Vom Luftbild zur Karte und Glück: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
Glück ist ein Thema, das in mehreren Klassenstufen thematisiert werden kann: in der Unter- und Mittelstufe eher anknüpfend an Alltagssituationen und die Erlebniswelt der Schüler. In der Oberstufe kann das Thema Glück als Einstieg in eine Einheit zu [[Aristoteles]] dienen, der die Glückseligkeit als Ziel aller Handlungen definiert.


==Schrägluftbild, Senkrechtluftbild und Karte==
==Unterrichtsreihe zu Glück==
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d434.73794746759813!2d11.075490581723301!3d49.45435549322134!2m3!1f0!2f41.480317307412584!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f20!3m3!1m2!1s0x479f57b0484a9207%3A0xa52e33decf29c9b!2sKaiserburg+N%C3%BCrnberg!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1489257550718" width="800" height="600" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen=""></iframe>
[[Bild:Rose.jpg|180px|right]]


#Doppelstunde: Einstieg: Was ist Glück? Was bedeutet glücklich sein, Glück haben, ein glückliches Leben führen? Kann man sein Glück beeinflussen? Was braucht man zum glücklich sein? (evtl. Collage, Fotos bei Pixabay suchen und kommentieren, etc., Anregungen s.u.)
#Doppelstunde: Antike Glückstheorien - [[Aristoteles]] (Das Gute, Lebensstufen)
#Doppelstunde: Antike Glückstheorien - [[Aristoteles]] (Tugenden, Mesotes)
#Doppelstunde: Antike Glückstheorien - [[Stoa]] & [[Epikur]] (produktorientierte, arbeitsteilige Gruppenarbeit, z.B. Vorbereitung einer Diskussionsrunde, Werbefilm, Werbeplakat oder Flyer, etc.)
#Doppelstunde: Antike Glückstheorien - [[Stoa]] & [[Epikur]] (Zusammenfassung / Präsentation der Ergebnisse, eigenständige Beantwortung der Frage: was ist Glück?)
#Doppelstunde: Moderne Glückstheorien


{{Box| 1: Schrägluftbild|
==Unterrichtsideen==
# Was erkennt man auf dem Bild?
{{Box|Aufgabe|Was macht dich glücklich? Finde die Begriffe im Wortgitter. Überlege, was dich noch glücklich macht. Ergänze die Begriffe in der Liste.|Arbeitsmethode}}
# Formuliere schriftlich in ganzen Sätzen, was Du auf dem oberen Bild siehst.(Gruppenarbeit)
{{LearningApp|app=656834|width=100%|height=400px}}
# Lest Eure Ergebnisse vor der ganzen Klasse vor!
# Hängt Eure Ergebnisse am Schwarzen Brett der Klasse aus. Euer Lehrer macht dazu bestimmt einen Ausdruck des Bildes.
|Üben}}


{{Box| 2: Senkrechtluftbild|
{{Box|Denk nach!|Charakterisiere folgende Zustände:
# Drücke in obigem Luftbild auf den Schalter "Satellit" und entferne das Häkchen bei 45°.
*Glück haben
# Wie blickst Du nun auf die Stadt?
*einen Moment glücklich sein
# Was erkennst Du nun nicht mehr (so gut)?
*ein glückliches Leben führen
|Üben}}
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um diese Zustände zu erreichen?|Üben}}


{{Box|Diskussionsrunde|
# Schaut euch folgenden Film an: {{#ev:vimeo|244405542}}
# Beschreibt, wie im Film Glück dargestellt wird. Unterscheidet dabei auch die verschiedenen Glückszustände.
# Diskutiert in der Gruppe: was ist Glück? Welche Unterschiede gibt es? Wie kann Glück erreicht werden?|Meinung}}


