Google Maps im Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Main>Berny1
Main>Berny1
Zeile 13: Zeile 13:
* Der Vergleich Karte und Bild erfolgt durch die Möglichkeiten Karte-Satellitenbild-Hybrid direkt.  
* Der Vergleich Karte und Bild erfolgt durch die Möglichkeiten Karte-Satellitenbild-Hybrid direkt.  


Die unten vorgestellten '''Beispiele beschränken sich auf Google-Maps-Anwendungen''', auch wenn die angegebene Literatur sich mit beiden Möglichkeiten beschäftigt (--> zu Google Earth-Anwenungen soll später ein Beitrag eingestellt werden.)
Die unten vorgestellten '''Beispiele beschränken sich auf Google-Maps-Anwendungen''', auch wenn die angegebene Literatur sich mit beiden Möglichkeiten beschäftigt Zu Google Earth sollen zu einem späteren Zeitpunkt auf der Seite[[Google_Earth]]Ergänzungen erfolgen.  


In Google-Earth, hat man zusätzlich die Möglichkeit eines Schrägluftbildes und eine 3-D-Darstellung zu erzeugen.
In Google-Earth, hat man zusätzlich die Möglichkeit eines Schrägluftbildes und eine 3-D-Darstellung zu erzeugen.

Version vom 30. November 2012, 05:19 Uhr

Vorbemerkungen

Satellitenbild

Satelliten- und Luftbilder faszinieren schon aufgrund Ihrer Ästhetik. Die fachbezogene Interpretation von Satelliten- und Luftbildern sind Teil der Bildinterpretation, die in Bayern als eine grundlegende Arbeitstechnik vermittelt werden soll und ist Gegenstand eines Teiles der Abiturprüfung.

Schrägluftbild


Google Maps ist die "kleine" Variante von Google Earth, einem durchaus sehr mächtigen, aber auch komplizierteren Werkzeuges z.B. für den Geographie- und Geschichtsunterricht.

Google Maps ermöglicht über die statischen Luftbilder hinaus eine zoom- und verschiebbare Bildansicht und damit einen Mehrwert. Dieser besteht darin, dass

  • man sich Details vergrößert ansehen kann und damit eine Vermutung präzisieren oder belegen kann.
  • das ursprünglich statisch gegebene Bild kann durch Herauszoomen in einen räumlich größeren Zusammenhang gestellt werden.
  • Der Vergleich Karte und Bild erfolgt durch die Möglichkeiten Karte-Satellitenbild-Hybrid direkt.

Die unten vorgestellten Beispiele beschränken sich auf Google-Maps-Anwendungen, auch wenn die angegebene Literatur sich mit beiden Möglichkeiten beschäftigt Zu Google Earth sollen zu einem späteren Zeitpunkt auf der SeiteGoogle_EarthErgänzungen erfolgen.

In Google-Earth, hat man zusätzlich die Möglichkeit eines Schrägluftbildes und eine 3-D-Darstellung zu erzeugen.

In Google-Earth und Googlemaps stehen zusätzlich die Google-Street-View-Optionen zur Verfügung, die den Übergang vom Satellitenbild zum Luftbild mit der Möglichkeit einer "virtuellen Exkursion" ermöglichen. Stehen keine Street-Views zur Verfügung, so stehen Photos von Google-Maps-Nutzern zur Verfügung, die man zublenden kann.

(Für noch nicht hinreichend vertraute: Das gelbe Männchen mit gedrückter linker Maustaste in das Bild ziehen auf eine nun blau markierte Straße oder einen Punkt durch Loslassen der linken Maustaste fixieren durch , bzw. für zuzublendende Photos in mit dem Labelknopf "Fotos" wählen)

Ein Beispiel eines virtuellen Rundganges durch Évry, eine der Villes Nouvelles in der Agglomeration Paris: [1]

Google-Maps und Google-Earth nutzen je nach Ebene im gleichen "Bild" photographische Luftbildmosaike oder aber die Mosaike der RGB-Kanäle von Sensoren unterschiedlicher Satellitensysteme, die z.T. zu unterschiedlichen Zeiten beflogen wurden. Das schränkt die Interpretationsmöglichkeiten der Bilder in den Augen von Fernerkundlern stark ein. Für die Schule spielt diese Kritik keine Rolle bzw. kann durch die Nutzung von Satellitenbildern, dessen Sensoren man kennt und deren Befliegungsdaten man kennt ergänzt werden. (--> Robert Roseeu: Satellitengeographie mit vielen Beispielen für den Unterricht aufbereitet

Beispiele

Beispiel: Stadtgeographie

Aufgabe
Suchen Sie im Stadtbild die historischen Grenzen der Stadtentwicklung und beschreiben Sie Erweiterungen

Vorlage:Hintergrund orange

Beispiel: Flurformen in Thüringen und Bayern - Mödlareuth

Aufgabe

1. Betrachte das Bild genau.Beschreibe was an Flurstücken im Bild auffällt.
2. Versuche es zu erklären! (Hilfe: Nutze den Button Hybrid)

Vorlage:Hintergrund orange [2]


Beispiel: Morphologie und Nutzung im Taubertal

Aufgabe

Wo sehen Sie obigem Luftbild

  • die Tauber
  • ein Kerbtal
  • Überreste der Rothenburger Landhege
  • die Keltensiedlung Finsterlohr
  • bereinigte Weinberge
  • unbereinigte Weinberge
  • Lesesteinhaufen
  • möglicherweise Dolinen?

