Karikatur und Karikatur/Allegorien: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(+Bild)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
Eine {{wpde|Allegorie}} ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. In Karikaturen werden häufig Personifikationen oder Tiere als Nationalallegorie eingesetzt.<ref>{{wpde|Nationalallegorie}}</ref>
[[Bild:1890 Bismarcks Ruecktritt.jpg|thumb|300px|Die ''Punch''-Karikatur ''„Dropping the Pilot”'' (dt. meist ''„Der Lotse geht von Bord”'') von Sir John Tenniel zur Entlassung Bismarcks 1890]]
Eine '''Karikatur''' ist eine komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, die häufig etwas kritisiert oder auf gesellschaftliche Misstände hinweist. Im Politik- oder [[Geschichte|Geschichtsunterricht]] dienen sie zur Illustration, zum motivierenden Einstieg (''„Stummer Impuls“'') und zur Analyse und Interpetation.


Oft sind sie aber schwer zu entschlüsseln, weil sie sich einer Zeichen- und Symbolsprache bedienen. Diese Zeichen und Symbole konnten in ihrer Zeit meist bei den Leserinnen und Lesern der Zeitungen und Zeitschriften, in denen die Karikaturen erschienen sind, als bekannt vorausgesetzt werden. Einige dieser Zeichen benutzen wir heute auch noch, andere nicht mehr.
== Personifikationen ==
Da die Allegorie ein indirektes Zeichen des Dargestellten ist, wird sie nicht direkt verstanden, sondern erst durch Abstraktion - oder Konvention.
<gallery>
File:Noun Justice 2332579.svg|Die Gerechtigkeit als Frau (Justitia; iustitia ist im Lateinischen weiblich) mit verbundenen Augen (ohne Ansehen der Person), in der einen Hand eine Waage (genau abwägend) und in der anderen ein Schwert (urteilend).
File:The death.svg|Tod als Gerippe (das Fleisch vergeht) und mit der Sense (er trifft alle)
</gallery>


{{Zitat| Karikaturen zeigen keine historischen Sachverhalte; sie sind Quellen dafür, wie Menschen etwas gesehen und beurteilt haben, und sie lassen als Werturteile meist an Deutlichkeit kaum zu wünschen übrig. <br>Aber sie bieten auch besondere Verständnisschwierigkeiten, denn sie arbeiten mit übertragender Bedeutung. Das Objekt der Darstellung wird verfremdet. [...] <br>Deshalb müssen Karikaturen erst immer „übersetzt“ werden. Hinzu kommt eine Fülle von Bezügen, Anspielungen und Symbolen, die aus dem zeitgenössischen Alltag schöpfen und vom Betrachter nicht mehr spontan verstanden, sondern entschlüsselt werden müssen.“| aus: Michael, Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht. Seelze-Velber, 2003, S. 101ff.}}
== Nationalallegorien ==


Dieser [[Lernpfad]] soll dabei helfen, die Entschlüsselung von Karikaturen in der Schule einfacher zu machen.  
=== Deutschland ===
{{clear}}
Die Gestalt des '''„Michel“'''' gibt es schon im 16. Jahrhundert. Im 19. steht sie als Personifikation für das deutsche Volk. In der Vormärzzeit wird Michel meist verschlafen und schwerfällig gezeigt – das ändert sich in den Darstellungen der Zeit um 1848.
{{Karikatur}}
 
Die '''Germania''' personifizierte in Frauengestalt die Einheit Deutschlands. Prägend für das 19. Jahrhundert sind die Darstellungen von Philipp Veit (1793-1877). Seine Germania von 1836 ist noch mit kaiserlichen Attributen versehen. 1848 entwirft er diese „aktualisierte“ Germania als Fresko für die Nationalversammlung in der Paulskirche.
 
<gallery>
Datei:Böhmer Wenzel und Deutscher Michel (1900 Karikatura).jpg| Karikatur des böhmischen Wenzels und des deutschen Michels von 1900 [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:B%C3%B6hmer_Wenzel_und_Deutscher_Michel_%281900_Karikatura%29.jpg?uselang=de aus der Satirezeitschrift Figaro]
Datei:Lorenz_Clasen_1860_-_Germania_auf_der_Wacht_am_Rhein.png|Lorenz Clasen, [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lorenz_Clasen_1860_-_Germania_auf_der_Wacht_am_Rhein.png Germania auf der Wacht am Rhein], 1860 Öl auf Leinwand. 220 x 159 cm.
</gallery>
 
=== England ===
{{wpde|John Bull}} personifiziert das Königreich Großbritannien. Er wurde 1712 von John Arbuthnot entworfen und zuerst durch britische Verlage veröffentlicht. Später wurde er dann durch den US-amerikanischen Karikaturisten Thomas Nast weitergeführt. John Bull wird typischerweise als dickerer Mann mit Zylinderhut (John-Bull-Zylinder), Frack, Union-Jack-Weste und Kniebundhose dargestellt.
 
