Hilfe:JSXGraph
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Inhaltsverzeichnis |
Hilfetext für JSXGraph
wird noch bearbeitet
Im Artikel JSXGraph werden die Möglichkeiten vorgestellt, interaktiv im Browser Mathematik Aufgaben zu lösen.
Syntax
- Referenzkarte (pdf-Dokument)
Einführendes Beispiel
<jsxgraph width="500" height="400" box="box">
brd = JXG.JSXGraph.initBoard('box', {boundingbox: [-2, 2, 2, -1.5], keepaspectratio:true});
brd.suspendUpdate();
A = brd.create('point',[1,0],{strokeColor:'#901B77',fillColor:'#CA147A'});
B = brd.create('point',[-1,0],{strokeColor:'#901B77',fillColor:'#CA147A'});
C = brd.create('point',[0.2,1.5],{strokeColor:'#901B77',fillColor:'#CA147A'});
pol = brd.create('polygon',[A,B,C], {fillColor:'#FFFF0050'});
pABC = brd.create('perpendicular',[pol.borders[0],C],{strokeWidth:1,dash:2, name:['','H_c']});
pBCA = brd.create('perpendicular',[pol.borders[1],A],{strokeWidth:1,dash:2, name:['','H_a']});
pCAB = brd.create('perpendicular',[pol.borders[2],B],{strokeWidth:1,dash:2, name:['','H_b']});
brd.unsuspendUpdate();
</jsxgraph>
Erklärungen:
- Initialisierung des Anzeigefeldes.
- Ecken gerundet, Verhältnis der beiden Richtungen beibehalten
- Update nicht gestatten.
- Punkt A zeichnen
- Punkt B zeichnen
- Punkt C zeichnen
- Polygon ABC zeichnen
- Update gestatten, d.h. die Punkte können bewegt werden
Integration von Skript
Für die Einbindung ist hier im ZUM-Wiki eine Extension eingebaut. Die Sprache von JSXGraph mit dem Tag <jsxgraph> kann ohne Schwierigkeiten eingegeben werden. Für einige Aufgaben (z.B. bei Turtle-Grafik) ist es nötig, einen speziellen HTML-Code einzufügen. Da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt, müssen bestimmte Vorkehrungen getroffen werden.