Bodenhistorie/Der Umgang mit dem Boden im Altertum und Digiscreen: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Bodenhistorie(Unterschied zwischen Seiten)
Main>Cereale
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
&nbsp;__NOTOC__
{{Box|Zitat|In vielen Schulen sind inzwischen digitale Tafeln mit ihren vielfältigen Möglichkeiten eingezogen. Diese Systeme bedürfen einer Einarbeitung in die spezielle zur Tafel passenden Software.
{{Bodenhistorie|Der Boden aus der Sicht des Menschen|Der Umgang mit dem Boden im Mittelalter}}
<!--{| class="prettytable"
|style="background-color:#EEE9BF ;"|
<h3>Bodenhistorie</h3>
|[[Bild:Bauer1.jpg|100px|center]]
|style="background-color:#EEE9BF ;"|


|}
Wie wäre es, wenn es eine einfache Webanwendung gäbe, die das vereinheitlicht und sogar von zu Hause vorbereitet werden kann? Genau das bietet '''Digiscreen'''. Natürlich auf absolut DSGVO-konforme Weise.<ref>https://www.zum.de/portal/das-schweizer-taschenmesser-fuer-den-unterricht/</ref>|Zitat}}
[[Kategorie:Bodenhistorie]]-->


==Der Umgang mit dem Boden im Altertum==


{|with="100%"
Das war die Einleitung zu unserem Blogartikel zum Digiscreen, der mittlerweile die Kreidetafel in die Kreidezeit schicken kann. Mit dieser Software haben Nutzer:innen eine ganze Palette an Möglichkeiten auf einem Bildschirm versammelt, natürlich zur Unterstützung und Visualisierung des klassischen Frontalunterrichts, aber genauso um "Lernen sichtbar zu machen". Auf diesem Screen können Arbeitsaufträge formuliert und Ergebnisse gesammelt werden, weiterhin kann Unterricht strukturiert und sichtbar in einem Sinnzusammenhang dargestellt werden.
|-
| style="vertical-align:top" |
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#336699; font-size:1px; height:8px; border-bottom: 1px groove #aaaaaa;"></div>
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#EEE9BF; align:center; padding:7px;">
<span style="font-family:palatino,serif; font-size:12pt;color:#000099;font-style:italic;">'''Griechen und Römer als Ackerbauern'''</span></div>


|-
Erreichbar ist der Digiscreen unter: [https://digiscreen.zum.de digiscreen.zum.de]
|'''Theophrastos''', griech. Θεόφραστος, (* um 371 v. Chr. zu Eresos auf der Insel Lesbos; † 287 v. Chr.? in Athen) war ein griechischer Philosoph und Naturforscher.
                                         


[[Datei:Theophrastus.jpg|200 px|center]]
====Überblick Digiscreen====
Der Digiscreen bietet eine Tool-Sammlung für den Unterricht gepaart mit der Möglichkeit, Elemente auf einer virtuellen Tafel individuell anzuordnen. So können beispielsweise ein Film (... auch aus Youtube) und ein Link zum dynamischen Erfassen von Ideen direkt nebeneinander präsentiert werden.


[[Datei:Bsp02.png|rahmenlos|600x600px]]


Wer kennt sie nicht, die Sagen der alten Griechen und Römer, die Geschichten über Krieg und Frieden, über Siege und Niederlagen, über den Erfindungsgeist und die Kultur der alten europäischen Völker. Abgesehen von den Lateinschülern, die sich mit Versen wie "De agricultura" plagen müssen, wird dabei wohl kaum jemand an Geschichten über Ackerbau und Viehzucht denken. Tatsächlich waren es zahlreiche Schriftsteller, die dem Boden eine ganz vorrangige Bedeutung zumaßen. Der römische Agrarschriftsteller [http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Iunius_Moderatus_Columella|'''Columella'''] nennt in seinem Buch "Über Landwirtschaft" einige seiner Schriftstellerkollegen, z.B. die griechischen Dichter [http://de.wikipedia.org/wiki/Hesiod|'''Hesiod'''] Archytas von Tarent, Aristoteles und [http://de.wikipedia.org/wiki/Theophrastos_von_Eresos '''Theophrast''']. Auch seine römischen Schriftstellerkollegen werden genannt, z.B. der berühmte Marcus [http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Porcius_Cato_der_%C3%84ltere '''Cato der Ältere'''] Tremelius Scrofa und Cornelius Celsus, um hier nur einige zu nennen.
In diesem Beispiel sieht man ein YouTube Video, welches mit einem Arbeitsauftrag und einer Möglichkeit der digitalen Zusammenarbeit (einer Brainstorming-Plattform) zu einem klar strukturierten Unterrichtsmedium werden kann.
Was griechische und römische Schriftsteller ihren ackerbauenden Landsleuten empfohlen haben, war voller Symbolik und praktische Handlungsanleitung zugleich. Über zwei Jahrtausende war die Bodenkunde der Alten die ultima ratio. Bis weit in das 18. Jahrhundert hinein richteten sich die europäischen Bauern nach den überlieferten Versen der Griechen und Römer.


