Klasse 11
Inhaltsverzeichnis
|
Unterrichtsbegleitende Seite für die 11 Jahrgangsstufe
Allgemeine Information
Bitte meldet euch bei folgender Seite an www.unterricht.de.
Tragt euch dort zum Üben mit folgendem Code ein:
GT 13a : SXXVGC05
Der Link ist auf der rechten Seite unter Lehrer Freigabe einzutragen.
Jeder Schüler hat sich mit seinem vollständigen Namen anzumelden.
WICHTIG!!!: Als Nickname wird "Nachname, Vorname" eingegeben.
Die Anmeldung ist Pflicht und für die Benutzer absolut kostenfrei!!!
Folgende Kurse sind bis zur ersten Kursarbeit zu bearbeiten!
Alle Kurse sind aus dem Bereich "Aufgaben Klasse 9-10"
Kurse für Binomische Formeln
Kurse für lineare Gleichungen / Funktionen
Kurse für quadratische Gleichungen
- Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel)
- Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel)
- Lösen durch Faktorisieren
- Lösen durch Umstellen
- Schreibe in Linearfaktor-Schreibweise
- Gemischte Aufgaben
Kurse für Wurzel ziehen
Themengebiete Klasse 11 Übersicht
1. Lineare Funktionen
'Grundlagen: Funktionsbegriff - Relationsbegriff - Koordinatensystem - Koordinatenpunkte - Äquivalenzumformungen - Definitionsbereich - Wertebereich'
Lernpfad:
- Selbstlernmaterialien zu den Linearen Funktionen. Hier kannst du jeden Teilbereich ausführlich betrachten!!!
- Lernpfad lineare Funktionen
- Onlinemodul zum Selbsterschließen (Mathe Prisma
Wie ging das doch gleich??? - Wissen zum Nachschlagen, wiederholen und sich selbst testen
- Wie zeichne ich das Schaubild einer linearen Funktion? (Animation)
- Funktionsgleichung aus einem Schaubild bestimmen (Animation
- Zuordnungsübung Funktionsgleichung - Graph
...
2. Quadratische Funktionen
Grundlagen: Äquivalenzumformungen - ABC-Formel - Nullstellen-/Schnittpunktberechnung - Quadratische Ergänzung - Satz des Nullproduktes
Visualisierung der Veränderung des Graphen der Quadratischen Funktion durch Veränderung der Parameter:
Lernpfade
Selbstlernmaterialien zu den Quadratischen Funktionen
Lerneinheit zur Quadratischen Funktion - Erklärung der verschiedenen Parameter (interaktiv)
Video:
Mitternachtsformel in 2 Minuten lernen und NIE wieder vergessen! Versprochen ;-)
Wie ging das doch gleich??? - Wissen zum Nachschlagen, wiederholen und sich selbst testen
- Zuordnungsübung Graph - Funktionsgleichung
- Teste dein Wissen! 10 Fragen 10 Antworten - Bist du dir sicher???
- Parabel mt Hilfe des Scheitelpunktes einzeichnen
Vorbereitung für die Klassenarbeit
- Übungsblatt mit gemischten Aufgaben für die Klassenarbeit zum Üben
- Klapptest Normalform in Scheitelform bringen
- Klapptest Nullstellenberechnung
3. Ganzrationale Funktionen
Selbstlernmaterialien für die Ganzrationalen Funktionen
Onlinetraining zur Polynomdivision
4. Umkehrfunktionen
Grundlagen: Funktionsbegriff - Relationsbegriff - Potenzgesetze - Äquivalenzumformungen - Achsenspiegelung - Definitionsbereich - Wertebereich
Lernpfad
Lernpfad zur Umkehrfunktion Einstieg
Übungsaufgaben
zusätzliche Erklärung + Übungsaufgaben
5. Gebrochen Rationale Funktionen
Grundlagen: Nullstellenberechnung - Lösungsformel - Satz des Nullproduktes - Satz von Vieta - Unendlichkeitsbetrachtung - Definitionsbereich bestimmen - Polynomdivision
Skript
Skript zum Thema Gebrochen Rationale Funktionen mit ausführlichen Übungen und Lösungen Skript nur Seite 1-7!!!
Link mit weiteren Informationen zu den Gebrochen Rationalen Funktionen
Hilfreiche Seiten
6. Trigonometrische Funktionen
Kurse für Sinus / Kosinus auf www.unterricht.de
- Sinus und Kosinus für beliebige Winkel
- Sinus- und Kosinusfunktion
- Allgemeine Sinusfunktion
[Übungseite mit Visualisierung durch Geogebra]
[Lernpfad zu den Trigonometrischen Funktionen]
7. Exponentialfunktionen
Definition
Exponentialfunktionen sind Wachstums- bzw. Zerfallsfunktionen mit der allgemeinen Form oder (allgemeiner)
mit
,
,
.
Sie beschreiben für ein exponentielles Wachstum, für
eine exponentielle Abnahme zur Basis a.
Untersuchung der Auswirkungen durch Veränderung der Parameter:
Übungsaufgaben zu Exponentialgleichungen:
http://www.brinkmann-du.de/mathe/gost/expgl_01.htm
http://www.mathe-trainer.de/Klasse10/Exponentialfunktion/Block9/Aufgaben.htm
Allgemeine Übungsaufgaben zur Exponential und Logarithmusfunktion:
http://www.mathe-trainer.de/Klasse10/Exponentialfunktion/Aufgabensammlung.htm
Lernpfade zur Vertiefung und Übung:
http://rfdz.ph-noe.ac.at/fileadmin/lernpfade/lernpfad_exponential_logarithmusfunktionen/index.htm
http://wiki.zum.de/Mathematik-digital/Exponential-_und_Logarithmusfunktionen
8. Folgen und Reihen
Lernpfad
http://www.mathe-online.at/lernpfade/FolgenundReihen/?kapitel=1
weiterführender Link
http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/folgen1.htm
Skript zum Thema
http://www.matha.rwth-aachen.de:8062/download/FuR-fertig.pdf
http://www.mathesite.de/pdf/folge.pdf
Video zum Thema
Video zu Folgen und Reihen