<gallery>
A Question of Control (22710476510) (cropped).jpg|Ausschnitt aus der Karikatur [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:A_Question_of_Control_(22710476510).jpg "A Question of Control"], 1911
Britannialion.jpg|'''Britannia''' arm-in-arm with Uncle Sam symbolizes the British-American alliance in World War I<ref<{{wpen|National personification}}
</gallery>
 
 
=== Frankreich ===
Der '''Hahn''' wurde zur Personifikation Frankreichs nach der Französischen Revolution. Er war ein antikönigliches Kampfzeichen, wurde aber nie Wappentier. Die Verbindung kommt vermutlich von der sprachlichen Nähe von „Gallier“ und lat. „''gallus''“ (= Hahn).
 
Die '''Marianne'''


== Siehe auch ==
'''Robert Macaire''' personifiziert in der Karikatur {{wpde|Außenpolitik_in_Deutschland_1848–1851#Forschung|"Wie der deutsche Michel sich aufrafft."}} Frankreich. Er wird mit Jakobinermütze auf dem Kopf und einer Flagge mit der Aufschrift "Freiheit und Gleichheit" in der Hand dargestellt.
{{3Spalten|
Ursprünglich ist Robert Macaire ein imaginärer, skrupelloser Verbrecher im französischen Theater und in der Kunst. Er wurde von Benjamin Antier erschaffen und seine Figur kam 1823 zum ersten Mal im Drama 'l’Auberge des Adrets' vor. 1835 wurde ein Stück, in dem er vorkam, sogar nach ihm benannt.
'''[[Geschichte]]'''
* [[Arbeit mit Quellen]]
* [[Karikaturen zur Französischen Revolution]]
* [[Napoléon in Karikaturen]]
* [[Vormärz]]
* [[Revolution 1848]]
* [[Bismarck in Karikaturen]]
|
&nbsp;
* [[Postkarten als Propaganda]]
* [[Antisemitismus/Abgestempelt|Abgestempelt‎ - Judenfeindliche Postkarten]]
* [[Wahlplakate der Weimarer Republik]]
* [[Hitler in Karikaturen]]
|
''' [[Englisch]] '''
* [[Working with cartoons]]


'''Methoden'''
<gallery>
[[Karikaturenrallye]]
File:Le coq gaulois vainqueur de l'aigle impérial.jpg|Der gallische Hahn zerschmettert den deutschen Adler
Datei:Her new protector - Ehrhart. LCCN2012647404.jpg|Die französische Marianne und ihr neuer Beschützer, 1899
Datei:Robert Macaire.png|Ausschnitt aus der Karikatur [https://de.wikipedia.org/wiki/Außenpolitik_in_Deutschland_1848–1851#Forschung "Wie der deutsche Michel sich aufrafft."], [https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtkugeln Münchner 'Leuchtkugeln'], 1848
</gallery>


===Russland ===
Der Bär steht für Russland oder die Sowjetunion.


* alle Seiten der [[:Kategorie:Karikatur|Kategorie:Karikatur]]
}}


== Weblinks ==
<gallery>
* {{wpde|Karikatur}}
Datei:Russian bear detail, A house of cards, Puck cover (cropped).jpg|Der russsiche Bär, Puck Magazine, 20.01.1901
* [http://www.mygeo.info/karikaturen.html Karikaturen und Cartoons für den Unterricht] (mygeo.info)<br>"Karikaturen sind eine großartige Möglichkeit Schüler mit aktuellen und vergangenen Ereignissen, Entwicklungen und Problemen zu konfrontieren."
* [http://www.geschichte-erforschen.de/geschichte/karikaturen.html Denkimpulse zur Verwendung von Karikaturen im Geschichtsunterricht - von Maik Hager] (geschichte-erforschen.de)
* [http://www.uni-konstanz.de/FuF/Philo/Geschichte/Tutorium/Themenkomplexe/Quellen/Quellenarten/Karikatur/karikatur.html Karikatur als historische Quelle] (Reinhard Ahlke, Gymnasium Schloss Hagerhof, Bad Honnef; Uni Konstanz)<br>ausführliche Darstellung mit mehreren Karikaturen


