Türkei: Unterschied zwischen den Versionen
(Presseartikel unter Aktuelles) |
(Türkei auf der Frankfurter Buchmesse 2008) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Aktuelles == | == Aktuelles == | ||
+ | |||
+ | Die Türkei ist Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2008 (15. - 19. Oktober 2008). | ||
=== Aktuelle Artikel === | === Aktuelle Artikel === |
Version vom 5. März 2008, 22:50 Uhr
Kurzinfo |
---|
Vorlage:Kurzinfo Links |
Inhaltsverzeichnis |
Aktuelles
Die Türkei ist Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2008 (15. - 19. Oktober 2008).
Aktuelle Artikel
- MEHR CHEFINNEN ALS CHEFS: Türkischer Renommier-Konzern setzt voll auf Frauen (Spiegel-Online, 31.01.2008)
- "Konsequente Frauenförderung – in der Türkei: Eines der größten Unternehmen des Landes, die Sabanci Holding, wird schon jetzt von einer Chefin und vielen Managerinnen gelenkt. Es sollen noch viel mehr werden – in Zukunft werden vor allem junge Frauen eingestellt."
- TÜRKEI: Frauen dürfen zurückschlagen (Spiegel-Online, 28.01.2008)
- "Das türkische Religionsamt setzt sich für die Rechte der Frauen ein: Ehegattinnen, die von ihrem Mann verprügelt werden, dürfen sich einem Zeitungsbericht zufolge künftig wehren."
- STARFOTOGRAF ARA GÜLER: Das scharfe Auge des alten Istanbul - Von Lutz Jäkel (Spiegel-Online, 07.05.2007)
- "In der Türkei wurde er zum "Fotograf des Jahrhunderts" gekürt: Ara Gülers Blick für das Menschliche im Alltag machte den Magnum-Fotografen zur Legende. Dabei vertraute der Autodidakt immer auf eine simple Wahrheit - nicht die Technik zählt, sondern das geschulte Auge dahinter."
- fluter - Hallo, Nachbar: Das Türkei-Heft - Sept. 2006 - Hrsg.: Bundeszentrale für politische Bildung (auch als pdf)
- Auf nach Istanbul - Von Michael Thumann (ZEIT online, 26.3.2006)
- "Statt einen deutschen Pass zu beantragen, zieht es immer mehr junge Migranten aus Deutschland in die Türkei. Dort boomt die Wirtschaft und die Stimmung ist besser als hierzulande"
Aktuelle Themen
Die Türkei im Unterricht
Materialien für den Unterricht
- Türkei - Informationen zur politischen Bildung (Heft 277) (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Hallo, Nachbar: Das Türkei-Heft - fluter, Sept. 2006 - Hrsg.: Bundeszentrale für politische Bildung (auch als pdf, 52 Seiten)
- Türkei, türkische Vokabeln und Grammatik! (Turkologie.com)
- Medienwerkstatt-Wissen: Türkei (Medienwerkstatt Mühlacker)
- Zahlreiche so genannte Wissenskarten zu verschiedenen Themen; Texte, Karten, Fotos u.a.
Die Türkei im Überblick
- Türkei
(deutsch) | Türkiye (türkisch)
- Portal:Türkei
- Aysens Homepage (Aysen Doymaz) http://www.aysen.net/istanbulbann.GIF
- Eine deutschsprachige Türkin stellt ihr Land, Istanbul u.a. vor
Geografie
Städte
Ankara
- ANKARA: Das hässliche Entlein putzt sich heraus - Von Florian Harms (Spiegel-Online, 11.05.2006)
- "Lange stand Ankara im Schatten Istanbuls. Doch mittlerweile hat sich die türkische Hauptstadt zu einer flotten Metropole gewandelt. Moscheen residieren über Supermärkten, in Juwelierläden darf man rauchen, und die Konditoreien kredenzen feinste Leckereien."
Istanbul
Siehe: Istanbul
Regionen
- "Unter Lykien verstehen wir ein Gebiet im Südwesten der Türkei, den Bereich südlich einer imaginären Linie von Antalya nach Dalyan."
