Begriffsanalyse und Datei:LuftteilchenFreiwilliginBallon.scw.zip: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
K (Bot: Ergänze Kategorie Chemie)
 
K (Bot: Ergänze Kategorie Chemie)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Begriffsanalyse''' ist ein zentrales Mittel des Philosophierens im [[Ethik]]unterricht. Mit den unterschiedlichen Methoden kann man alters- und adressatengerecht diese Analyse variieren, um abstrakte philosophische Begriffe in ihrer Bedeutung für die Lerngruppe einzukreisen bzw. zu definieren.
=={{int:filedesc}}==
{{Information
|description={{de|1=Simulationen für das Programm [[SimChemistry]] zu dem Experiment, bei dem die Luft in einer Flasche erwärmt wird, was zu einer Ausdehnung des Ballons an der Öffnung führt.}}
|date=2016-11-18 17:52:54
|source={{own}}
|author=[[User:B.Lachner|B.Lachner]]
|permission=
|other_versions=
|other_fields=
}}


== Methoden der Begriffsanalyse ==
=={{int:license-header}}==
* '''Modellfälle, unstrittige Paradebeispiele sammeln''': Dabei werden charakteristische Merkmale eines Begriffes herausgestellt.
{{self|cc-by-sa-3.0}}
* '''Wortfelduntersuchung'''
*'''Deduktive Leiter'''
* '''Bilden von Sätzen''', in denen der zu analysierende Begriff im Kontext auftritt. Dadurch wird er in einen konkreten Zusammenhang gestellt.
* '''Synonyme finden'''
* '''Strukturskizzen, [[Karikatur]]en, Allegorien''': Sie dienen als Modellfälle und stellen wesentliche Bedeutungen der Begriffe heraus, außerdem werden durch sie die Begriffe vereinfacht.
* '''Etymologische Untersuchung ('''vgl. hierzu auch [[wikipedia:q:de:Hauptseite|Wikiquote]])


* '''Antonyme, kontradiktorische und korrelierende Begriffe''', um auszuloten, welche Bereiche der zu analysierende Begriff nicht abdeckt
[[Kategorie:Uploaded with UploadWizard]]
* '''Beschäftigung mit Grenzfällen''', möglicherweise auch erdachte oder konstruierte Fälle
[[Kategorie:Teilchenmodell]]
* '''Erfinden neuer Begriffe''', um nicht in festgefahrenen bzw. alltagssprachlich besetzten Strukturen/Begriffen neue philosophische Probleme besprechen zu müssen. (vgl. Heidegger)
[[Kategorie:Software für Chemie]]
 
[[Kategorie:Software]]
* '''Begriffliche Netzwerke'''
[[Kategorie:SimChemistry]]
**Begriffspyramide
[[Kategorie:Simulation]]
**Mind Map
**Concept Map
==Unterrichtsmaterial==
{{Aufgabe|
(Arbeitsteilige Gruppenarbeit)
;Wortfelduntersuchung
Suche nach Begriffen (Substantive, Adjektive, Verben), die dir zum Begriff „[[Sinn]]“ einfallen. Welche Begriffe des Wortfeldes sind miteinander verwandt und können als Modellfälle dienen, welche sind konträr und passen demzufolge nicht dazu, wo lassen sich Ober- und Unterbegriffe unterscheiden?  (Clusterbildung)
 
;Deduktive Leiter
Veranschauliche den Begriff „Sinn“, indem du mit dem Einfachen beginnst und die Bedeutung schrittweise nach folgendem Schema aufbaust (Beispiel):
 
#Stufe – abstrakter Begriff, Hypothese, Behauptung: Glück
#Stufe – Konkretion: Menschen können glücklich sein.
#Stufe – Beispiel: Ich war auch schon mal glücklich.
#Stufe – Detail eines Beispiels: bei einem spontanen Picknick mit Freunden mitten im Winter.
 
;Ausschlussverfahren
Finde Gegenbegriffe zu „Sinn“. Erkunde, welche Bedeutungsbereiche der zu analysierende Begriff („Sinn“) nicht abdeckt – welche Bedeutungen lassen sich von vornherein ausschließen?
 
;Grenzfälle
Beschäftige dich mit Grenzfällen von „Sinn“. Erdachte Beispiele oder Gedankenexperimente können dir helfen, Wesensmerkmale von Sinn herauszuarbeiten.
 
;Begriffliche Netzwerke
Finde Synonyme für „Sinn“. Klassifiziere diese Begriffe und ordne sie hierarchisch.
 
;Gemeinsamkeit mit anderen Begriffen
Finde Gemeinsamkeiten des „Sinns“ mit anderen Begriffen heraus. Es helfen dir dabei Analogien, Vergleiche oder bildhafte Umschreibungen.}}
 
== Literatur ==
* Barbara Brüning: '''Philosophieren in der Sekundarstufe, Methoden und Medien''', Beltz-Verlag, 2003, ISBN 3-407-602486-7
* Ekkehard Martens: '''Philosophieren mit Kindern''', Reclam, ISBN 3-15-009778-9
 
==Siehe auch==
* [[Fachdidaktik Ethik]]
 
[[Kategorie:Analyse]]
[[Kategorie:Methode]]
[[Kategorie:Unterrichtsidee]]
[[Kategorie:Didaktik]]
[[Kategorie:Chemie]]
[[Kategorie:Chemie]]

Aktuelle Version vom 23. April 2022, 16:32 Uhr

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Simulationen für das Programm SimChemistry zu dem Experiment, bei dem die Luft in einer Flasche erwärmt wird, was zu einer Ausdehnung des Ballons an der Öffnung führt.
Quelle

Eigene Arbeit

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

B.Lachner

Datum

2016-11-18 17:52:54

Lizenz


Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
„Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0“) veröffentlicht.

CC-by-sa3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.