</gallery>


* [http://www.cagle.com/ Cagle.com] - amerikanische Cartoons mit einem [http://www.cagle.com/teacher/ Teacher's Guide]. Benutzung im Unterricht erwünscht!
=== USA ===
* http://www.burkhard-mohr.de/
<gallery>
* http://www.karikatur-cartoon.de/
File:Uncle Sam (pointing finger).jpg
* http://www.stuttmann-karikaturen.de
File:World War I Lady Liberty Ringing in Freedom Across The World.jpg|Lady Liberty läutet die glocke der freiheit, 1920
* http://www.wiedenroth-karikatur.de
File:American Progress (John Gast painting).jpg|Columbia bringt die Aufklärung aus dem Osten in den Wilden Westen
* http://www.cartoonstock.com/ - english
</gallery>
* [http://www.thomasplassmann.de/ Thomas Plassmann] zeichnet für FR, NRZ, u.a.
* [http://www.lambiek.net Comiclopedia]
* {{wpde|Mohammed-Karikaturen}}
* [http://web.archive.org/web/20150107120220/http://www.lsg.musin.de/geschichte/Material/Karikaturen/Karikaturen_index.htm Die Geschichte aus der Sicht der Karikaturisten] (LSG, München)<br>Karikaturen von 1500-1900 ohne viele Erklärungen




=== Museen ===
{{Karikatur}}
* [http://www.cnbdi.fr Centre National de la Bande Dessinée et de l'Image, Brüssel]
* [http://www.comicmuseum-ostfriesland.de World of Comics, Norden, Niedersachsen]
* [http://www.wilhelm-busch-museum.de Wilhelm-Busch-Museum, Hannover, Niedersachsen]
* [http://www.cartoonmuseum.ch Karikatur & Cartoon Museum Basel]


[[Kategorie:Karikatur|!]]
== Quellen ==
[[Kategorie:Methode]]
<references/>

Version vom 21. Dezember 2022, 05:24 Uhr

Eine AllegorieWikipedia-logo.png ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. In Karikaturen werden häufig Personifikationen oder Tiere als Nationalallegorie eingesetzt.[1]

Personifikationen

Da die Allegorie ein indirektes Zeichen des Dargestellten ist, wird sie nicht direkt verstanden, sondern erst durch Abstraktion - oder Konvention.

Nationalallegorien

Deutschland

Die Gestalt des „Michel“' gibt es schon im 16. Jahrhundert. Im 19. steht sie als Personifikation für das deutsche Volk. In der Vormärzzeit wird Michel meist verschlafen und schwerfällig gezeigt – das ändert sich in den Darstellungen der Zeit um 1848.

Die Germania personifizierte in Frauengestalt die Einheit Deutschlands. Prägend für das 19. Jahrhundert sind die Darstellungen von Philipp Veit (1793-1877). Seine Germania von 1836 ist noch mit kaiserlichen Attributen versehen. 1848 entwirft er diese „aktualisierte“ Germania als Fresko für die Nationalversammlung in der Paulskirche.

England

John BullWikipedia-logo.png personifiziert das Königreich Großbritannien. Er wurde 1712 von John Arbuthnot entworfen und zuerst durch britische Verlage veröffentlicht. Später wurde er dann durch den US-amerikanischen Karikaturisten Thomas Nast weitergeführt. John Bull wird typischerweise als dickerer Mann mit Zylinderhut (John-Bull-Zylinder), Frack, Union-Jack-Weste und Kniebundhose dargestellt.


Frankreich

Der Hahn wurde zur Personifikation Frankreichs nach der Französischen Revolution. Er war ein antikönigliches Kampfzeichen, wurde aber nie Wappentier. Die Verbindung kommt vermutlich von der sprachlichen Nähe von „Gallier“ und lat. „gallus“ (= Hahn).

Die Marianne

Robert Macaire personifiziert in der Karikatur "Wie der deutsche Michel sich aufrafft."Wikipedia-logo.png Frankreich. Er wird mit Jakobinermütze auf dem Kopf und einer Flagge mit der Aufschrift "Freiheit und Gleichheit" in der Hand dargestellt. Ursprünglich ist Robert Macaire ein imaginärer, skrupelloser Verbrecher im französischen Theater und in der Kunst. Er wurde von Benjamin Antier erschaffen und seine Figur kam 1823 zum ersten Mal im Drama 'l’Auberge des Adrets' vor. 1835 wurde ein Stück, in dem er vorkam, sogar nach ihm benannt.

Russland

Der Bär steht für Russland oder die Sowjetunion.


USA



Quellen