[[Datei:Marcus Porcius Cato.jpeg]]
Die untere Leiste enthält die momentan sichtbaren "apps", die der Digiscreen mitbringt. Diese sind prinzipiell immer durch ein relativ eindeutiges Formular gut handhabbar. Es lohnt sich, diese Apps einmal auszuprobieren.  


|}
=====Datenschutz=====
Da der Digiscreen in einer verschlüsselten Webseite läuft, keine Daten im Netz gespeichert werden können, sondern immer nur temporär vorhanden sind und dann auf dem eigenen PC gespeichert werden, kann man davon ausgehen, dass hier der Datenschutz absolut gewahrt wird.


{|with="100%"
Besonders schön ist, dass verlinkte YouTube Filme ganz ohne Werbung abgespielt werden. (Natürlich bleiben die Verbindungen zu YouTube dennoch bestehen, mit all ihren Konsequenzen.)
|-
| style="vertical-align:top" |
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#336699; font-size:1px; height:8px; border-bottom: 1px groove #aaaaaa;"></div>
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#EEE9BF; align:center; padding:7px;">
<span style="font-family:palatino,serif; font-size:12pt;color:#000099;font-style:italic;">'''Auszüge aus dem Buch "Über Landwirtschaft", geschrieben von dem Römer Columella:'''</span></div>


=====Ausgewählte Apps in Digiscreen=====


*QR Code erstellen:


|-
[[Datei:01.png|rahmenlos|400x400px]][[Datei:02.png|rahmenlos|400x400px]]


*iframe (für learningapps oder ZUM-Apps)


|'''Columella:'''
[[Datei:03.png|rahmenlos|400x400px]][[Datei:04.png|rahmenlos|400x400px]][[Datei:05.png|rahmenlos|400x400px]]
:::{{Schrift_grün|Immer wieder höre ich aus dem Munde unserer führenden Politiker den Vorwurf bald gegen unser Land, dass es so wenig fruchtbar sei, bald gegen unser Klima, dass es seit langer Zeit den Ackerbau so wenig begünstige; der eine oder andere fügt dann diesem Klagen, scheinbar mit guter Überlegung, versöhnlich die Feststellung an, dass der Boden, der eben in den vergangenen Zeiten sich durch übermäßige Üppigkeit erschöpft und verzehrt habe, gar nicht mehr in der Lage sei, den Menschen mit der ursprünglichen Freigebigkeit ihre Nahrung zu bieten.
:::Nun weiß ich aber sicher, mein lieber Publius Silvinus, dass diese Leute einem Irrtum erliegen. Denn erstens haben wir kein Recht zu glauben, dass die Natur, die einst der Schöpfer der Welt mit ewiger Fruchtbarkeit begabt hat, sozusagen an Sterilität erkrankt sei. Zum zweiten ist es auch nicht klug zu meinen, die Erde, die man als Trägerin göttlicher und nie alternder Jugend als die gemeinsame Allmutter bezeichnet hat, weil sie jederzeit alles hervorgebracht hat und im Ablauf der Zeiten hervorbringen wird, sei wie ein Mensch gealtert.&nbsp;
:::Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass uns dies nicht durch die Ungunst des Klimas, sondern eher durch unser eigenes Versagen widerfährt, da wir die Bodenbewirtschaftung, deren sich bei unseren Vorfahren gerade die besten Männer mit größter Kunst und Liebe angenommen haben, den miserabelsten Sklaven und Henkern zur Misshandlung des Bodens übergeben haben .. .}}


|}----
oder auch ein ZUM-Pad:


<h3>Literatur</h3>
[[Datei:06.png|rahmenlos|400x400px]][[Datei:07.png|rahmenlos|400x400px]]
*Aktuelle Auszüge von Willi Richter, "Lucius Iunius Moderatus Columella", Zwölf Bpücher über Landwirtschaft. Nachdruck: Artemisverlag 1981
<br />
'''Hinweise'''
Im Screencast auf der Seite kann man die App "Raster" und das Annotationswerkzeug im Einsatz sehen. Beide Werkzeuge sind im Unterricht sehr hilfreich und man kann auf diese Weise ähnlich einer Kreidetafel arbeiten.[[Datei:Digiscreen-record.mov|mini]]
*'''Wilhelm Kaltenstadler:''' Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern (Cato, Varro, Columella). Lucius & Lucius. ISBN 3-8282-5218-4.
*'''Marlis Oehme:''' Die römische Villenwirtschaft. Untersuchungen zu den Agrarschriften Catos und Columellas und ihre Darstellung bei Niebuhr und Mommsen. Bonn, Habelt. ISBN 3-7749-2319-1.  
*'''Manfred Fuhrmann:''' Columella. In: Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike in fünf Bänden. Band 1, Spalte 1251.
L. I. M. Columellae De re rustica libri XII, lat.-dt. ed. W. Richter, München 1981–1983, mit Indices Bd. III 659–739 von Rolf Heine


----
Weitere Beispiele findet man beim Code-Autor - La Digitale:
<h3>Weblink</h3>
[http://de.wikipedia.org/wiki/De_re_rustica '''De_re_rustica''']


----
https://ladigitale.dev/blog/digiscreen-un-fond-d-ecran-interactif-pour-la-classe


             
Da der Digiscreen keine Daten im Netz speichert, kann mit dem eigens eingebauten Tool Bildschirmaufnahme direkt ein Bild des Digiscreens angefertigt werden.  
{|with="100%"
|-
| style="vertical-align:top" |
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#336699; font-size:1px; height:8px; border-bottom: 1px groove #aaaaaa;"></div>
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#EEE9BF; align:center; padding:7px;">
<span style="font-family:palatino,serif; font-size:12pt;color:#000099;font-style:italic;">''' Hauptgesichtspunkte der Bodenprüfung vor dem Kauf. Columella beruft sich auf Cato:
'''</span></div>


|-
Dieses Bild ist allerdings dann eine Bitmap, also nicht weiter bearbeitbar. In vielen Fällen reicht dieser Screenshot um Schüler:innen, die z.B. krank sind, einen Einblick in das Geschehen in der Schule zu übermitteln. Für einen größer geplanten Unterrichtsgang ist es jedoch gut, wenn die im folgenden Beschriebenen Möglichkeiten genutzt werden.
     
|Nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Porcius_Cato_der_J%C3%BCngere '''Porcius Cato]s''' Auffassung sind bei der Begutachtung eines Ackers vor allem zwei Dinge zu berücksichtigen: Ob das Klima gesund und der Boden ergiebig ist; fehlte eine der beiden Voraussetzungen, und wollte sich trotzdem einer ansiedeln, dann sei er verrückt und müsse entmündiqt werden. Denn kein vernünftiger Mensch dürfe für die Bearbeitung eines unfruchtbaren Bodens Geld aufwenden, und andererseits komme auf einen ungesunden Boden, und sei er noch so fruchtbar und ergiebig, kein Besitzer zu seinem Gewinn. Wo die Rechnung mit dem Tod gemacht werden müsse, da sei nicht nur der Ertrag an Früchten, sondern auch das Leben des Bauern unsicher, ja der Tod sei gewisser als der Gewinn.‘Der römische Staatsmann Marcus Porcius Cato (234 - 149 v.Chr.) wurde als Feldherr durch die Zerstörung Karthagos bekannt. Er machte sich auch als früher landwirtschaftlicher Schriftsteller einen Namen. Sein Buch "De Agricultura" gab ausführliche Anweisung an adlige Landwirte, wie ein großer landwirtschaftlicher Betrieb zu führen sei. Ausdrücklich wurde der Beruf des Landwirtes gelobt. Cato schrieb einleitend:
:::{{Schrift_grün| "Wenn unsere Vorfahren einen braven Mann loben wollten, lobten sie ihn als braven Ackerbauern und Landwirt. Dieses war das ehrenvollste Lob... " und "die Ackerbauern haben die tapfersten Männer und besten Soldaten zu Söhnen und der Erwerb aus dem Ackerbau ist der schuldloseste und gleichmäßigste und ist am wenigsten dem Neid ausgesetzt ..." In der Renaissance wurden diese Loblieder der Griechen und Römer auf Ackerbau und Viehzucht häufig und wortgetreu zitiert und als Anleitung verstanden.}}


|}
=====Digiscreens speichern und aufrufen=====
Im Unterricht werden oft Ergebnisse produziert, mit welchen weitergearbetet werden soll. Ebenso werden bereits zuhause vorbereitete Digiscreens zum Einsatz kommen.
<br />


