ZUM-News: Unterschied zwischen den Versionen
(ein Logo weniger) |
Roseeu (Diskussion | Beiträge) K (→Sicherheit) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Wer sich bei ZUM-News durch die Eingabe seiner E-Mail-Adresse anmeldet, erhält anschließend automatisch eine Bestätigungs-e-Mail, auf die man noch einmal mit "antworten" und "senden" oder per Mausklick auf den entsprechednen Link in der Mail reagieren muss, um das Abonnenment unter der eigenen E-Mail-Adresse zu autorisieren. | Wer sich bei ZUM-News durch die Eingabe seiner E-Mail-Adresse anmeldet, erhält anschließend automatisch eine Bestätigungs-e-Mail, auf die man noch einmal mit "antworten" und "senden" oder per Mausklick auf den entsprechednen Link in der Mail reagieren muss, um das Abonnenment unter der eigenen E-Mail-Adresse zu autorisieren. | ||
− | ZUM-News ist (technisch | + | ZUM-News ist (technisch gesehen) eine versteckte Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste nur vom Administrator der Liste eingesehen werden kann. Die eigene E-Mail-Adresse ist also nie für andere Abonnenten sichtbar. |
== Linkliste == | == Linkliste == |
Version vom 22. März 2010, 21:54 Uhr
ZUM-News ist der Newsletter der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (kurz: ZUM Internet bzw. ZUM.de). Dieser Informationsdienst per E-Mail startet im März 2010. Eine Anmeldung ist ab jetzt möglich.
Inhalte
ZUM-News berichtet aus und über www.zum.de, dem ZUM-Wiki, der Wiki-Family, der ZUM-Unity usw. sowie über diese und andere, neue Projekte.
Dazu kommen weitere Informationen aus Schule und Bildung.
Sicherheit
Wer sich bei ZUM-News durch die Eingabe seiner E-Mail-Adresse anmeldet, erhält anschließend automatisch eine Bestätigungs-e-Mail, auf die man noch einmal mit "antworten" und "senden" oder per Mausklick auf den entsprechednen Link in der Mail reagieren muss, um das Abonnenment unter der eigenen E-Mail-Adresse zu autorisieren.
ZUM-News ist (technisch gesehen) eine versteckte Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste nur vom Administrator der Liste eingesehen werden kann. Die eigene E-Mail-Adresse ist also nie für andere Abonnenten sichtbar.