Hilfe:Formel-Applet
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(Weitergeleitet von Hilfe:FormelApplet)
![]() |
Diese Seite stellt das Formel-Applet kurz vor. Weitere Informationen stehen auf den folgenden Seiten:
|
Inhaltsverzeichnis |
Was ist das Formel-Applet?
- Das Formel-Applet erlaubt die Eingabe von Termen (Formeln) in ein Eingabe-Feld auf einer Web-Seite. Die Eingabe wird dann mit einer Lösung verglichen. Es wird angezeigt, ob die Eingabe richtig oder falsch war.
- Mit dem Formel-Applet kann man Mathematikaufgaben erstellen, bei denen man eine sofortige Rückmeldung bekommt, ob die Lösung richtig ist.
- Damit das Formel-Applet in MediaWiki-Seiten eingebunden werden kann, ist eine Erweiterung (Extension) der MediaWiki-Software nötig.
Das ZUM-Wiki verwendet diese Erweiterung.
Experimentelle Version des Formel-Applets
- Das Formel-Applet ist ursprünglich ein Java-Applet. Ab Januar 2014 lieferte die Firma Oracle ein Java-Update aus, das eine digitale Signatur von Java-Applets vorschreibt.
Zitat: ... self-signed and unsigned applets are no longer accepted by the commonly available java plugins..., siehe Artikel über Java-Applets und digitale Signatur(English)
- Damit wurden schlagartig über 1000 Seiten dieses Wikis, die das Formel-Applet benutzen, unbrauchbar.
- Die digitale Signatur eines Java-Applets ist mit Unkosten verbunden, technisch aufwändig und zudem zeitlich begrenzt. Daher wurde das alte Formel-Applet nicht digital signiert.
- Es gibt eine neue, noch experimentelle Version des Formel-Applets auf der Basis von HTML5 und JavaScript.
- Ab Ende Juni 2014 wurde testweise die alte, sowieso nicht mehr lauffähige Version durch die neue ersetzt.
- Diese Version erhielt im März 2016 ein Update. Die Bedienung der virtuellen Tastatur wurde verbessert.
- Die virtuelle Tastatur wird durch Doppelklick bzw. -Tap oder auch Taphold aktiviert bzw. deaktiviert.
- Sie kann auch durch den Knopf mit dem Tastatur-Symbol in der linken unteren Bildschirm-Ecke aktiviert werden.
- Nachteil der neuen Version: Sie ist noch wenig getestet.
- Es fehlen zum Beispiel noch:
-
Funktionen (sin, cos, log, ln, e,...) -
Berücksichtigung einer Definitionsmenge -
eckige Klammern, Betrag - Grenzwerte, Integral
- Dokumentation
-
- Vorteil der neuen Version: Sie läuft auch auf Mobil-Geräten (iPad, Android).
- Fehler und Merkwürdgkeiten in Zusammenhang mit der neuen Version bitte einfach auf der Diskussionsseite melden.
Formel-Applet-Beispiele
Bruchterm kürzen
Kürze den Bruchterm! | |||
bitte warten
|
Klicken Sie in das Eingabe-Applet (graues Rechteck).
Es wird türkis und erwartet Ihre Eingabe. |
Beim Klick mit der rechten Maustaste auf das Eingabe-Applet öffnet sich ein Menü mit Einträgen zur Eingabe von Brüchen, Wurzeln, Logarithmen usw.
Unter die Wurzel ziehen
Schreibe als eine Wurzel! bitte warten
|
Siehe auch
- Hilfe:Formel-Applet benutzen - für Benutzer
- Hilfe:Formel-Applet einbinden - für Autoren
-
Artikel zur Verwendung des Formel-Applets (veraltet)
- www.formelapplet.de - Hilfe
- www.formelapplet.de - Quickedit
- www.formelapplet.de - Applet-Parameter
- GeoGebra
- spanische Version dieser Seite