{|with="100%"
{{h5p-zum|id=24098|height=600}}
|-
| style="vertical-align:top" |
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#336699; font-size:1px; height:8px; border-bottom: 1px groove #aaaaaa;"></div>
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#EEE9BF; align:center; padding:7px;">
<span style="font-family:palatino,serif; font-size:12pt;color:#000099;font-style:italic;">'''Auszüge aus dem Buch des Römes Cato'''</span></div>


====Digiscreen im strukturierten Unterricht (Lehrer:innen-zentriert)====
[[Datei:Bsp01.png|mini]]
Die Visualisierung der Unterrichtsstunde im Bsp rechts arbeitet natürlich damit, dass die Schüler:innen auf ein Gerät zugreifen können, welches QR-Codes lesen und interpretieren kann.


|-
Die einzelnen Felder sind auch nicht von Anfang an sichtbar, sondern wurden auf mehrere Folien verteilt, um als Lehrer:in selbst die Dynamik der Unterrichtsstunde aufzufangen bzw. um den Unterricht in kleinere Abschnitte einzuteilen.
   
[[Datei:08.png|mini]]
Ein Digiscreen kann mehrere Screens (bis zu 12) beinhalten, zwischen denen man hin- und herblättern kann.


|'''XXXIX. Vom rötlichen Boden'''
Auf diese Weise können Screens langsam aufgebaut und zusätzliche Inhalte bereitgestellt werden.
*:{{Schrift_grün|"Rötlicher Ackerboden und schwarze Erde, holzharte, steinige, sandige, ebenso welche nicht feucht ist, da werden Lupinen gut gedeihen. Auf Kalk, moorigem oder rötlichen Boden und auf Acker, der feucht ist, sie vornehmlich Dinkelsamen. Felder, die trocken, nicht verunkrautet und daher frei von Schatten sind, da sie Weizen.}}&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
'''XLI Was das Saatfeld düngt'''
*:{{Schrift_grün|Was das Saatfeld düngt. Taubenaist soll man auf die Wiesen oder in den Garten oder auf die Saat streuen; Ziegen-, Schaf-oder Rindermist, ebenso jeden andern, hebe sorgsam auf. Sprenge oder gieße Olivenfruchtwasser um die Bäume; um die größeren Stämme eine Amphore, an die kleineren gib eine Urne mit der Hälfte Wasser; vorher hacke die Erde darum auf, aber nicht tief.}}
&nbsp;&nbsp;
'''XLII. Was auf dem Saatfeld schädlich ist'''
:{{Schrift_grün|1.)Was auf dem Saatfeld schädlich ist. Wenn du feuchtes Land bestellst, sind Kichererbsen, weil man sie ausreißt und weil sie Salz haben, schädlich; Gerste, Griechisches Heu, Wicken, das alles saugt das Saatfeld aus. Auch alles, was ausgerissen wird. Bringe keine Olivenkerne in das Saatfeld.}}&nbsp;
*:{{Schrift_grün|2.) Welche Feldfrüchte das Saatfeld düngen: Lupinen, Bohnen, Wicken. Woraus man Mist machen kann: Stroh, Lupinen, Spreu, Bohnenstroh, Hülsen, Steineichen- und Eichenlaub. Auf dem Saatfeld reiße den Zwergholunder und den Schierling aus und rings um das Weidicht das hohe Gras und das Schilf; dies  streue den Schafen und Rindern unter, auch faulendes Laub. Sondere einen Teil der Olivenkerne ab, wirf sie in ein Sammelbecken; dazu gieße Wasser; mische es mit einer großen Schaufel gut durch. Die Schmiere davon gieße um die umgegrabenen Ölbäume; verbrannte Olivenkerne gib ebenfalls dazu.}}
&nbsp;&nbsp;&nbsp;
'''LVIII. Wie man Wiesen düngen soll'''
*:&nbsp;{{Schrift_grün|1.) Die Wiesen dünge zu Beginn des Frühlings bei Neumond, die nicht bewässert werden, sobald der Westwind zu wehen beginnt. Wenn du die Wiesen einhegst, lass sie jäten und alles Unkraut mit den Wurzeln ausgraben.}}


<h3>Weblink</h3>
<br />
[http://de.wikipedia.org/wiki/De_agri_cultura '''De_agri_cultura''']
De agri cultura (Über den Ackerbau) ist das älteste erhaltene Prosawerk in lateinischer Sprache. Es wurde etwa 150 v. Chr. von Marcus Porcius Cato dem Älteren, gen. Cato maior, verfasst.