{{Box| 3: Karte|
{{Box|Philosophische Zugänge|
# Drücke in obigem Luftbild auf den Schalter "Karte".
1. '''Sieh dir das folgende YouTube- Video genau an.'''
# Wie sind die Dinge, die Du in den obigen Luftbildern gesehen hast, in der Karte dargestellt?
|Üben}}


==Himmelsrichtungen==
2. Notiere dir anhand des Videos die genannte '''Definition von Glück''' (1 Stichpunkt). Welche Meinung vertrat Aristoteles, Konfuzius und Epikur zum Thema Glück? (je 1 Stichpunkt)


<div class="box merksatz">
(Zeitvorgabe: 10 min.|Arbeitsmethode)}}
==Merksatz==
Auf einer Karte ist normalerweise


*'''Norden oben''',
*'''Westen links''',
*'''Osten rechts''' und
*


'''Süden unten'''
{{#ev:youtube|jcCbussNDx0|800|center}}
Neben den obigen vier '''Haupthimmelsrichtungen''' kennt man noch weitere::'''Nordwesten''', '''Nordosten''', '''Südwesten''' und '''Südosten'''. Dabei liegen diese genau in der "Mitte" zwischen den Haupthimmelsrichtungen. 
Diese sind in  '''Windrose''' link dargestellt. ''(E steht für East := Ost)''. Für eine noch genauere Beschreibung kennt man noch weitere Himmelsrichtungen.
</div>


[[File:Brosen windrose.svg||200px]]<br>


Darum kannst auch das Luftbild aus einer anderen Himmelsrichtung ansehen, die Karte lässt sich dagegen nicht drehen. Probiere es aus!
==Denkanstöße==
{{Box|Können Blumen glücklich sein?| [[Bild:Blaueblume.gif|100px|right]]
<poem>
"...woher wissen wir, dass Chrysanthemen glücklich sind?"
"Hast du sie heute nicht gesehen ... Sie heben ihre Köpfe und strahlen uns an."
"Ach, du tust so, als seien sie Menschen... Dabei weißt du genau, dass sie in Wirklichkeit überhaupt keine Gefühle haben. Sie können sich nicht glücklich fühlen."
"Glaubst du, Glück ist ein Gefühl ... vielleicht ein warmes, milde prickelndes Gefühl, das sich über deinen ganzen Körper ausbreitet?"
--  "Davon weiß ich nichts."
"Wenn du denkst, Glück ist wie das Gefühl, wenn dir an einem kalten Tag heiße Schokolade durch die Kehle rinnt, dann sind Pflanzen vielleicht nicht glücklich ... Soweit wir wissen, haben sie diese Empfindung nicht. Aber einige unserer glücklichsten Augenblicke sind die, in denen wir etwas tun, was man gern tut - singen in einem großen Chor oder ein Spiel gut beherrschen. Du hast gar keine Zeit, innezuhalten und warme Gefühle zu bekommen. Dein Glück besteht eben darin, etwas zu tun, worin du gut bist, mit alldem, was in dir steckt.  Blumen können ihre Köpfe hochhalten und ihre Blüten herzeigen mit alldem, was in ihnen steckt. Wenn sie gesund sind und gut versorgt, dann tun sie eben dies. Und das ist Glück für eine Blume."
</poem>
(Ein Ausschnitt aus Gareth B. Matthews: Philosophische Gespräche mit Kindern, Berlin 1989 S. 29)
|Zitat}}


{{Box| 4: Himmelsrichtungen|
==Materialien für den Unterricht==
<iframe src="http://LearningApps.org/watch?app=531484" style="border:0px;width:100%;height:800px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Quelle: LearningApps.org
|Üben}}


