Vorlage:Erdkunde
Kurzer Historischer Abriss
Die Entwicklung Russlands bis ins 17. Jahrhundert

Aufgabe
Vom 17. Jahrhundert bis 1917
Früher Beginn der Industrialisierung im europäischen Teil

Aufgabe
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts auf der Basis von Steinkohlevorkommen im Donezkbecken (s. auch. Ukraine entstand die erste Schwerindustrieregion der späteren UdSSR
-
-
-
-
-
Die Transsibirische Eisenbahn

Aufgabe
- Sieh Dir den Verlauf der Transsib im Atlas genau an (Tscheljabinsk ist eine der Ausgangsbasen)!
- Notiere Dir von W nach O 10 Städte, über die die Transsib verläuft.
- Wieso kann man die Transsib als wichtige Ausgangsbasis für die Erschließung des gesamten sibirischen Raumes betrachten? Begründe durch verschiedene Argumente!
Transsib
Entwicklung von 1917 bis 1981 - Erschließungsprojekte in der Sowjetunion
Entwicklungen in der Landwirtschaft
Merke:
Agrarstruktureller Wandel seit dem 19. Jahrhundert
- 1861 Aufhebung der Leibeigenschaft
- Mir-System:das Land gehört dem Mir, also der Dorfgemeinschaft und wird auf eine bestimmte Zahl von Jahren an einzelnen Bauern zur Nutzung abgegeben
- Folge: intensive Nutzung zum Erzielen von möglichst hohen Erträgen ohne auf die Regeneration des Bodens zu achten
- Stolypinschen Reformen
- Landreform nach der Revolution von 1917
- Enteignung der Großgrundbesitzer
- Zuweisung des Landes an besitzlose Bauern, Kriegsheimkehrer und Städtern
- Die Neue Ökonomische Politik 1921/22
- Die Phase der Kollektivierung
- Sowchosen, Kolchosen und private Hofwirtschaft
- Kolchose:
- Bauern bringen die Produktionsmittel Boden, Maschinen, Tiere in die Kolchose ein
- die Entlohnung erfolgt z. T. nach eingebrachtem Kapital, z. T. nach eingebrachter Arbeitsleistung
- Plansoll muss an den Staat abgeführt werden, Rest darf auf dem freien Markt verkauft werden
- durchschnittliche Größe 400 ha
- Sowchose:
- - große staatliche Betriebe, bei der die Beschäftigten nach festem Lohn bezahlt wurden
- - durchschnittliche Größe: mehrere 1000 ha
- - in den Randbereichen des Agrardreiecks liegend,
- - in den Neulandgebieten
- - zeitliche Entwicklung der Größe: 11000 -->27000-->16000 ha
- Bedeutung der Sowchosen und Kolchosen und des privaten Hoflandes:
|

Aufgabe
- Werte Diagramme nach Produkt, Zeit und erzeugendem Betrieb aus.
- Versuche Gründe für die unterschiedlichen Tendenzen zu finden.
Merke:
Maßnahmen zur Produktionssteigerung der Landwirtschaft
- Feld-Gras-Kampagne 1945:
- Stalinplan zur Umgestaltung der Natur 1948
- mehre 1000 km lange Windschutzhecken im europ. Teil der Sowjetunion
- Neulandgewinnungsaktion Chrustschows in Kasachstan
- erzeugte Getreidemenge konnte gesteigert werden
- war aber starken jährlichen Schwankungen unterworfen (Staubstürme, Kälteeinbrüche, Trockenheit):relative rasche Erschöpfung der *Bodenfruchtbarkeit im Süden
- Intensivierung in den Nicht-Schwarzerderegionen
|
Das Kozept der Kombinate und der Territorialen Produktionskomplexe
Merke:
Magnitokorsk um 1930 - Ural
- um 19OO zweite Hüttenbasis im Ural, die vor allem in den 30-er Jahren verstärkt ausgebaut wird, weil Stalin befürchtet, dass das deutsche Truppen in Russland einmarschieren könnten
|
Merke:
Konzept der Kombinate:
- räumlich weit voneinander entfernte Gebiete tauschen ihre Rohstoffe miteinander aus
- dabei entsteht aus einem noch nicht industrialisierten Gebiet mit "Hilfe" des industrialisierten eine weitere Hüttenbasis
- Es entstand die dritte und vierte Hüttenbasis im Kusnezkbecken bzw. im Karagandabecken
|
Nowosibirsk im Kusnezkbecken
}}
Wasserkraftprojekte

Aufgabe
Die Baikal-Amur-Magistrale und die Erschließung Nord-Ost-Sibiriens

Aufgabe
Erschließung Westsibiriens
Ökologische Problemräume
Der Aralsee

Aufgabe
Die Folgen
Die Ursachen
- Beschreibe die Entwicklung des Aralsees.
- Informiere Dich über die Folgen
- Informiere Dich über die Ursachen
- Fertige eine Kausalkette!
Der Zerfall der Sowjetunion und die Gründung der Nachfolgestaaten
Beispiel Ukraine
Beispiel Estland - Lettland - Litauen

Aufgabe