Widerstand gegen Hitler/20. Juli 1944: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Main>Ma.y
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Karl.Kirst)
(+Der 20. Juli 1944 - sechzig Jahre danach)
Zeile 7: Zeile 7:
:"Sie waren "das andere Deutschland", das gute: Die Attentäter des 20. Juli gehören fest zu unserem Selbstbild. Sie gelten als Vorkämpfer der freiheitlichen Demokratie. Die wirklichen Menschen in ihren Konflikten gehen unter diesem Bild verloren. Dafür zeigt es beispielhaft die Instrumentalisierung der Erinnerung an den Widerstand."
:"Sie waren "das andere Deutschland", das gute: Die Attentäter des 20. Juli gehören fest zu unserem Selbstbild. Sie gelten als Vorkämpfer der freiheitlichen Demokratie. Die wirklichen Menschen in ihren Konflikten gehen unter diesem Bild verloren. Dafür zeigt es beispielhaft die Instrumentalisierung der Erinnerung an den Widerstand."


== Unterrichtsmodelle ==


== Unterricht ==


=== Unterrichtsmodelle ===
* [http://www.schule-bw.de/unterricht/faecheruebergreifende_themen/landeskunde/schwerpunktthema/juli20 Der 20. Juli 1944 - sechzig Jahre danach] (Landesbildungsserver Baden-Württemberg)
:* Zum 20. Juli 1944
:* Basiswissen: Widerstand gegen den Nationalsozialismus
:* Außerschulische Lernorte: Erinnerungsstätten in Baden-Württemberg
:* Pädagogisch-didaktisch-methodische Informationen


== Materialien ==
=== Materialien ===
* [http://www.bpb.de/publikationen/9SQ337,,0,Nr_37_20_Juli_1944.html Themenblätter im Unterricht: Nr. 37 - 20. Juli 1944] ([http://www.bpb.de/files/YCR1JR.pdf PDF, farbig], 764 KB) ([http://www.bpb.de/files/M74FNA.pdf PDF, schwarz-weiß], 207 KB) (Bundeszentrale für politische Bildung)  
* [http://www.bpb.de/publikationen/9SQ337,,0,Nr_37_20_Juli_1944.html Themenblätter im Unterricht: Nr. 37 - 20. Juli 1944] ([http://www.bpb.de/files/YCR1JR.pdf PDF, farbig], 764 KB) ([http://www.bpb.de/files/M74FNA.pdf PDF, schwarz-weiß], 207 KB) (Bundeszentrale für politische Bildung)  
:"Das Attentat vom 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes unter Hitler in die Geschichte eingegangen. Dieses Themenblatt informiert über Ablauf und Hintergrund des Attentats und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion. Diese verschiedenen Sichtweisen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, das Attentat besser in den damaligen historischen Kontext einzuordnen."
:"Das Attentat vom 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes unter Hitler in die Geschichte eingegangen. Dieses Themenblatt informiert über Ablauf und Hintergrund des Attentats und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion. Diese verschiedenen Sichtweisen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, das Attentat besser in den damaligen historischen Kontext einzuordnen."

Version vom 2. Januar 2006, 17:29 Uhr

Das Attentat vom 20. Juli 1944

"Das missglückte Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 ist heute der wohl bekannteste Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dem Militär. Mit einer Bombe hofften Claus Graf Stauffenberg und andere den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Der Umsturzversuch endete noch in derselben Nacht mit ihrer Hinrichtung."
"Sie waren "das andere Deutschland", das gute: Die Attentäter des 20. Juli gehören fest zu unserem Selbstbild. Sie gelten als Vorkämpfer der freiheitlichen Demokratie. Die wirklichen Menschen in ihren Konflikten gehen unter diesem Bild verloren. Dafür zeigt es beispielhaft die Instrumentalisierung der Erinnerung an den Widerstand."


Unterricht

Unterrichtsmodelle

  • Zum 20. Juli 1944
  • Basiswissen: Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Außerschulische Lernorte: Erinnerungsstätten in Baden-Württemberg
  • Pädagogisch-didaktisch-methodische Informationen

Materialien

"Das Attentat vom 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes unter Hitler in die Geschichte eingegangen. Dieses Themenblatt informiert über Ablauf und Hintergrund des Attentats und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion. Diese verschiedenen Sichtweisen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, das Attentat besser in den damaligen historischen Kontext einzuordnen."

Siehe auch