{{Box| 5: Altstadt |
*Birnbacher (Hrsg.): '''Arbeitstexte für den Unterricht. Glück.''' Für die Sekundarstufe I. Reclam,  ISBN 3-15-009575-1
# Öffne den  Link: [https://www.google.de/maps/@49.4582935,11.0755694,17.75z] und bearbeite die folgenden Aufgaben
*Baurmann, Michael; Kliemt, Hartmut (Hrsg.): '''Arbeitstexte für den Unterricht. Glück und Moral'''. Für die Sekundarstufe II. Reclam, ISBN 3-15-009600-6
# Zoome mit den "+"/"-"-Tasten aus der Karte heraus bis Du den Fluss siehst und wechsle mit der "Satellit"-Taste in den Luftbild-Modus.
*[http://www.gluecksarchiv.de/ Glücksarchiv]: Texte, Gedichte, Gedanken
# Beschreibe was Du siehst! ''Hinweis: Mit dem gelben Männchen kannst Du bei gedrückter linker Maustaste an interessanten Stellen (blau) genauer ansehen, wie es dort aussieht. Um zum Luftbild zurückzukommen, musst Du den "Kreuz"-Knopf  in der rechten oberen Ecke drücken.''
*[http://www.joachimschummer.net/books/glueck-und-ethik/ Glück und Ethik] Buch als Volltext
# Wie verlaufen die Straßen/Gassen
*[[:DSD:Beispielaufgabe Glück|Beispielaufgabe Glück]] im DSD-Wiki: Teil des DaF-Wiki-Baukastens [[DSD:Beispielaufgabe Glück|Beispielaufgabe Glück]]
{{Lösung versteckt|1=<center>[[File:Nuremberg chronicles - Nuremberga.png||400px]] <br>Suche die Dinge, die auf der mittelalterliche Zeichnung dargestellt sind.</center>|2=Hilfe anzeigen|3=Hilfe verstecken}}
*Quarks & Co (Sendung vom 04. Mai 2010): [https://www.youtube.com/watch?v=gxp81S0yUr0 Die Wissenschaft vom Glück], (Youtube)


|Üben}}
{{Box|Empfehlung|
Zum Mitprotokollieren und Diskutieren:
: ''Im Königreich Bhutan im Himalaya ist das Glück der Bürger für die Regierung oberstes Staatsziel. Statt am „Bruttoinlandsprodukt“ misst sie den Erfolg ihrer Politik am „Bruttonationalglück“. Doch was macht Menschen glücklich? Seit einigen Jahren gibt es eine Flut von Forschungsarbeiten zu diesem Thema. Psychologen, Neurobiologen, aber auch Wirtschaftswissenschaftler haben ergründet, was unser Leben wirklich bereichert?''
|Meinung}}


==Siehe auch==


[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/pdf/Bayernviewer_Hilfe.pdf Legende zu den digitalen Kartenprodukten in Bayern]
*[[Epikur]]
*[[Aristoteles]]


 
[[Kategorie:Ethik]]
{{Box|Merksatz| Burgen, Kirchen, Türme ... werden in Karten durch besondere '''Zeichen''' oder '''Signaturen''' dargestellt.
|Merksatz}}
 
==Karte und Maßstab==
 
{{Box| 7: Gedruckte Karte | [[File:Topographische Karte 1 25000 Blatt 23 (6821) Heilbronn 1902 2.jpg|rechts|400px]]
Früher hat man Karten nur in gedruckter Form gehabt.
 
# Rechts ist eine alte topographische Karte. Sieh Dir besonders den Rand der Karte an. Wie unterscheidet sie sich von der am Computer gezeigten Karte?
 
