beschreibung überprüfen:
{{versteckt|{{Kasten_grün|;Zufallsexperiment (Henze, 2008, S.3):Ein stochastischer Vorgang heißt {{Hintergrund_gelb|''ideales Zufallsexperiment''}}, wenn folgende Gegebenheiten vorliegen:
:* Das Experiment wird unter genau festgelegten Bedingungen, denn sogenannten ''Versuchsbedingungen'', durchgeführt.
:* Die Menge der möglichen Ergebnisse (Ausgänge) ist vor der Durchführung des Experiments bekannt.
:* Das Experiment kann zumindest prinzipiell beliebig oft unter gleichen Bedingungen wiederholt werden. }}}}
 
{{Aufgaben-M|1|Welche der folgenden Beispiele sind Zufallsexperimente:}}
 
<div class="multiplechoice-quiz">
(Ziehung der Lottozahlen)  (!Wettervorhersage) (!Elfmeterschießen im WM-Finale) (dreimaliges Werfen eines Würfels)  (ein Marmeladenbrot fällt vom Tisch)  (!Benotung deiner Klassenarbeit)  (Werfen einer Münze)
</div>
 
{{Aufgaben-M|2|Wie könnten die angesprochenen ''Versuchsbedingungen'' konkret im Beispiel des Münzwurfs aussehen?
}}
 
''Durch Markieren der grauen Fläche wird ein Lösungsvorschlag sichtbar:''
 
<u style="color:lightgrey;background:lightgrey">Es wird festgelegt, dass die Münze auf den gebeugten Zeigefinger gelegt und mit dem Daumen in die Luft geschnipst werden soll. Die Seite gewinnt, welche nach der Landung oben liegt.</u>
 
<!--oder:
Beantworte nun folgende Fragen und klicke anschließend auf Korrektur!
 
<quiz display="simple">
 
{ Welche der folgenden Beispiele sind Zufallsexperimente: }
+ Ziehung der Lottozahlen
- Wettervorhersage
- Elfmeterschießen im WM-Finale
+ dreimaliges Werfen eines Würfels
- Benotung deiner Klassenarbeit
+ Werfen einer Münze
 
</quiz>
Das war ja noch einfach! / Hast du alles gewusst?
-->
 
==Ergebnis und Ereignis==
 
Zur mathematischen Beschreibung von Zufallsexperimenten benötigt man eine formale Sprache.
In der folgenden Aufgabe, kannst du am Beispiel des Würfelwurfs kontrollieren, ob du die richtige Schreibweise beherrschst.
 
{{Aufgaben-M|3|Würfelwurf: Ordne den Begriffen die richtigen Schreibweisen zu! }}
 
<div class="zuordnungs-quiz">
{|
| Ergebnis || <math>\omega</math> || <math>6</math>
|-
| Ereignis || <math>E</math> || <math>\left\{2,4,6\right\}</math>
|-
| Elementarereignis ||<math>\left\{6\right\}</math> || <math>\left\{\omega\right\}</math>
|-
| Ergebnismenge || <math>\Omega</math> || <math>\left\{1,2,3,4,5,6\right\}</math>
|-
| unmögliches Ereignis || <math>\varnothing</math>
|}
</div>
 
{{Aufgaben-M|4|Gib zu den Begriffen die richtige Schreibweise an!}}
 
*'''Ergebnisraum''' <formelapplet width="50" height="50" InputInactiveColor="d0d0b0" solution="ZIP-504b03041400080008004879f03a0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f63886630623060b0642862c807c2128658060d0613a0880183264334832198558c2c0a00504b07084bbf4b372400000032000000504b010214001400080008004879f03a4bbf4b3724000000320000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b05060000000001000100380000005c0000000000" />
 
*'''Elementarereignis'''<formelapplet width="50" height="50" InputInactiveColor="d0d0b0" solution="ZIP-504b03041400080008002e6df03a0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f63886630623060b0642862c807c2128658060d0613a0880183264334832198558c2c0a00504b07084bbf4b372400000032000000504b010214001400080008002e6df03a4bbf4b3724000000320000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b05060000000001000100380000005c0000000000" />
 
*'''unmögliches Ereignis'''<formelapplet width="50" height="50" InputInactiveColor="d0d0b0" solution="ZIP-504b03041400080008000379f03a0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f63886630623060b0642862c807c2128658060d0613a0880183264334832198558c2c0a00504b07084bbf4b372400000032000000504b010214001400080008000379f03a4bbf4b3724000000320000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b05060000000001000100380000005c0000000000" /> <br />
<br />
<br />
{{Lernpfad Laplace-Wahrscheinlichkeit wiederholen und vertiefen}}


Lösungshinweis:
{{Autoren|Florian Bogner}}
{{versteckt|{{Kasten_grün|
*;Ergebnis: Man bezeichnet die einzelnen Ergebnisse mit <math>\omega_1,\omega _2,\omega _3,...,\omega_n</math>.
 