Vorlage:Hintergrund orange

Beispiel: Bewässerung traditioneller Oasen und moderner Formen

Aufgabe
  1. Informiere Dich über das Klima von El Oeud!
  2. Beschreibe die Oasen nordöstlich von El Oued!
  3. Finde Zusammenhänge zwischen dem Ausbau dem Bau von Tiefbrunnen und dem Oasensterben. Fertige eine Kausalkette an.

Vorlage:Hintergrund orange

Beispiel: Flurformen, Bewässerungsarten - Erosionserscheinungen - Gegenmaßnahmen in den USA

Vorlage:Hintergrund orange


Beispiel: Desertifikation in der Sahelzone

Aufgabe
Suche nach Anzeichen der Desertifikation - Welche Formen lassen auf äolische bzw. fluviatile Erosion schließen

Vorlage:Hintergrund orange

Beispiel: Nutzung der kalten Zonen - Ölsande in Kanada

Aufgabe

Vorlage:Hintergrund orange


Beispiel: Wassernutzung in den Alpen - Walchenseekraftwerk

Aufgabe

1. Welche Aufgaben erfüllen die im Bild markierten Bereiche im Gesamtsystem Isar-Loisach/Walchenseekraftwerk?

2. Welche Folgen könnte dies haben? Betrachte Ober-, Mittel- und Unterlauf der Isar ab Wolfratshausen genauer!

Vorlage:Hintergrund orange

Beispiel: Der Aralsee


Beispiel Assuanstaudamm

Aufgabe

Vorlage:Hintergrund orange

Methodik und Didaktik

Whiteboards halten zunehmend Einzug in deutsche Klassenzimmer. Zumindest steht eine transportable Einheit mit Computer, Beamer und (hoffentlich) Internetzugang zur Verfügung Über Computerräume verfügt in der Zwischenzeit (fast) jede Schule. An meiner in dieser Hinsicht gut ausgestatteten Schule verfügen wir über alle drei Varianten

Damit eröffnen sich für den Einsatz von Google-Maps im Unterricht zahlreiche Möglichkeiten:

1. Lehrer- oder Schülervortrag im Klassenzimmer

Gegeben ist ein Thema

  • Referieren und Veranschaulichung der Bildinhalte
  • Gemeinsames Erarbeiten der Bildinhalte
  • Klären von Fragen im Sachzusammenhang

2. Gruppenarbeit im Computerraum oder Schüler bringen Ihren eigenen Laptop mit und haben Zugang zum Internet über ein vorhandenes schuleigenes Drahtlosnetzwerk.

Gegeben ist entweder eine konkrete Aufgabenstellung:

  • z.B. "Welche Stadtentwicklungsphasen einer europäischen Stadt kannst Du aus dem gegebenen Satellitenbild ableiten"

oder

eine offene Aufgabenstellung


  • z.B. "Welche verschiedenen Themenbereiche könnte man in folgendem Satelliten-/Luftbild ansprechen? Belege Deine Aussagen und beschreibe für den jeweiligen Themenbereich einzelnen Gesichtspunkte aus dem Unterrichtszusammenhang"

Dabei können natürlich Zusatzinformationen in verschiedenen Formen gegeben sein, denkbar ist die Einbindung dieser Zusatzinformationen in einem Schulwiki.

In der Erarbeitungsphase bearbeitet jeder Schüler/jede Schülerin entweder alleine oder allenfalls in Zweiergruppen (Zweiergruppen sind durchaus sinnvoll) die jeweiligen Fragestellungen.

In der anschließenden Diskussionsphase werden die Einzel- oder Gruppenergebnisse am Satelliten-/Luftbild präsentiert und diskutiert.

Wichtig ist dann eine Zusammenfassung, die im Unterrichtzusammenhang beispielsweise in Papierform an die Schüler verteilt/oder noch vor Ort ausgedruckt wird. Eine weitere Möglichkeit ist die Ergebnisse der Interpretation zusammen mit der Einbindung von Google-Maps im Schulwiki zur Verfügung zu stellen. --Bernhard Heim 05:15, 30. Nov. 2012 (CET)

Fragen der Einbindung in das Wiki

Wie binde ich die Google-Map in das ZUM-Wiki ein?

Wie komme ich an die Koordinaten meines Bildes?

  1. Suchen Sie den Ort in Google Maps.
  2. Kopieren Sie den URL-Text.

Die ersten beiden Zahlen sind die geographische Breite und die geographische Länge.

Geben Sie in der Kopie des Quelltextes eines der obigen Beispiele diese für

lat=51.249614
lng=1.39595

ein. Die anderen Parameter können Sie ebenfalls verändern.


Geplant:

Küstenformen in Deutschland
Vulkan
Der Oberrheingraben


Quellen,Literaturhinweise und Internetlinks/ werden noch ergänzt

Eduhi.at:Google-Earth und andere Anwendungen im Unterricht [3]
gelessons.com: Google Earth Lessons - An Educational Resource for Teachers[4]
GoogleEarth: Google Earth für Lehrer [5]
Klett-Verlag: Haack Weltatlas Online[6]
Lehrer-Online: Google Earth - Spielerei oder Mehrwert für den Unterricht? [7]
Roseeu, Robert: Satellitengeographie im Unterricht[satgeo.zum.de] mit direktem Zugang zu Unterrichtsmodulen [8]
Studienseminar Paderborn:Die zielgerichtete Nutzung der Software Google Earth im Erdkundeunterricht-ein Konzept zur Förderung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Jahrgangsstufen an Gymnasien. [9]
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: Geographische Bildinterpretation[10], München, 2010 ONLINE-Ressource
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: Satellitenbilder im Unterricht [11], München 2007 ONLINE-Ressource