====Digiscreen in kollaborativen Settings:====


|}
Mit dieser Online Software ist es schnell möglich, Prozesse im Klassenzimmer sichtbar zu machen.
 
=====Bsp: Oncoo Placemat=====
[[Datei:09.png|rahmenlos|600x600px]]
 
Auf diese Weise wird es rasch möglich, den Arbeitsfortschritt des Teams sichtbar zu machen und ebenso noch weiterführende Links oder Hinweise zu geben.
 
Die Placemat-Methode wird hier im Wiki gut beschrieben: [[Placemat]]
 
=====Bsp: ZUM-Pad und TaskCard=====
Es gibt eine große Menge an kollaborativen Tools, oft spielt aber der Datenschutz für Schulen nicht mit und diese Tools können/sollten nicht verwendet werden. Auf dem nächsten Screenshot sind zwei Tools zu sehen, die datenschutzkonform sind:
 
[[Datei:10.png|rahmenlos|600x600px]]
 
So können arbeitsteilige Gruppenarbeiten mit unterschiedlichen Tools und unterschiedlichem Ergebnis direkt nebeneinander stehen und diskutiert werden.
 
=====Bsp: Excalidraw auf Digiscreen=====
https://excalidraw.com ist ein datensparsames, kollaboratives und quelloffenes Whiteboard, welches Schüler:innen per QR Code geteilt werden kann. Auch dieses Tool kann über eine iframe-Einbettung auf Digiscreen genutzt werden:
 
[[Datei:11.png|rahmenlos|600x600px]]
<br />
=====Weiterführende Möglichkeiten kollaborativen Settings:=====
https://www.zum.de/portal/upgrade-kollaboratives-lernen/
 
Kollaboration im Unterricht, insbesondere auch in digitalen Settings, wird von Björn Nölte dargestellt und diskutiert.
 
 
 
<br /><references />
 
{{Autorenbox}}
 
[[Kategorie:Methode]]

Version vom 22. April 2023, 13:19 Uhr

Zitat

In vielen Schulen sind inzwischen digitale Tafeln mit ihren vielfältigen Möglichkeiten eingezogen. Diese Systeme bedürfen einer Einarbeitung in die spezielle zur Tafel passenden Software.

Wie wäre es, wenn es eine einfache Webanwendung gäbe, die das vereinheitlicht und sogar von zu Hause vorbereitet werden kann? Genau das bietet Digiscreen. Natürlich auf absolut DSGVO-konforme Weise.[1]


Das war die Einleitung zu unserem Blogartikel zum Digiscreen, der mittlerweile die Kreidetafel in die Kreidezeit schicken kann. Mit dieser Software haben Nutzer:innen eine ganze Palette an Möglichkeiten auf einem Bildschirm versammelt, natürlich zur Unterstützung und Visualisierung des klassischen Frontalunterrichts, aber genauso um "Lernen sichtbar zu machen". Auf diesem Screen können Arbeitsaufträge formuliert und Ergebnisse gesammelt werden, weiterhin kann Unterricht strukturiert und sichtbar in einem Sinnzusammenhang dargestellt werden.

Erreichbar ist der Digiscreen unter: digiscreen.zum.de

Überblick Digiscreen

Der Digiscreen bietet eine Tool-Sammlung für den Unterricht gepaart mit der Möglichkeit, Elemente auf einer virtuellen Tafel individuell anzuordnen. So können beispielsweise ein Film (... auch aus Youtube) und ein Link zum dynamischen Erfassen von Ideen direkt nebeneinander präsentiert werden.

Bsp02.png

In diesem Beispiel sieht man ein YouTube Video, welches mit einem Arbeitsauftrag und einer Möglichkeit der digitalen Zusammenarbeit (einer Brainstorming-Plattform) zu einem klar strukturierten Unterrichtsmedium werden kann.

Die untere Leiste enthält die momentan sichtbaren "apps", die der Digiscreen mitbringt. Diese sind prinzipiell immer durch ein relativ eindeutiges Formular gut handhabbar. Es lohnt sich, diese Apps einmal auszuprobieren.

