USA und Russland im Vergleich: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Geographie Gymnasium 10 Bayern}} == Kurzer Historischer Abriss == === Die Entwicklung Russlands bis ins 17. Jahrhundert === === Vom 17. Jahrhundert bis 1917…“) |
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (→Kurzer Historischer Abriss) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Geographie Gymnasium 10 Bayern}} | {{Geographie Gymnasium 10 Bayern}} | ||
+ | {{Erdkunde|Eine kurze historische Entwicklung eines solch komplizierten Staatengebildes wie des des einstigen Russlands vollständig wiederzugeben gleicht einer Unmöglichkeit. Wer wollte die Geschichte Europas, die in der Schule von der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit weitgehend unter der Ausblendung des orientalischen, osmanischen Reiches und des Osten Europas, mehrere Schuljahre erfordert, in zwei, drei Lektionen erfassen? Hier sollen auch nur wenige Daten, die für die Gründung und Entwicklung der Sowjetunion wichtig sind, genannt werden. "Wieso die Sowjetunion überhaupt?" fragen manche Kollegen. Darauf eine kurze Antwort: Heutige räumliche Strukturen, Probleme und räumliche Prozesse sind das Ergebnis zeitlich weit zurückliegender Ereignisse, die in der Folgezeit einer Änderung unterlagen. 20 Jahre mögen im Hinblick auf die Lebenserwartung eines Menschen lange oder aus der Sicht eines in unserer "schnelllebigen" Zeit lebenden jungen Menschen außerhalb des Erfahrungsbereichs liegen und er meinen wir seien vosständig frei in unseren Entscheidungen, gleichwohl müssen wir bedenken, dass jegliche Entwicklung, selbst in technischer Hinsicht, nur auf vorher Bestehendes basiert und wir insofern in gewissem Grad unfrei sind und nur reagieren. | ||
+ | '''Die historische Komponente zu vernächlässigen, gleicht einem Frevel und ist Oberlächlichkeit!''' | ||
+ | }} | ||
+ | |||
== Kurzer Historischer Abriss == | == Kurzer Historischer Abriss == | ||
=== Die Entwicklung Russlands bis ins 17. Jahrhundert === | === Die Entwicklung Russlands bis ins 17. Jahrhundert === |
Version vom 7. März 2014, 19:22 Uhr
Unterrichtsreihe: Geographie 10. Klasse Gymnasium in Bayern | |||||
---|---|---|---|---|---|
Themen | Indien und China im Vergleich | Pazifischer Raum | USA und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion im Vergleich - Teil 1 | USA und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion im Vergleich - Teil 2 | |
Russland - unter dem Eindruck von Sotschi | Ukraine | Der fünfte Kontinent - Australien | |||
Techniken | Computergestützte Präsentationstechniken |
GEO-Arbeitstechniken |
Inhaltsverzeichnis |
Kurzer Historischer Abriss
Die Entwicklung Russlands bis ins 17. Jahrhundert
Vom 17. Jahrhundert bis 1917
Früher Beginn der Industrialisierung im europäischen Teil
Die Transsibirische Eisenbahn
Entwicklung von 1917 bis 1981 - Erschließungsprojekte in der Sowjetunion
Entwicklungen in der Landwirtschaft
Kollektivierung Neulandgewinnung Meliorationsprogramme Erosionsschutzprogramme
Das Kozept der Kombinate und der Territorialen Produktionskomplexe
Kombinat Territorialer Produktionskomplex