Hilfe:Text exportieren in MediaWiki.txt
Mit einer aktuellen Version von OpenOffice.org (Downloadmöglichkeit) ist es leicht möglich, Texte in das ZUM-Wiki oder ein anderes Wiki mit der MediaWiki-Software zu übernehmen. Lediglich ein Zwischenschritt über einen Texteditor ist notwendig (siehe: Bedienungsanleitung).
Der Import aus einer Datei, die mit OpenOffice.org geöffnet werden kann (also z.B. einer Writer- oder einer Word-Datei), ist inzwischen noch einfacher mit Hilfe des Sun Wiki Publishers möglich. - Siehe hierzu Hilfe:Text mit OpenOffice.org importieren. |
Der ab Überschrift 1 (bis vor Bedienungsanleitung) folgende Text ist aus einem OOo-Dokument über einen Texteditor ohne weitere Bearbeitung hier unten eingefügt worden. Der Ausgangstext ist in der rechten großen Grafik zu sehen.
Inhaltsverzeichnis |
Bedienungsanleitung
- Text als OpenOffice.org-Text abspeichern
- Text Exportieren als MediaWiki-Text
- Diesen Text mit einem einfachen Editor, z.B. Notepad, öffnen.
- Mit Copy&paste (Strg+A, Strg+C, dann Strg+V) den ganzen Text in die Wiki-Seite einfügen.
Erfahrungen
- Bilder müssen extra „hochgeladen“ werden.
- Nur einfache Tabellen werden übernommen.
- Farbige Texte sind nicht möglich.
Screenshots
(Siehe am rechten Rand.)
Eingefügter Text
Beginn des eingefügten Textes (nach dem Inhaltsverzeichnis).
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
Und jetzt wird der Text für die Mediawiki Software geschrieben.
Fett, kursiv, Unterstrichen.
- Nummerierung
- Nummerierung
- Mit Listenzeichen
- Mit Listenzeichen
|
|
1. Zelle | 2. Zelle |
3. Zelle | 4. Zelle |
Ende des unverändert eingefügten Textes. - Der folgende Text ist schon wieder überarbeitet worden.