Protokolle vom August 2016
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Kurzinfo | ||
---|---|---|
| ||
|
Protokoll vom 31.8. und 2.9.2016 Themen: LGS lösen,Gaußsches Dreieck,Lösen von Grafischen Problemen mit einem LGS
Protokoll von Nico98OB (Diskussion) 13:09, 4. Sep. 2016 (CEST) | (Schuljahr 2016 / 2017) |
Lehrer C.-J. Schmitt | (5 Unterrichtsstunden) |
verbessert von --Nico98OB (Diskussion) 12:57, 8. Sep. 2016 (CEST) |
Gleichungssysteme
Einsetzungsverfahren
Gleichsetzungsverfahren
Additionsverfahren
Das Additionsverfahren lässt sich auch (praktischer als die anderen) auf LGS mit 3 oder mehr Gleichungen anwenden.
Gaußsches Dreieck
Meistens sind Umformungen notwendig, um zum Gaußschen Dreieck zu gelangen. So auch im folgenden Beispiel
Lösen von grafischen Problemen mit LGS
Auch quadratische Funktionen können mit einem Lgs und mehreren Punkten ermittelt werden.
A(2/1) B(-3/1) C(1/0)
Bestimmen von Funktionen mit höheren Graden.
(In diesem Fall eine Funktion dritten Grades.)
Lösen von Lgs mit Formvariablen
Im Folgenden Beispiel kommen in einem LGS Konstanten vor.