{{Lösung versteckt|1={{Box|Merksatz|'''Gedruckte Karten''' haben neben dem eigentlichen '''Kartenblatt''' ein '''Koordinatengitter''', einen '''Maßstab''' und eine '''Legende''' <br>
* Die '''Legende''' erklärt die '''Zeichen und Signaturen''' der Karte
* Beim '''Maßstab''' 1:25 000 nennt man die Zahl 25 000 die Maßstabszahl. Sie gibt an, wieviel mal kleiner als in Wirklichkeit Strecken in der Karte sind. Misst Du in einer Karte mit der Maßstabszahl 4 cm, so musst Du für die Entfernung in Wirklichkeit 4 cm mit 25 000 multiplizieren und erhältst 100 000 cm oder 1000 m oder 1 km.
|Merksatz}}
|2=Zeige die Lösung|3=Verstecke die Lösung }}
|Üben}}
 
 
{{Box|8: Übungen zum Maßstab |
<iframe src="http://LearningApps.org/watch?app=62136" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe><br>
Quelle: Maria Huber - Learningapps.org
|Üben }}
 
{{Box| 9:  Arten von topographischen Karten|
 
# Stelle fest, welche amtlichen Topographischen Karten es gibt: [http://vermessung.bayern.de/topo.html Arten von topographischen Karten in Bayern]
 
Bemerkung: Hier folgen Maßstabsrechnungen
|Üben}}
 
==Unterschiedliche Stadtviertel==
Wechsle nun zu [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4433030.5&lat=5479950.0&zoom=10&base=904 Bayernatlas]
 
{{Box| 10: Stadtentwicklung|
 
 
# Betrachte das Luftbild einige Zeit. Wechsele dann unter dem Knopf "Amtliche Karten - Historische Karten" die Ansicht. Du siehst eine Karte von Anfangs des 19. Jahrhunderts.
# Was siehst Du auf der Karte des 19 Jahrhundets?
# Beschreibe die Unterschiede zwischen heutigem Luftbild/heutiger Karte und der Karte aus dem 19. Jahrhunderts.
 
|Üben}}
 
<iframe src="https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?zoom=10&bgLayer=historisch&Y=4433030.50&X=5479950.00&lang=de&topic=ba&catalogNodes=122" width="800" height="450" frameborder="0" style="border:0"></iframe>
 
<iframe src="https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?zoom=10&bgLayer=luftbild&Y=4433030.50&X=5479950.00&lang=de&topic=ba&catalogNodes=122" width="800" height="450" frameborder="0" style="border:0"></iframe>
 
{{Box| |'''Gedruckte Karten''' haben neben dem eigentlichen '''Kartenblatt''' ein '''Koordinatengitter''', einen '''Maßstab''' und eine '''Legende''' <br>
* Die '''Legende''' erklärt die '''Zeichen und Signaturen''' der Karte
* Beim '''Maßstab''' 1:25 000 nennt man die Zahl 25 000 die Maßstabszahl. Sie gibt an, wieviel mal kleiner als in Wirklichkeit Strecken in der Karte sind. Misst Du in einer Karte mit der Maßstabszahl 4 cm, so musst Du für die Entfernung in Wirklichkeit 4 cm mit 25 000 multiplizieren und erhältst 100 000 cm oder 1000 m oder 1 km.
|Merksatz}}
 
{{Box|11: Stadtgliederung|
Wechsle zu GoogleMaps
1. Aktiviere mit dem Schalter "Satellit" die "Beschriftungen".
 
'''Bei den folgenden Arbeitsaufgaben musst Du genau beobachten genau!'''
 
2. Sieh Dich mit dem Google-Streetview-Männchen nacheinander um in:
* der Altstadt um St. Lorenz.
* in den Straßen zwischen St. Johannis und der Kaiserburg.
 
3. Zoome 3 Stufen aus dem Luftbild heraus.
 
4. Sieh Dich nun um in:
 
* Laufamholz (im Osten)
* Maiach (im Süden)
 
5. Fertige nun eine Tabelle wie unten angegeben:
|Üben}}
 
{| class="wikitable"
!Stadtteil
!Beschreibung<br>Staßen, Häuser
!Wozu dient der Stadtteil?
|-
|Altstadt
|
|
|-
|St. Johannis bis Burg
|
|
|-
|Laufamholz
|
|
|-
|Maiach
|
|
|}
 
