Tagebuch
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Version vom 19. Mai 2007, 15:14 Uhr von Fontane44 (Diskussion | Beiträge)
Ein Mann ohne Tagebuch (er habe es nun in den Kopf oder auf Papier geschrieben) ist, was ein Weib ohne Spiegel. Dieses hört auf Weib zu sein, wenn es nicht mehr zu gefallen strebt und seine Anmut vernachlässigt; es wird seiner Bestimmung gegenüber dem Manne untreu. Jener hört auf, ein Mann zu sein, wenn er sich selbst nicht mehr beobachtet und Erholung und Nahrung immer außer sich sucht. Er verliert seine Haltung, seine Festigkeit, seinen Charakter, und wenn er seine geistige Selbständigkeit dahin gibt, so wird er ein Tropf. Diese Selbständigkeit kann aber nur bewahrt werden durch stetes Nachdenken über sich selbst, und geschieht am besten durch ein Tagebuch. Auch gewährt die Unterhaltung desselben die genußvollsten Stunden.
Gutenberg.deGottfried Keller: Tagebuch von 1843 - 1848 |
Gottfried Keller schrieb diese Sätze 1838 im Alter von 19 Jahren. Sie können Anstoß sein, sich mit dem Tagebuchschreiben überhaupt, mit Tagebüchern früher Zeiten und mit Weblogs, den modernen Internettagebüchern zu befassen.
Inhaltsverzeichnis |
Artikel zu Tagebüchern im ZUM-Wiki
Tagebücher berühmter Personen
Susan Sontag (Tagebuchausschnitte ab 1958)
Reisetagebücher
- Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 (Seume)
- Italienische Reise (Goethe)
- Reisen eines Deutschen in Italien (K.Ph. Moritz)
- Ansichten vom Niederrhein (Georg Forster)
Linkssammlung zu Tagebüchern
Liste von Tagebüchern vom 16. bis zum 21. Jahrhundert bei Wikisource (zum Teil mit Links zu digitalisierten Fassungen)