Flächenberechnung-Abbiegespur
Inhaltsverzeichnis |
Zeilenumbruch und Leerzeilen
Hallo, Zeilenumbrüche kann man, wie du es machst, durch <br>
erzeugen und das macht auch Sinn, wenn nicht eh schon ein Zeilenumbruch automatisch erzeugt wird, z.B.
- vor und
- nach
einer Aufzählung.
Eine Leerzeile kannst du aber viel einfacher erzeugen, wenn du (wie vor dieser Zeile) einfach im Quelltext eine Leerzeile einfügst. - Das funktioniert auch mit zwei
oder mehr (hier: drei)
Leerzeilen. --Karl.Kirst 23:27, 18. Mär 2007 (CET)
Verdeckung
Ich habe bei mir noch ein kleines Problem mit der ersten Zeichnung festgestellt. Die Formel der Integration war bei mir teilweise verdeckt. Daher habe ich es nun so verändert, dass dieses Problem zumindest bei mir nicht mehr besteht. Ich denke meine Änderung sollte eigentlich keine Probleme hervorrufen. Falls ich mich täusche bitte ich um Änderung.--Aron Michel 20:57, 1. Mär 2007 (CET)
Formatierung
Du brauchst Überschriften keine Formatierung zuweisen (siehe hier == Formatierung ==)! Das spart Schreibarbeit. - Du müsstest aber Tags die du "öffnest" wie <div...> auch wieder "schließen", also hier mit </div>. --Karl.Kirst 20:31, 1. Mär 2007 (CET)
Syntax-Fehler
Im Moment fällt deine Seite ein wenig "aus dem Rahmen". Das liegt mit Sicherheit an einem Syntax-Fehler. - Mein Vorschlag: Verzichte doch auf umständliche und deshalb auch schnell fehlerbehaftete HTML-Formatierung und nimm die einfachere Wiki-Syntax: Ein Bild kann man leicht mit dem Parameter "right" an den rechten Bildschirmrand setzen, und zwar so, dass sie von Text umflossen wird, wie du hier auch siehst; die Syntax dafür ist: [[Bild:Viertelkreis.png|right]]. --Karl.Kirst 21:00, 28. Feb 2007 (CET)
PS: Es geht auch kleiner: [[Bild:Viertelkreis.png|150px|center]]
- Hallo Johannes, der Syntax-Fehler ist noch nicht behoben. Das wäre aber schon wichtig, damit auch die Seite Benutzer:RMG/LK Mathematik/Referate wieder "gut" aussieht. --Karl.Kirst 20:26, 1. Mär 2007 (CET)
- Ich habe jetzt einfach einmal den letzten Teil deiner Seite mit der einfacheren Wiki-Syntax formatiert. Dadurch ist die Seite jetzt auch wieder "gerichtet". - Das ist natürlich nur ein Vorschlag. Du kannst natürlich deine Formatierung wieder herstellen. Schau dazu nach deiner letzten Version unter "Versionen". --Karl.Kirst 20:39, 1. Mär 2007 (CET)