
Lernpfad: Erweitern von Brüchen
Lernpfad-Test
|
Kurzinfo | ||
---|---|---|
|
- Weißt du denn, was ein Bruch ist?
Auf geht's, eine kleine Wiederholung kann niemandem schaden!
Inhaltsverzeichnis |
Station Wiederholung
Das solltest du schon können! |
---|
Nachdem die Wiederholung beendet ist, schreibe bitte in dein Schulheft die Überschrift
1.2 Erweitern und Kürzen von Brüchen
a) Erweitern von Brüchen (Lernpfad)
Station Einführung Erweitern
Suchbild
- Starte das Suchbild und schreibe dir alle vier Unterschiede, die es gibt, in dein Heft.
Station Zusammenhang zwischen bestimmten Brüchen
- Also wirklich, über den Unterschied
und
scheint sich auch Frau Fragezeichen zu wundern...
Lasst uns der Vermutung auf die Spur gehen!
- Hier hast du zwei Rechtecke, die sich übereinander schieben lassen.
- Du kannst beide Rechtecke so einstellen, dass ein bestimmter Bruchteil angezeigt wird.
- Verstelle zuerst den Nenner und dann den Zähler.
- Finde mit Hilfe der Rechtecke heraus, was
und
gemeinsam haben und schreibe es dir in ganzen Sätzen in dein Heft.
- Stelle links den Bruch
ein und versuche rechts einen weiteren Bruch einzustellen,
der den gleichen Bruchteil wieanzeigt. Schreibe dir auch diese Brüche ins Heft.
Jetzt hast du bestimmt noch einen Bruch gefunden, der den gleichen Bruchteil wie anzeigt, aber es gibt noch ganz viele andere!
Anscheinend sehen einige Brüche unterschiedlich aus, doch man kann den gleichen Bruchteil durch verschiedene Brüche angeben.
Deshalb ist =
, weil sie den gleichen Bruchteil angeben.
Station Pizzeria
Du sitzt mit deinen beiden Freunden Anna und Florian in der Pizzeria.
Florian schaut auf seinen Teller und sagt: „Schade, ich hab nur noch meiner Pizza übrig!“
Anna jammert: „Du hast's gut, ich muss noch meiner Pizza essen, dabei bin ich schon fast satt!“
Du sitzt daneben und freust dich: „Ich hab noch am meisten von allen, nämlich meiner Pizza sind noch übrig.
Plötzlich schaust du alle eure Teller an und wunderst dich, was ist denn das los?
Arbeitsauftrag:
- Stelle je zwei der obigen Bruchteile bei den Pizzen ein und vergleiche sie!
- Notiere deine Beobachtung in dein Heft!
Schau dir die Brüche von oben an: ;
;
Wie könnten diese Brüche zusammenhängen? Schreibe deine Vermutung als Satz in dein Schulheft
Wenn man den Zähler und den Nenner von mit 2 multipliziert, erhält man
.


Station Erweitern von Brüchen
Den Vorgang, den du oben kennengelernt hast, nennt man Erweitern von Brüchen.
Schreibe den Merksatz in dein Schulheft!
Welchen Bruch erhält man beim Erweitern?
- Schreibe die Lösung in dein Schulheft, so wie es im Merksatz unter dem Bild notiert ist.
- Überprüfe deine Ergebnisse mit dem Programm unten.
-
: Erweitern mit 3
-
: Erweitern mit 5
-
: Erweitern mit 2
-
: Erweitern mit 4
Station Uebung
Super, nun hast du hoffentlich verstanden, was man unter dem Erweitern von Brüchen versteht.
Damit du das ganze festigen kannst, besuche bitte folgende Internetseite
Übungen auf aufgabenfuchs.de
und löse die Aufgaben
- Aufgabe 2 - Aufgabe 5
Entstanden unter Mitwirkung von:
|