Mario und der Zauberer
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Kurzinfo | ||
---|---|---|
|
Inhaltsverzeichnis |
Thomas Mann: Deutsche Ansprache
(Dana H., Katrin K.)
Worin sieht Thomas Mann die Hauptursachen für den Aufstieg Hitlers in Deutschland?
- polit. Denken wird von wirtschaftl. Situation bestimmt
- Gemeinschaftsdenken, Schicksalsverbundenheit durch Elend
- wird durch andere geistige Quellen unterstützt, die relative Wahrheit, logische Notwendigkeit und Gesetzlichkeit besitzen
- Gefühl der Niederlage, Enttäuschung
- Not, Leid der Erbitterung
Wie beschreibt Thomas Mann den Nationalsozialismus?
- aus 19. Jh. übernommen:
- irrationalistisch
- Intellekt wird als lebensmörderisch verpönt
- Seelendunkel wird als Lebenswahrheit gefeiert
- naturkultisch
- radikal
- humanitätsfeindlich
- rauschhaft dynamisch
- unbedingt ausgelassener Charakter
- Diktatur der Gewalt
- Massen-Gefühls-Überzeugung
- abgeschaffte Freiheit
- Verwilderung
- gewaltige Werbekraft
Welche Ideen und Werte sieht Thomas Mann besonders bedroht?
- sittige und strenge Begriffe
- Kultur
- Geist
- Kunst
- Idee
- Moral
- Freiheit
- Bildung
- Gerechtigkeit
Thomas Mann: Radioansprachen an das deutsche Volk
Ian Kershaw: Hitler - Bierzelt-Agitator
von Jana H.
Aufgabe 1
Welche Gründe nennt der Autor dafür, dass Hitler mit seinen Reden Erfolg hatte und die Herrschaft über das deutsche Volk erlangte?
- Bedingungen nach Ende des 1. Weltkrieges (Z. 1 - 5) -> Versailler Vertrag
- Fähigkeit, Publikum zu insipieren (Z. 6) -> konnte mit seiner Überzeugungskraft Massen mobilisieren (Z. 70 - 74)
- gab verlockend einfache Diagnosen und Lösungen der deutschen Probleme (Z. 26 f.)
- schürte Hass (Z. 29)
- warb originell für gewöhnliche Ideen (Z. 62 f.)
Aufgabe 2
Beschreiben Sie mit eigenen Worter, was der Autor damit meint, wenn er schreibt: "Es zählte nicht, was er [Hitler] sagte, sondern, wie er es sagte."
- Hitler war nicht der einzige, der antisemitische Ansichten vertrat. Doch er schaffte es, im Gegensatzu zu anderen, mit seiner Redekunst die Zuhörer zu überzeugen.
Aufgabe 3
Welche Fähigkeit Hitlers wird hier als der zentrale Grund seines Erfolgs angeführt?
- konnte mit seiner Redekunst Massen mobilisieren (theatralische Redeweise)
- theatralische Redeweise
- Einfachheit und Wiederholung zentraler Elemente
Aufgabe 4
Was sind die Kennzeichen der Rhetorik Hitlers?
- s. Aufgabe 3
Was beabsichtigte er mit seinen Reden?
- nutzte Emotionen der Zuhörer für sich aus
- überzeugte Zuhörer
- diente für eigene Befriedigung -> füllte das Vakuum seiner persönlichen Beziehung
Inwiefern ist Htler hierdurch ein typischer Führer, wie ihn Lebon in "Psychologie der Massen" beschreibt?
- Erregung spielt Rolle bei Reden
- Hitler (der Führer) behält Kontrolle über die Masse
- Wiederholung und Einfachheit seiner Reden zentrales Element