=Öffentliche Verkehrsmittel in einer Stadt=
 
{{Box| 12: Arbeiten mit Karten  |
'''Innerstädtisches Öffentliches Verkehrsnetz'''
 
# Lade Dir von der Seie [http://www.vag.de/verkehrsnetz http://www.vag.de/verkehrsnetz] die Karte des Verkehrsnetzes Nürnberg-Fürth-Stein herunter und drucke die Karte für die Arbeit und Dein Heft aus!
# Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Nürnberg?
# Welche Möglichkeiten hat man vom Tulpenweg (im NW der Karte) mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hauptbahnhof in Nürnberg zu kommen? Notiere das Verkehrsmittel, die Linie, nach wie viel Stationen, Du umsteigen musst bzw. du am Ziel bist.
# Beschreibe ebenso die Möglichkeiten, vom Plärrer (westlich vom Hauptbahnhof zum Flughafen (im Norden) zu kommen.
 
|Üben}}
 
{{Box|13: Arbeiten mit einem Verkehrsauskunftssystem|
Du möchtest am nächsten Sonntag frühestens um 9.30Uhr von Nürnberg Hauptbahnhof einen Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Rothenburg o. d. T. machen. Du willst musst um 20.00 Uhr wieder zurück am HBF Nürnberg sein.
 
# Suche unter der Adresse [http://www.vgn.de/ http://www.vgn.de/]günstige Verbindungen und notiere Dir mit Umsteigemöglichkeiten passende Verbindungen (Abfahrt,Gleis/Busnummer/Ankunftszeit und Dauer der jeweiligen Fahrt)
 
|Üben}}
 
==Wir planen mit Karten und Luftbildern eine Besichtigung==
===Alternative 1: Rothenburg o.d.T.===
<iframe src="https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?X=5472859.86&Y=4367846.26&zoom=12&lang=de&topic=pl_bau&bgLayer=luftbild&layers=schloesser-3d&catalogNodes=1" width="800" height="400" frameborder="0" style="border:0"></iframe>
 
[[File:Altstadt Überblick 1.5.05 -3-.jpg|rechts|400px]]
'''Verwende für die Bearbeitung der folgenden Aufgabe die untenstehenden Quellen!'''
 
*Quelle 1: {{wpde|Rothenburg_ob_der_Tauber#Kultur_und_Sehenswürdigkeiten}}
*Quelle 2: [http://www.unser-stadtplan.de/stadtplan/rothenburg-odt/kartenstartpunkt/stadtplan-rothenburg-odt.map Detailierter Stadtplan Rothenburg]
*Quelle 3: [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4367965.5&lat=5472784.0&zoom=11&base=951 Karte mit Messfunktion für Strecken]<br>
 
*Quelle 4: Schrägluftbild rechts
*Quelle 5: zoombares Senkrechtluftbild oben
 
 
----
 
{{Box|14 a: Besichtigungsplan entwerfen|
 
 
Für einen geplanten Rothenburgbesuch sthen Dir die obigen Quellen zur Verfügung.
# Lies in in Quelle 1, was man in Rothenburg besichtigen könnte und wähle drei Sehenswürdigkeiten aus, die Du bei dem Besuch besischtigen möchtest.
# Suche diese im Stadtplan (Quelle 2) und schreibe plane einen Rundgang.
# In Quelle 5 kannst Du den reinen Fußweg vom Bahnhof zu Deinen Stationen der Besichtigungen messen. Wieviele m/km musst Du mit Rückweg zum Bahnhof zurücklegen. Schätze wieviel Zeit Du alleine für diese Strecke brauchst.
|Üben}}
 
{{Lösung versteckt|
 
* bei gemütlichem Laufen legst Du ca. 2 - 3 km in der Stunde zurück
 
}}
 
==Alternative 2: Gunzenhausen und Altmühlsee==
<iframe src="https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?X=5442816.08&Y=4407521.62&zoom=8&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122" width="800" height="400" frameborder="0" style="border:0"></iframe>
 
