ZUM-Wiki:Über ZUM-Wiki
![]() ![]() |
Das ZUM-Wiki ist eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse. Es dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ideen rund um Unterricht und Schule.
Das ZUM-Wiki ist ein Teil des Angebots der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM.de).
Inhaltsverzeichnis |
Unser Selbstverständnis
Das ZUM-Wiki (wiki.zum.de) ist eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse. Es dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ideen rund um Unterricht und Schule. Das ZUM-Wiki ist:
Das ZUM-Wiki ermöglicht eine umfangreiche Sammlung und Nutzung von Informationen, Ideen und Materialien für den Unterricht. Im Gegensatz zu vielen anderen Internet-Angeboten können hier sämtliche Informationen von den BenutzerInnen ständig aktuell gehalten werden. Außerdem ist hier genügend Raum für den Erfahrungsaustausch und Diskussionen. Es ist ein Teil des Angebots der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM Internet e.V.). |
Das ZUM-Wiki als Teil der ZUM Internet e. V.
Das ZUM-Wiki ist ein Teil des Internet-Angebots der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V., eines Vereins, dessen Ziel die Nutzbarmachung des Internets als Lern- und Lehrhilfe für alle Schulformen und für außerschulische Bildungsarbeit im deutschsprachigen Raum ist.
Das ZUM-Wiki als Wiki
Gemeinsamkeiten mit der Wikipedia
Das ZUM-Wiki ist ein Wiki, wie z.B. auch die freie Enzyklopädie Wikipedia. Wir nutzen auch die für die Wikipedia entwickelte Software MediaWiki. Bedingt durch das Wiki-Prinzip und die Struktur der Software gibt es viele strukturelle Gemeinsamkeiten mit der Wikipedia.
Besonderheiten im ZUM-Wiki
Bedingt durch unser Selbstverständnis gibt es auch einige Besonderheiten gegenüber der Wikipedia:
- Das ZUM-Wiki ist keine Enzyklopädie, auch wenn das ZUM-Wiki Antwort auf viele Fragen geben soll.
- Im ZUM-Wiki geht es auch um Ideen und Meinungen. Das ist für ein Wiki neu.
- Deshalb haben wir für die Kennzeichnung von Meinungen eine Vorlage erstellt, die die Meinungsäußerung durch eine Umrahmung und einen Hinweis unter dem Text hervorhebt.
- Mehr steht unter ZUM-Wiki und Wikipedia.
Aktive Mitarbeit erwünscht
Trage Dein Wissen bei! Erweitere und verbessere vorhandene Seiten! Ergänze Linklisten und Termine! Teile Deine Erfahrungen mit! Beteilige Dich an Diskussionen!
Bei Wikis gilt das Prinzip "Sei mutig!". Einen ersten Einblick findest Du unter ZUM-Wiki:Erste Schritte. Für Anfänger reicht es, einfach Text einzugeben. Formatierungen kann man immer noch ergänzen. Auch Rechtschreibfehler dürfen korrigiert werden. Dauert auch gar nicht lange.
Siehe auch
- Andere über uns
- Begrüßung
- Finanzierung
- Statistik
- ZUM-Wiki-Seminar
- ZUM-Wiki-Treffen
- ZUM-Wiki in der Schule
- ZUM-Wiki und Wikipedia