Datenschutz

Da der Digiscreen in einer verschlüsselten Webseite läuft, keine Daten im Netz gespeichert werden können, sondern immer nur temporär vorhanden sind und dann auf dem eigenen PC gespeichert werden, kann man davon ausgehen, dass hier der Datenschutz absolut gewahrt wird.

Besonders schön ist, dass verlinkte YouTube Filme ganz ohne Werbung abgespielt werden. (Natürlich bleiben die Verbindungen zu YouTube dennoch bestehen, mit all ihren Konsequenzen.)

Ausgewählte Apps in Digiscreen
  • QR Code erstellen:

01.png02.png

  • iframe (für learningapps oder ZUM-Apps)

03.png04.png05.png

oder auch ein ZUM-Pad:

06.png07.png

Im Screencast auf der Seite kann man die App "Raster" und das Annotationswerkzeug im Einsatz sehen. Beide Werkzeuge sind im Unterricht sehr hilfreich und man kann auf diese Weise ähnlich einer Kreidetafel arbeiten.

Weitere Beispiele findet man beim Code-Autor - La Digitale:

https://ladigitale.dev/blog/digiscreen-un-fond-d-ecran-interactif-pour-la-classe

Da der Digiscreen keine Daten im Netz speichert, kann mit dem eigens eingebauten Tool Bildschirmaufnahme direkt ein Bild des Digiscreens angefertigt werden.

Dieses Bild ist allerdings dann eine Bitmap, also nicht weiter bearbeitbar. In vielen Fällen reicht dieser Screenshot um Schüler:innen, die z.B. krank sind, einen Einblick in das Geschehen in der Schule zu übermitteln. Für einen größer geplanten Unterrichtsgang ist es jedoch gut, wenn die im folgenden Beschriebenen Möglichkeiten genutzt werden.

Digiscreens speichern und aufrufen

Im Unterricht werden oft Ergebnisse produziert, mit welchen weitergearbetet werden soll. Ebenso werden bereits zuhause vorbereitete Digiscreens zum Einsatz kommen.


Digiscreen im strukturierten Unterricht (Lehrer:innen-zentriert)

Bsp01.png

Die Visualisierung der Unterrichtsstunde im Bsp rechts arbeitet natürlich damit, dass die Schüler:innen auf ein Gerät zugreifen können, welches QR-Codes lesen und interpretieren kann.

Die einzelnen Felder sind auch nicht von Anfang an sichtbar, sondern wurden auf mehrere Folien verteilt, um als Lehrer:in selbst die Dynamik der Unterrichtsstunde aufzufangen bzw. um den Unterricht in kleinere Abschnitte einzuteilen.

08.png

Ein Digiscreen kann mehrere Screens (bis zu 12) beinhalten, zwischen denen man hin- und herblättern kann.

Auf diese Weise können Screens langsam aufgebaut und zusätzliche Inhalte bereitgestellt werden.


Digiscreen in kollaborativen Settings:

Mit dieser Online Software ist es schnell möglich, Prozesse im Klassenzimmer sichtbar zu machen.

Bsp: Oncoo Placemat

09.png

Auf diese Weise wird es rasch möglich, den Arbeitsfortschritt des Teams sichtbar zu machen und ebenso noch weiterführende Links oder Hinweise zu geben.

Die Placemat-Methode wird hier im Wiki gut beschrieben: Placemat

Bsp: ZUM-Pad und TaskCard

Es gibt eine große Menge an kollaborativen Tools, oft spielt aber der Datenschutz für Schulen nicht mit und diese Tools können/sollten nicht verwendet werden. Auf dem nächsten Screenshot sind zwei Tools zu sehen, die datenschutzkonform sind:

10.png

So können arbeitsteilige Gruppenarbeiten mit unterschiedlichen Tools und unterschiedlichem Ergebnis direkt nebeneinander stehen und diskutiert werden.

Bsp: Excalidraw auf Digiscreen

https://excalidraw.com ist ein datensparsames, kollaboratives und quelloffenes Whiteboard, welches Schüler:innen per QR Code geteilt werden kann. Auch dieses Tool kann über eine iframe-Einbettung auf Digiscreen genutzt werden:

11.png

Weiterführende Möglichkeiten kollaborativen Settings:

https://www.zum.de/portal/upgrade-kollaboratives-lernen/

Kollaboration im Unterricht, insbesondere auch in digitalen Settings, wird von Björn Nölte dargestellt und diskutiert.