Moor
Inhaltsverzeichnis |
Einstimmung
O schaurig ist's übers Moor zu gehn Wenn es wimmelt vom Heiderauche. Annette von Droste-Hülshoff, erste Strophe, zitiert nach: http://de.wikisource.org/wiki/Der_Knabe_im_Moor |
Das Moor als Thema in den verschiedenen Unterrichtsfächern
Biologie
Moorvegetation
Deutsch
- Ballade "Der Knabe im Moor" von Annette von Droste-Hülshoff
- Adalbert Stifter, "Nachkommenschaften", humoristische Erzählung, in der ein Maler monatelang an dem Gemälde einer Moorlandschaft arbeitet
- Rainer Maria Rilke, "Worpsweder Skizzen"
Durch schwarzes Moorland wachsen Wassergassen, an denen bang der Boden schwingt und schwankt, Rainer Maria Rilke, Worpsweder Skizzen I, dritte Strophe, zitiert nach: http://www.rilke.de/gedichte/worpswederskizzen.htm |
Englisch
- Arthur Conan Doyle: The Hound of the Baskervilles
A terrible scream - a prolonged yell of horror and anguish burst out of the silence of the moor. That frightful cry turned the blood to ice in my veins. (...) Blindly we ran through the gloom, blundering against boulders, forcing our way through gorse bushes, panting up hills and rushing down slopes, heading always in the direction whence those dreadful sounds had come. At every rise Holmes looked eagerly round him, but the shadows were thick upon the moor, and nothing moved upon its dreary face. Arthur Conan Doyle, The Hound of the Baskervilles, Chapter 12 - Death on the Moor, zitiert nach: http://www.literature.org/authors/doyle-arthur-conan/hound/index.html |
Erdkunde
Moorentstehung
- Schüler gestalten selbst eine Moorfläche
Exkursionen: Moorerlebnispfade
- Ahlenmoor (Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen)
- Moorerlebnisroute Niedersachsen
- Goldenstedt, Niedersachsen
- Waldpädagogik auf dem Kaltenbronn (Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg)
Geschichte
Moorkolonisierung
Moorleichen
Gesundheitserziehung
Torf wird vielfach in der Medizin und Körperpflege eingesetzt, vor allem als Moorbad, Moorpackungen und sogar als Torfsauna. Badetorf unterscheidet sich von normalem Torf durch seine geringe Zahl an gesundheitlich gefährdenden Mikroorganismen. Die heilende Wirkung des Torfes ist noch nicht vollständig erforscht. Balneologen vermuten eine heilende Wirkung, wenn der Torf als dickflüssiger Moorbrei mit Temperaturen von 38 °C bis 40 °C auf die Haut aufgebracht wird. Insbesondere von der damit verbundenen Wärmebehandlung, daneben auch von den enthaltenen Huminsäuren, verspricht man sich einen positiven Einfluss auf das Endokrine System und eine Förderung der Durchblutung des Körpers.
|
- Sonnentau als Heilpflanze
Kunst
Paula Modersohn-Becker und die Worpsweder Moorlandschaft
- Bild:Paula Modersohn-Becker: Zwei rote Häuser in Moorlandschaft (um 1902)
- Bild:Paula Modersohn-Becker: Moorlandschaft (1900-1902)
Latein
- Im Kapitel 40 berichtet Tacitus, dass die Germanen der Gottheit Nerthus Menschenopfer darbrachten, die sie im Moor versenkten.
Musik
- "Wir sind die Moorsoldaten" (Wikisource)
Weblinks
- Moor
- Kategorie:Moor
- Lebensraum Moor (Planet Wissen)
- Moore und Anmoore in der Oberrheinebene (Landesanstalt für Umweltschutz BW)
- Moore, Sümpfe und Quellen (Landesanstalt für Umweltschutz BW)
- Grundschule Friedrichsfehn, Edewecht, Landkreis Ammerland, Niedersachsen Gestaltung eines Moorlehrpfads auf dem Schulgelände, virtueller Moorlehrpfad mit einem Lexikonteil zu vielen Pflanzen und Tieren, Arbeitsblättern und anderem Unterrichtsmaterial