[[File:Luftbild Altmuehlsee von Nord.jpg|miniatur|400px]]
 
 
*Quelle 1: [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4408576.5&lat=5443090.0&zoom=9&base=951 Karte mit Meßfunktion für Strecken]
*Quelle 2: {{wpde|Gunzenhausen}}
*Quelle 3: [https://www.google.de/maps/@49.184757,10.724986,6642a,35y,180h,38.4t/data=!3m1!1e3 Google-Maps-Schrägluftbild]
 
----
 
{{Box|14 b: Wir planen eine Fahrradtour|
# Vergleiche Quelle 1 und Quelle 3. Aus welcher Himmelsrichtung sieht man in Quelle 3 auf Gunzenhausen?
# Informiere Dich über die Sehenswürdigkeiten in Gunzenhausen und plane von der Jugendherberge (JH) eine Besichtigung der Stadt.
# Du planst eine Radtour um den Altmühlsee. Miss in Quelle 3 die Gesamtstrecke, die Du zurücklegen musst. Ausgangspunkt und Zielpunkt ist die Jugendherberge. Schätze die notwendige Zeig ab (mit dem Fahrrad legt man bei gemütlicher Fahrt 10-15 km/Stunde zurück)
# Was könntest Du auf der Fahrt um den Altmühlsee besichtigen?
# Arbeite mit einem Auskunftssystem der [http://www.Bahn.de Bahn] oder des [http://www.vgn.de VGN] die Anreise/Rückreise von/zu Deinem Heimatort.
|Üben}}
 
[[Kategorie: Geographie]]
[[Kategorie: Stadt]]
[[Kategorie: Kartenarbeit]]
[[Kategorie:Interaktive Übung]]
[[Kategorie:Unterrichtsidee]]
[[Kategorie:Unterrichtsidee]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 2]]
[[Kategorie:Kurzfilm]]
[[Kategorie:Medien]]
[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Interaktive Übung]]
[[Kategorie:Moralphilosophie]]

Aktuelle Version vom 23. April 2022, 19:56 Uhr

Glück ist ein Thema, das in mehreren Klassenstufen thematisiert werden kann: in der Unter- und Mittelstufe eher anknüpfend an Alltagssituationen und die Erlebniswelt der Schüler. In der Oberstufe kann das Thema Glück als Einstieg in eine Einheit zu Aristoteles dienen, der die Glückseligkeit als Ziel aller Handlungen definiert.

Unterrichtsreihe zu Glück

Rose.jpg
  1. Doppelstunde: Einstieg: Was ist Glück? Was bedeutet glücklich sein, Glück haben, ein glückliches Leben führen? Kann man sein Glück beeinflussen? Was braucht man zum glücklich sein? (evtl. Collage, Fotos bei Pixabay suchen und kommentieren, etc., Anregungen s.u.)
  2. Doppelstunde: Antike Glückstheorien - Aristoteles (Das Gute, Lebensstufen)
  3. Doppelstunde: Antike Glückstheorien - Aristoteles (Tugenden, Mesotes)
  4. Doppelstunde: Antike Glückstheorien - Stoa & Epikur (produktorientierte, arbeitsteilige Gruppenarbeit, z.B. Vorbereitung einer Diskussionsrunde, Werbefilm, Werbeplakat oder Flyer, etc.)
  5. Doppelstunde: Antike Glückstheorien - Stoa & Epikur (Zusammenfassung / Präsentation der Ergebnisse, eigenständige Beantwortung der Frage: was ist Glück?)
  6. Doppelstunde: Moderne Glückstheorien

Unterrichtsideen

Aufgabe
Was macht dich glücklich? Finde die Begriffe im Wortgitter. Überlege, was dich noch glücklich macht. Ergänze die Begriffe in der Liste.


Denk nach!

