Rekursion: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
K (- noch roten Link) |
Bakera (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Linkliste == | == Linkliste == | ||
− | * [http://swisseduc.ch/informatik/programmiersprachen/rekursion/ Rekursives Programmieren - Ein Leitprogramm in Informatik (Skript] | + | * [http://swisseduc.ch/informatik/programmiersprachen/rekursion/ Rekursives Programmieren - Ein Leitprogramm in Informatik (Skript)] |
* [http://www.umaterialien.de/C/c.html Unterrichtsmaterialien] | * [http://www.umaterialien.de/C/c.html Unterrichtsmaterialien] | ||
Version vom 5. Mai 2013, 08:07 Uhr
Rekursion ist eine Problemlösestrategie der Informatik und Mathematik.
Der Ablauf, um Probleme dieser Art zu lösen, ist immer gleich:
- Ist das Problem einfach genug?
- Wenn ja: Löse es
- Wenn nein:
- Zerlege das Problem in kleinere Einzelprobleme
- Löse jedes Einzelproblem separat.
- Kombiniere die Lösungen aus den Einzelproblemen zur Lösung für das Gesamtproblem.
Berühmte Problem, die sich damit lösen lassen sind
- die Berechnung von Fibonacci-Folgen,
- die Berechnung der Fakultät,
- Lösung der Türme von Hanoi,
- Lösung für das Acht-Damen-Problem.