Hilfe:Erweiterungen
So genannte Erweiterungen (Extensions) ergänzen die bereits umfangreichen Möglichkeiten der MediaWiki-Software um spezielle Eigenschaften, die für die Ausführung zusätzlicher Funktionen bzw. erweiterte Anzeigemöglichkeiten notwendig oder zumindest hilfreich sind.
Inhaltsverzeichnis |
Einsatzmöglichkeiten
Die folgende Tabelle soll verdeutlichen, für welche Fächer oder Anwendungsbereiche sich welche Erweiterungen eignen.
Fach / Thema / Anwendungsbereich | Erweiterungen |
---|---|
Erdkunde | Google Maps Widget, SlippyMap (für OpenStreetMap) |
Informatik | ProgrammingWiki, SyntaxHighlight GeSHi |
Mathematik | Cindy, Geogebra, LaTeX, TINspire |
Musik | Score (für Notensatz), OggHandler |
Web 2.0 / Soziale Netzwerke |
Erweiterungen (Extensions) im ZUM-Wiki
Automatisch erzeugte Übersicht
Auf der Spezialseite Spezial:Version erscheint eine automatisch von der MediaWiki-Software erzeugt Übersicht über die in diesem Wiki installierten Extensions bzw. Erweiterungen:
Diese Liste entspricht weitgehend auch der Liste der Erweiterungen in den anderen Wikis der ZUM-Wiki-Family.
Manuelle Übersicht
Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick über einige der im ZUM-Wiki installierten Erweiterungen. Die meisten davon sind auch in der Wiki-Family installiert.
Die folgende Übersicht ist nicht mehr aktuell. Insbesondere hat es verschiedene Änderungen im Zusammenhang mit dem Update von der MediaWiki-Version 1.16.3 auf die Version 1.21.2 am 30. November 2013 gegeben. |
Die Spalte "installiert seit" soll helfen, Veränderungen nachzuvollziehen.
Extension | Bedeutung | Beispiel / Link | installiert seit Jahr.Monat.Tag |
---|---|---|---|
Anywikidraw | ein Zeichenprogramm im Wiki | 2010.03 | |
Captcha | Captcha ... | 2007.07.02 | |
CategoryTree | Anzeige von Kategorienbäumen | 2007.11.29 | |
CharInsert | Eingabe von Sonderzeichen mittels der Edittools unterhalb der Bearbeiten-Felder | 2007.06.30 | |
Cindy | Cindy ermöglicht es, Cinderella-Applets (dynamische Geometrie) einzubinden. | 2009.??.?? (Sommer) | |
Cite | Cite ermöglicht das Einfügen von Fußnoten. | Ein Text[1]
|
|
Click | Anklicken von Bildern und Link zu einer Seite | ||
Colorize | Colorize ermöglicht es, bunten Text zu erzeugen. | Bunter Text | 2007.07.02 |
Collection | Collection ermöglicht es, PDF-Dateien zu erstellen. | 2011.09.13 | |
ConfirmEdit | Edit für Anmeldung | ||
EmbedVideo | Einbindung von Videos | 2008.03.02 | |
Flickr | Einbindung von Bildern aus Flickr | 2009.06.01 | |
Formel-Applet | Eingabe mathematischer Formeln (Terme). Überprüfung, ob Eingabe richtig/falsch. | 2008.06.13 | |
Freemind | Einbindung von Mindmaps, die mit Freemind erstellt wurden | 2007.12.10 | |
Gadgets | Javascript | ||
GeoGebra | Anzeige von GeoGebra-Dateien (dynamische Geometrie) | ||
Graphviz | Grafische Darstellung von Zusammenhängen | ||
Google Maps Widget | Darstellung von Google Maps | Beispiel | Mai 2009 |
headscripts | Überschrift | Beispiel | |
iframe | Externe Diagramme direkt im ZUM-Wiki anzeigen | 2008.10.12 | |
ImageLink | Eine Grafik mit einer Zieladresse im ZUM-Wiki verlinken | 2007.11.28 | |
ImageMap | Von einer Grafik auf einen oder mehrere Artikel verlinken | 2007.10.10 | |
Inputbox | Ermöglicht interaktive Eingabefelder | nicht genutzt | deinstalliert: 05.06.2009 |
InterWiki | 2007.12.07 | ||
Javascript | Einbinden von Javascript | ||
linkswf | Einbinden von Flash | Beispiel | |
LaTex | Darstellung mathematischer Formeln | ||
Maps | 2010.03 | ||
Microbutton | Einstellung von Schaltflächen | ||
MinimumName | Länge des Eingabenamens | Beispiel | |
MultiUpload | ermöglicht es, mehrere Dateien gleichzeitig hochzuladen | Spezial:MultipleUpload | 2007.11.23, deinstalliert |
Notensatz | Noten schreiben und automatisch abspielen lassen | ||
OggHandler | Einbinden von Ogg-Dateien (Ton) | ||
parserfunctions | Beispiel | ||
Poem | Gedichte können damit leichter in Versform angezeigt werden | 2008.03.02 | |
ProgrammingWiki | 2009 | ||
Quiz | Erstellung von Quiz (Multiple-Choice-Übungen und Lückentests) | 2008.03.02 | |
Quiz-Script Framework | Erstellung von interaktiven Übungen (Multiple-Choice-Übungen, Lückentests, Memorys) | 2009.01.07 | |
Renameuser | ermöglicht es, Benutzernamen zu ändern | 2007.10.23 | |
Schach | Darstellung von Stellungen auf einem Schachbrett | Schach | |
SecureHTML | interaktive HTML-Anwendungen auf geschützten Seiten | 2009.02.27 | |
SidebarEX | Sidebar | ||
SlideShare | Einbindung von Online-Präsentationen (Folien im Stil von PowerPoint) | 2008.03.19 | |
SlippyMap | 2010.03 | ||
Stubmanager | Einbinden von Extensions ohne Localsettings | ||
SVG | |||
SyntaxHighlight GeSHi | Ermöglicht Syntaxhighlighting, z.B. bei Java-Quellcode | 2009.11: neue Version | |
TagCloud | Anschauliche Darstellung häufig genutzter Seitenkategorien | 2008.03.02 | |
TEX-Box | 2007.07.05 | ||
Timeline | Zeitliche Entwicklungen und Ereignisse lassen sich mit Hilfe farbiger Balken anschaulich und punktgenau auf einer Zeitleiste darstellen. | ||
TINspire | Darstellung eines Zeichensatzes für TI-Nspire | 12ABw·. | 2009.04.?? |
Toolboxextender | Beispiel | ||
tooltip | Beispiel | ||
Twitter Widget | Wiedergabe von Twitter-Meldungen | Beispiel | 2009, Mai |
Wikitex | Einbinden von Formeln | Beispiel |