Metapher: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(→Ethik) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Eine '''Metapher''' ist eine bildhafte Analogiebildung in der Sprache. Beispiel: Es regnet wie aus Eimern. | ||
+ | |||
== Metaphern im Unterricht == | == Metaphern im Unterricht == | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
− | * [[ | + | * [[Fabel]] |
− | * [[ | + | * [[Parabel]] |
− | * [[ | + | * [[Gleichnis]] |
+ | == Weblinks == | ||
+ | *[http://www.metaphorik.de/ Das online-Journal zur Metaphorik in Sprache, Literatur und Medien] | ||
+ | *[http://www.rhetorik-seminar.ch/metaphern-datenbank.html Sammlung von über 200 Metaphern mit entsprechender Kernaussage] | ||
+ | *[http://www.rrz.uni-hamburg.de/metaphern/datenbank.html Hamburger Metapherndatenbank] | ||
[[Kategorie:Deutsch]] | [[Kategorie:Deutsch]] | ||
[[Kategorie:Ethik]] | [[Kategorie:Ethik]] |
Version vom 30. Januar 2007, 22:08 Uhr
Eine Metapher ist eine bildhafte Analogiebildung in der Sprache. Beispiel: Es regnet wie aus Eimern.
Inhaltsverzeichnis |
Metaphern im Unterricht
Deutsch
Ethik
- Verführung zum Denken – Vom Unterrichten mit Metaphern von Steffen Kupierz