Geschichte
Siehe:
- Osmanisches Reich
- Geschichte der Türkei - Die Geschichte der Republik Türkei
Bevölkerung
- Bevölkerungsverteilung 1955 und 1995 (Seminar Orient: Die Türkei mit Blick nach Europa und Mittelasien)
Religion
Religionen in der Türkei im Überblick
- Standorte der verschiedenen Religionen in der Türkei (Aysen Doymaz)
Islam
Siehe für grundlegende Informationen: Islam
Christentum
Siehe: Christentum
Armenische Apostolische Kirche
Griechisch-orthodoxe Kirche
Syrisch-orthodoxe Kirche
Im Südosten der Türkei gibt es eine kleine christliche Minderheit, die zu einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt gehören, der Syrisch-Orthodoxen Kirche. Aufgrund der bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Regierung und Rebellen in der Region haben aber in den neunziger Jahren viele syrisch-orthodoxe Christen ihre angestammte Heimat verlassen und sind in großer Zahl z.B. nach Istanbul oder ins Ausland, häufig auch nach Deutschland gezogen.
Andere christliche Kirchen
...
Judentum
- Juden in der Türkei - Stilles Glück in Gefahr (Qantara.de)
- Siehe auch: Judentum
Frauen in der Türkei
Siehe: Aktuelles
Siehe auch: [[#Kopftuchstreit|Kopftuchstreit]]
Kopftuchstreit
In der Türkei ist aus dem laizistischen Grundverständnis des Stattes heraus staatlichen Bediensteten das Tragen religiöser Symbole verboten. Dies bedeutet, dass Männer im öffentlichen Dienst keine Vollbärte und Frauen kein Kopftuch tragen dürfen. Dieselben Regelungen gelten für Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten.
An den Universitäten gibt es immer wieder Auseinandersetzungen um die Frage, ob Studentinnen ein Kopftuch tragen dürfen oder nicht.
- Siehe auch: Kopftuchstreit
- Hintergundinformationen
Die Türkei und Europa
EU-Beitritt der Türkei
- CHRONOLOGIE: Der lange Weg der Türkei nach Europa (Spiegel-Online, 04.10.2005)
- "Vor mehr als vier Jahrzehnten begann der lange Weg der Türkei nach Europa. Die Entwicklung des Beitrittsversprechens in die EU in einer Übersicht ..."
- Türkei und EU - Probleme der geografischen, kulturellen und politischen Grenzziehung (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Dossier: Türkei und EU - Über die Grenzen Europas (Qantara.de) - Analysen, Hintergrundberichte und Positionen zum EU-Beitrittsgesuch der Türkei
- "Die Türkei auf dem Weg nach Europa" (Qantara.de) - Ein Buchtipp
-
Die Türkei auf dem Weg in die EU? (Wolfgang Bauchhenß und Michael Bornkessel, 11.10.2005)
- "Am 3. Oktober 2005 haben die Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei begonnen. Gegner und Befürwortern gibt es in allen Ländern und politischen Lagern der EU."
Siehe auch Europäische Union.
Ein Kampf der Kulturen?
- Elif Shafak: "Es gibt keinen Kampf der Kulturen" (Qantara.de, 19.10.2005)
- "In der Türkei gibt es einen "Kampf" zwischen zwei Strömungen: den religiös begründeten Konservativen und Nationalisten und zwischen den Kosmopoliten und Liberalen. Einen Kampf zwischen der EU und der Türkei hingegen gibt es nicht, meint die türkische Schriftstellerin Elif Shafak."
- Siehe auch: Kampf der Kulturen
Literatur
Siehe:
Feiertage
- Feiertage in der Türkei 2005/2006 (alanya-tuerkei.de)
- Siehe auch: Islamische Feste
Schulen
Siehe: Schulen in der Türkei
Siehe auch
- Asien
- Deutsch-türkische Literatur
- Europa
- Islam | Islam und Christentum im Mittelalter
- Lehrer in der Türkei
- Osmanisches Reich
- Schulen in der Türkei
- Türkei (Geschichte)
- Türken in Deutschland
- Türkisch | Türkische Literatur
Weitere Weblinks
- Interaktive Reise durch Südosteuropa - mit Istanbul Tour - viel Bildmaterial (Fotos und Satellitenbilder) (Worldtrip.TV)
- "Worldtrip.tv nimmt Sie mit auf eine interaktive Reise durch die unterschiedlichsten Länder. Die erste Etappe führt Sie von Berlin in Richtung Südosteuropa. Mit Ihren Tipps und Hinweisen können Sie die Route von Ort zu Ort beeinflussen. Auf den Satellitenbildern werden die Reportagen und Fotos auf zehn Meter genau verzeichnet. Zoomen Sie sich doch mal in die Karte oder schlagen Sie ein Reiseziel vor."