Experimente
Experimente spielen in vielen (wenn nicht allen) Unterrichtsfächern eine Rolle. Diese Seite bietet Platz für allgemeine und fächerübergreifende Überlegungen zum Thema Experimente.
Inhaltsverzeichnis |
Was ist das?
...
Warum?
...
Wie?
...
In welchen Fächern?
Chemie
Erdkunde
Geschichte
Experimente in der Geschichte
Experimente, in dem Sinne, dass der Ablauf eines Geschehens einmal im Modell vorweggenommen bzw. ausprobiert oder auch verschiedene Abläufe versuchsweise durchgespielt werden, sind im tatsächlichen Ablauf der Geschichte nicht möglich, da man jeweils selbst Teil des Geschichtsprozesses ist und somit jedes Experiment auf diesen Prozess zurückwirken würde.
Insofern sind nur Gedankenexperimente möglich, die aber dann nicht wirklich in einem Experiment nachvollzogen werden können.
Der Begriff Experiment wird dennoch im Zusammenhang mit historischen Ereignissen benutzt, nämlich dann, wenn etwas historisch Neues erstmalig erprobt wird, es also kein Vorbild dafür gibt. Insofern hat hier der Begriff Experiment vor allem die Bedeutung eines Wagnisses.
Keine Experimente
Bekannt ist der Wahlslogan "Keine Experimente", mit dem die CDU in den 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts erfolgreich ihren Wahlkampf führte, da dieser Slogan offensichtlich dem damaligen Wunsch vieler Menschen nach stabilen, unveränderten Verhältnissen entsprach.
-
Wahlplakat der CDU von 1957
-
Keine Experimente! (Konrad-Adenauer-Stiftung)
- "Der Zeichentrickfilm, der zur Bundestagswahl 1957 gesendet wurde, fordert die Wähler dazu auf, der Politik Adenauers treu zu bleiben."
Physik
- Bilder zu Physik-Experimenten
Sachkunde
Überblick über Artikel zum Thema Experimente
Die folgende Übersicht listet automatisch alle Seiten im ZUM-Wiki mit dem Stichwort "Experimente" im Artikelnamen auf:
"" has no sub pages.