Charakterisiere folgende Zustände:

  • Glück haben
  • einen Moment glücklich sein
  • ein glückliches Leben führen
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um diese Zustände zu erreichen?

Diskussionsrunde
  1. Schaut euch folgenden Film an:
    1. Beschreibt, wie im Film Glück dargestellt wird. Unterscheidet dabei auch die verschiedenen Glückszustände.
    2. Diskutiert in der Gruppe: was ist Glück? Welche Unterschiede gibt es? Wie kann Glück erreicht werden?

Philosophische Zugänge

1. Sieh dir das folgende YouTube- Video genau an.

2. Notiere dir anhand des Videos die genannte Definition von Glück (1 Stichpunkt). Welche Meinung vertrat Aristoteles, Konfuzius und Epikur zum Thema Glück? (je 1 Stichpunkt)

(Zeitvorgabe: 10 min.



Denkanstöße

Können Blumen glücklich sein?
Blaueblume.gif

"...woher wissen wir, dass Chrysanthemen glücklich sind?"
"Hast du sie heute nicht gesehen ... Sie heben ihre Köpfe und strahlen uns an."
"Ach, du tust so, als seien sie Menschen... Dabei weißt du genau, dass sie in Wirklichkeit überhaupt keine Gefühle haben. Sie können sich nicht glücklich fühlen."
"Glaubst du, Glück ist ein Gefühl ... vielleicht ein warmes, milde prickelndes Gefühl, das sich über deinen ganzen Körper ausbreitet?"
-- "Davon weiß ich nichts."
"Wenn du denkst, Glück ist wie das Gefühl, wenn dir an einem kalten Tag heiße Schokolade durch die Kehle rinnt, dann sind Pflanzen vielleicht nicht glücklich ... Soweit wir wissen, haben sie diese Empfindung nicht. Aber einige unserer glücklichsten Augenblicke sind die, in denen wir etwas tun, was man gern tut - singen in einem großen Chor oder ein Spiel gut beherrschen. Du hast gar keine Zeit, innezuhalten und warme Gefühle zu bekommen. Dein Glück besteht eben darin, etwas zu tun, worin du gut bist, mit alldem, was in dir steckt. Blumen können ihre Köpfe hochhalten und ihre Blüten herzeigen mit alldem, was in ihnen steckt. Wenn sie gesund sind und gut versorgt, dann tun sie eben dies. Und das ist Glück für eine Blume."

(Ein Ausschnitt aus Gareth B. Matthews: Philosophische Gespräche mit Kindern, Berlin 1989 S. 29)

Materialien für den Unterricht

  • Birnbacher (Hrsg.): Arbeitstexte für den Unterricht. Glück. Für die Sekundarstufe I. Reclam, ISBN 3-15-009575-1
  • Baurmann, Michael; Kliemt, Hartmut (Hrsg.): Arbeitstexte für den Unterricht. Glück und Moral. Für die Sekundarstufe II. Reclam, ISBN 3-15-009600-6
  • Glücksarchiv: Texte, Gedichte, Gedanken
  • Glück und Ethik Buch als Volltext
  • Beispielaufgabe Glück im DSD-Wiki: Teil des DaF-Wiki-Baukastens Beispielaufgabe Glück
  • Quarks & Co (Sendung vom 04. Mai 2010): Die Wissenschaft vom Glück, (Youtube)

Empfehlung

Zum Mitprotokollieren und Diskutieren:

Im Königreich Bhutan im Himalaya ist das Glück der Bürger für die Regierung oberstes Staatsziel. Statt am „Bruttoinlandsprodukt“ misst sie den Erfolg ihrer Politik am „Bruttonationalglück“. Doch was macht Menschen glücklich? Seit einigen Jahren gibt es eine Flut von Forschungsarbeiten zu diesem Thema. Psychologen, Neurobiologen, aber auch Wirtschaftswissenschaftler haben ergründet, was unser Leben wirklich bereichert?

Siehe auch