Dokumentation Gruppe 3: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(→Zeitliche Übersicht Kurzform) |
(→Zeitliche Übersicht Langform) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| Zeitangaben / Die Schülerinnen und Schüler ... || Indikator, an dem die Bewertung festgemacht wurde || Alle || Anzahl || nicht beobachtbar | | Zeitangaben / Die Schülerinnen und Schüler ... || Indikator, an dem die Bewertung festgemacht wurde || Alle || Anzahl || nicht beobachtbar | ||
|- | |- | ||
− | | arbeiten zielstrebig || | + | | arbeiten zielstrebig || Falten und rollen die Blätter und probieren aus. || || 2 || |
|- | |- | ||
− | | kooperieren || | + | | kooperieren || Sprechen miteinander, wie man eine Box bauen kann. || || 2 || |
|- | |- | ||
− | | wenden Bekanntes an || | + | | wenden Bekanntes an || || || || X |
|- | |- | ||
− | | sind gefordert || | + | | sind gefordert || Wissen offensichtlich nicht, wie man eine Box baut. || X || || |
|- | |- | ||
− | | bringen sich aktiv ein || | + | | bringen sich aktiv ein || Diskutieren über ihre jeweiligen Boxen || || 2 || |
|- | |- | ||
− | | reflektieren || | + | | reflektieren || || || || X |
|} | |} | ||
Beobachtbare Störungen: | Beobachtbare Störungen: | ||
− | + | - keine | |
Fachliche Aspekte: | Fachliche Aspekte: | ||
− | + | - Sie wissen nicht oder haben falsch verstanden, was eine Box ist. | |
Sonstige Beobachtungen | Sonstige Beobachtungen | ||
− | + | - Schüler und Schülerinnen (SuS) sitzen zunächst abwartend und wissen nicht genau, was sie machen sollen. | |
+ | |||
+ | - Melden zunächst erstmal ihre Rechner an. | ||
+ | |||
+ | - Haben Rechner vergessen und holen Ersatz. | ||
+ | |||
+ | - Rollen das Blatt immer wieder | ||
+ | |||
+ | - SuS-Frage: "Soll das Gefäß aus einem Zettel gemacht werden?"; Ich: "Ja" | ||
+ | |||
+ | - Ich: "Ihr sollt eine nach oben offene Box bauen, nicht irgendein Gefäß." | ||
Version vom 15. Juni 2011, 15:56 Uhr
Zeitliche Übersicht Kurzform
Kurzform (A = ALLE, Zahlen geben die Anzahl wieder, N = nicht beobachtbar):
Zeitangaben / Die Schülerinnen und Schüler ... | 00-10 | 10-20 | 20-30 | 30-40 | 40-50 | 50-60 | 60-70 | 70-80 | Zusammenfassender Kommentar |
arbeiten zielstrebig | 2 | A | 2 | 2 | A | 2 | A | Grundsätzlich ja, aber häufig nur zwei der vier Schüler. | |
kooperieren | 2 | 3 | 2 | 2 | N | A | A | Grundsätzlich ja, aber häufig nur zwei der vier Schüler. | |
wenden Bekanntes an | N | 3 | N | 2 | A | N | 2 | Wenn es nötig war, wurde dies zu großen Teilen getan. | |
sind gefordert | A | A | N | N | A | A | A | Bis auf beim Lesen des Kontrollblatts immer und alle. | |
bringen sich aktiv ein | 2 | 3 | 2 | N | A | 3 | 2 | Grundsätzlich ja, aber häufig nur zwei der vier Schüler. | |
reflektieren | N | N | 2 | 2 | 2 | N | 2 | Eher selten. Wenn ja, primär zwei Schüler. |
Zeitliche Übersicht Langform
Vollständige Protokollbögen (Bitte ergänzende Screens ggf. einfügen):