Achsenspiegelung: Unterschied zwischen den Versionen
(→Dritte Überschrift: gif (wegen transparentem Hintergrund)) |
(→Übungen und Test) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Sicher weißt du noch, was Aachsensymmetrische Figuren sind. Dann werden die die folgenden Übungen sicherlich leicht von der Hand gehen... | Sicher weißt du noch, was Aachsensymmetrische Figuren sind. Dann werden die die folgenden Übungen sicherlich leicht von der Hand gehen... | ||
===Übungen und Test === | ===Übungen und Test === | ||
− | + | ||
+ | Zunächst absolviere folgende Übungsseiten! Kontrolliere deine Ergebnis jeweils über das Ziel-Symbol und sei bitte ehrlich zu dir selbst! | ||
+ | |||
+ | [http://did.mat.uni-bayreuth.de/mmlu/achsenspiegelung/lu/achsenspiegelung/kapitel/figurenverkehr.htm Übung 1] | ||
+ | |||
+ | [http://did.mat.uni-bayreuth.de/mmlu/achsenspiegelung/lu/achsenspiegelung/kapitel/figurenverkehr1.htm Übung 2] | ||
+ | |||
+ | Übertrage folgenden Eintrag in dein Heft | ||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | |{{Kasten blau | | ||
+ | <font>'''Wiederholung Achsensymmetrie'''</font><br> | ||
+ | ---- | ||
+ | Eine Figur ist achsensymmetrisch, wenn sie eine oder mehrere Symmetrieachsen besitzt. | ||
+ | Anstelle von "Symmetrieachse" verwendet man auch den Ausdruck "Spiegelachse". | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Erinnerst du dich noch an die Symmetrieachsen eines Quadrats? Dann kontrolliere dein Wissen hier... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [http://did.mat.uni-bayreuth.de/mmlu/achsenspiegelung/lu/achsenspiegelung/kapitel/figurenspeziell1a.htm Kontrolle Quadrat] | ||
+ | |||
+ | Wenn du die Übungen dieses Kapitels mit weniger als 3 Fehlern absolviert hast, darfst du nun zum 2. Kapitel übergehen... | ||
+ | |||
+ | Wenn nicht, dann bearbeite die Wiederholung zur Achsensymmetrie! (Kapitel 1.2) | ||
+ | |||
===Wiederholung === | ===Wiederholung === | ||
Wenn du bis jetzt Probleme hattest, achsensymmetrische Figuren zu finden, dann kannst du im folgenden Link die Achsensymmetrie wiederholen: | Wenn du bis jetzt Probleme hattest, achsensymmetrische Figuren zu finden, dann kannst du im folgenden Link die Achsensymmetrie wiederholen: |
Version vom 4. Mai 2008, 15:24 Uhr
Lernpfad
|
Kurzinfo | ||
---|---|---|
|
Inhaltsverzeichnis |
Achsenspiegelung
Willkommen beim Lernpfad Achsenspiegelung. Du wirst in den nächsten Stunden hier die Anleitungen finden, wie du das Thema selbstständig mit Computer aber auch Heft, Geodreieck und Stift bearbeiten kannst. Viel Spaß...
Wiederholung Achsensymmetrie
Sicher weißt du noch, was Aachsensymmetrische Figuren sind. Dann werden die die folgenden Übungen sicherlich leicht von der Hand gehen...
Übungen und Test
Zunächst absolviere folgende Übungsseiten! Kontrolliere deine Ergebnis jeweils über das Ziel-Symbol und sei bitte ehrlich zu dir selbst!
Übertrage folgenden Eintrag in dein Heft
Wiederholung Achsensymmetrie Eine Figur ist achsensymmetrisch, wenn sie eine oder mehrere Symmetrieachsen besitzt. Anstelle von "Symmetrieachse" verwendet man auch den Ausdruck "Spiegelachse".
Erinnerst du dich noch an die Symmetrieachsen eines Quadrats? Dann kontrolliere dein Wissen hier... Wenn du die Übungen dieses Kapitels mit weniger als 3 Fehlern absolviert hast, darfst du nun zum 2. Kapitel übergehen... Wenn nicht, dann bearbeite die Wiederholung zur Achsensymmetrie! (Kapitel 1.2) WiederholungWenn du bis jetzt Probleme hattest, achsensymmetrische Figuren zu finden, dann kannst du im folgenden Link die Achsensymmetrie wiederholen: Lernpfad Achsensymmetrie Zweite Überschrift<Platz für Text> Erste Unterüberschrift<Platz für Text> Zweite Unterüberschrift<Platz für Text> Dritte Überschrift<Platz für Text> Erste Unterüberschrift<Platz für Text> Zweite Unterüberschrift<Platz für Text>
|