Epochen der Kunstgeschichte
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Auf dieser Seite werden Künstler (teilweise auch spezifische Techniken) in ihre Zeit eingeordnet um einen ersten Überblick zu ermöglichen. Wenn es zu einem Künstler/einer Richtung bereits eine Seite im ZUM-Wiki gibt, auf dem sich unterrichtsrelevantes Material befindet, wird er mit einem internen Link versehen (ein Link hinter allen Namen ist ein Fernziel). Diese Übersicht[1] erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Inhaltsverzeichnis |
Bis ca. 1900
Vorangestellt sind ungefähre Zeitangaben:
- 600.000 - 4. Jahrtausend v. Chr. Ur- und Frühgeschichte (Kunst)
- 3. - 2. Jahrtausend v. Chr. Ägyptologie/ Ägyptische Kunst, Mesopotamien (Kunst), Kretisch-Mykenische Kunst
- 2. v. Chr. - 5. Jh. n. Chr. Keltische Kunst, Römische Kunst
- 8. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Griechische Kunst
- 4. - 15. Jh. n. Chr. frühchristliche und byzantinische Kunst, Byzantinische Kunst
- 7. - 11. Jh. n. Chr. vorromanische und ottonische Kunst
- 11. - 13. Jh. Romanik
- 12. - 16. Jh. Gotik
- 15. - 16. Jh. Renaissance
- 16. Jh. Manierismus
- 1600 - 1720 Barock
- 1600 - 1770 Barock-Klassizismus
- 1720 - 1770 Rokoko
- 1760 - 1830 Klassizismus
- 1790 - 1840 Romantik
- 1750 - 1850 Historismus
- 1830 - 1870 Realismus
- 1860 - Beginn des 20. Jh. Impressionismus
- 1890 - 1920 Symbolismus
- 1880 - 1920 Jugendstil
Ca. 1900 bis 1950: Die Moderne
Stilrichtungen der Moderne
- Expressionismus
- Impressionismus
- Wiener Werkstätte
- Kubismus
- Futurismus
- Dadaismus
- Surrealismus
- Konstruktivismus
- Art Deco
- Bauhaus
Nach 1950: Die Gegenwart
- Abstrakter Expressionismus
- Pop Art
- Minimalismus
- Photorealismus
- Postmoderne
- Konzeptkunst
- Organische Gestaltung
Außereuropäische Kunst
- Altamerikanische Kunst
- Chinesische Kunst
- Buddhistische Kunst
- Hinduistische Kunst
- Kunst in den USA
Epochen der Kunstgeschichte im Unterricht
Hier werden Aufgaben zur Kunstgeschichte gesammelt.
- "Der erste Teil beschäftigt sich mit der Kunstgeschichte der Malerei von der Renaissance bis zum Barock. Es werden berühmte Werke der bekanntesten Vertreter dieser Epochen vorgestellt, die heute zur Allgemeinbildung gehören. Eine Bilderreise durch den Geist der Zeit ... Für Einsteiger werden in der Auswertung Hintergründe zu den Künstlern und ihren Werken erklärt."
- Künstler auswählen (Liste), Informationen beschaffen (Arbeitsanweisungen)
Quellen
- ↑ Die Übersicht und Jahresangaben sind übernommen aus Kunstgeschichte
(04.07.2005)