*;Ergebnismenge (auch Ergebnisraum oder Grundraum):Die Menge aller Ergebnisse bezeichnet man mit <math>\Omega=\left\{\omega_1,\omega _2,\omega _3...\omega_n\right\}</math>.
 
*;Ereignis:Jede Teilmenge <math>E</math> von <math>\Omega</math> wird als Ereignis bezeichnet. Mehrere Ereignisse kann man mit <math>E_1,E_2,E_3,...</math> benennen.
 
*;Elementarereignis:Eine einelementige Teilmenge <math>\left\{\omega_i\right\},i=1,...,n</math> der Ergebnismenge <math>\Omega</math> ist ein Elementarereignis.
 
*;sicheres Ereignis:Ganz sicher tritt das Ereignis <math>\Omega=\left\{\omega_1,\omega _2,\omega _3...\omega_n\right\}</math> ein. (Sicherlich ist <math>\Omega</math> eine Teilmenge von sich selbst.)
 
*;unmögliches Ereignis:Das Ereignis das nie eintritt, ist die leere Menge <math>\left\{\right\}</math> oder <math>\varnothing</math>. (Auch das ist eine Teilmenge von <math>\Omega</math>.)
}}}}
 
<!--an Standardbeispielen die Grundlagen wiederholen
*Baumdiagramm (mehrstufig, Vereinfachung)
*Zählprinzip (Produktregel)
*Begriffe und Schreibweisen (Ereignis, Ergebnis, Ergebnisraum, Gegenereignis)-->
 
==Laplace-Experimente==
 
<!--*Gleichwahrscheinlichkeit (z.B. mit Excel überprüfen)
*Ausblick auf Zufallsexperimente, die der Laplace-Annahme nicht genügen
*Zufallsexperiment auf Laplace-Experiment zurückführen (z.B. Kugeln durchnummerieren)-->
 
==Übung==
 
{{Aufgaben-M|1|ein paar Aufgaben}}
 
=Vertiefung=
 
{{Hintergrund_orange|Motivation}}
 
==mehrstufige Zufallsexperimente==
 
<!--mit Hilfe der Laplace-Wahrscheinlichkeit; z.B.
*chinesische Würfel (Baumdiagramm, evtl. Pfadregeln)
*Lego-Würfel
*Mensch ärgere dich nicht (zweistufig)-->
 
==Simulation von Zufallsexperimenten==
 
<!--Modellierung und Durchführung mit Excel, Auswertung; z.B.
*Würfelwurf
*Münzwurf
*Urnenexperiment
*Glücksrad-->
 


{{mitgewirkt|*'' [[Benutzer:Florian Bogner|Florian Bogner]]''}}
[[Kategorie:Stochastik]]
[[Kategorie:Mathematik]]
[[Kategorie:Mathematik-digital]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]]
[[Kategorie:Lernpfad]]

Aktuelle Version vom 24. April 2022, 10:29 Uhr

Lernpfad
Zufall.jpg
In diesem Lernpfad, geht es um die Wiederholung und Vertiefung der Laplace-Wahrscheinlichkeit.
Zu Beginn wird an das Vorwissen über Zufallsexperimente angeknüpft.
Im weiteren Verlauf machen die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit mehrstufigen Zufallsversuchen und den Pfadregeln.
  • Voraussetzungen: erste Kenntnisse über die Laplace-Wahrscheinlichkeit
  • Zeitbedarf: 2 - 3 Stunden
  • Material: Stift und Papier
Mathematik-digital

Übersicht

  • Hast du Lust, deinen Spürsinn für stochastische Zufallssituationen zu verbessern?
  • Dann mach doch bei meinem Lernpfad über Laplace-Experimente mit!
  • Lass dich in die „Welt des Zufalls“ entführen ...


Maehnrot.jpg

Beginne den Lernpfad am besten von vorne. Punkt 1 ist auch der leichteste Teil. Du kannst auch nur den Teil bearbeiten, der dich interessiert! Versuche alle Aufgaben zuerst ohne Hilfestellung zu lösen. Wenn nötig, kannst du dir an vielen Stellen Lösungshilfen anzeigen lassen. Bearbeite alle Aufgaben sorgfältig und der Reihe nach! Führe Rechnungen schriftlich und in sauberer Form auf dem Papier aus.