Israel und Signifikanztest für binomialverteilte Zufallsgrößen/Aufbau und Durchführung eines Signifikanztests: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:LocationIsrael.svg|miniatur|Lage Israels]]
[[Datei:Un-israel.png|miniatur|Landkarte Israels]]


Der Staat '''Israel''' wurde am 14. Mai. 1948 gegründet. Er liegt im Nahen Osten, also in [[Asien]], wird aber kulturell und politisch häufig auch zu [[Europa]] gezählt.
<br>
Die Grundidee vom Signifikanztest hast du bereits verstanden. Auf dieser Seite lernst du nun den Aufbau und die Begrifflichkeiten eines Signifikanztests kennen. <br>


== Unterrichtsmaterial ==
Ein Signifikanztest besteht aus vier Schritten.  
* [http://www.bpb.de/publikationen/17TY6P,0,0,Israel_Projektwoche.html Israel Projektwoche (BpB)]
: sehr umfangreiches Material zu verschiedenen Aspekten (Negev-Wüste, Judentum, Deutsche Einwanderer, etc.), mit Arbeitsblättern und Kopiervorlagen


=== 60 Jahre Israel ===
[[Datei:Vorüberlegung und Schritte .png|900px]]
:*[http://www.3sat.de/3sat.php?specials/121631/index.html Sondersendungen am 12.5.2008 in 3sat]
:*[http://www.arte.tv/de/geschichte-gesellschaft/60-Jahre-Israel/2024208.html Sondersendungen bei ARTE] (13.-21.5.2008)
:*[http://israel.zdf.de/ZDFheute/inhalt/22/0,3672,7229750,00.html Schwerpunkt 60 Jahre Israel bei ZDF]
:* [http://www.bpb.de/themen/OHUXTC,0,60_Jahre_Israel.html Dossier zu Israel bei der Bundeszentrale für politische Bildung]


== Unterrichtsideen ==
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich beschrieben. Lies dir die Beschreibungen aufmerksam durch, im Anschluss gibt es zwei Übungen, in denen du eigenständig einen Signifikanztest durchführst.<br><br>


=== Max Herre - Jerusalem ===
<div class="lueckentext-quiz">
* Lied: [http://maxherre.de Max Herre] - Jerusalem (auf der CD: Max Herre)
Vorüberlegung:<br>
: Zum Text von Jerusalem: "Ich glaube, dass dieses Thema ein Sinnbild für vieles ist, was gerade auf dieser Welt passiert. Es zeigt den Graben, den der Fundamentalismus gerissen hat und der diese Stadt mit ihren vielen Kulturen und Religionen im Würgegriff hält. Die Situation ist natürlich auch auf andere Orte wie den Irak oder Afghanistan übertragbar. Und eines ist sicher: Wenn in Jerusalem einmal Frieden möglich sein wird, ist dieser überall auf der Welt möglich." (Max Herre bei der [http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=70815 Westdeutschen Zeitung])
Skizziere die Binomialverteilung für die Stichprobe mit der bisher geltenden Wahrscheinlichkeit <math>p_0</math>. Kläre die Frage, ob durch bestimmte Einflüsse vermutet wird, dass die bisherige Wahrscheinlichkeit gesunken bzw. gestiegen ist. Falls die Vermutung vorliegt, dass die Wahrscheinlichkeit gesunken ist, liegt ein linksseitiger Test vor, so markiere den linken Rand der Binomialverteilung. Liegt der Verdacht vor, dass die Wahrscheinlichkeit gestiegen ist, so handelt es sich um einen rechtsseitigen Test und es ist der rechte Rand der Verteilung zu markieren.  
</div>


=== Lehrernetzwerk - Israel und Judentum als Unterrichtsthema ===
<div class="lueckentext-quiz">
1. Schritt: Wahl der Nullhypothese <math>H_0</math> und der Gegenhypothese <math>H_1</math> <br>
Die Nullhypothese <math>H_0</math> beschreibt die Wahrscheinlichkeit <math>p_0</math>, die bisher für die Grundgesamtheit galt: <math>H_0:p=p_0</math>. Durch bestimmte Einflüsse wird vermutet, dass <math>p_0</math> gesunken bzw. gestiegen ist. Diese Vermutung wird durch die Gegenhypothese <math>H_1</math> ausgedrückt.<math>H_1</math> lautet also entweder <math>H_1:p<p_0</math> oder <math>H_1:p>p_0</math>. Das Ziel des Signifikanztests ist es, die Nullhypothese <math>H_0</math> zu verwerfen. Kann die Nullhypothese verworfen werden, so ist mit einer großen statistischen Sicherheit gezeigt, dass die Gegenhypothese <math>H_1</math> gilt.
</div>


* Lehrernetzwerk [https://moodle.gms-net.de/course/view.php?id=123 "Israel und Judentum als Unterrichtsthema"]: Diese Seite befindet sich im Aufbau und ist Teil des Moodle-Schulnetzes einer Bielefelder Schule. Für den Zugang reicht es, im Anmelde-Fenster "Als Gast anmelden" zu klicken!
<div class="lueckentext-quiz">
2. Schritt: Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus <math>\alpha</math><br>
Der Stichprobenumfang n und das Signifikanzniveau <math>\alpha</math> sind meistens in der Aufgabenstellung angegeben. Diese Größen musst du also einfach nur aus dem Aufgabentext herausschreiben. Das Signifikanzniveau <math>\alpha</math> legt die Irrtumswahrscheinlichkeit fest, eine Nullhypothese <math>H_0</math> fälschlicherweise zu verwerfen. Die Höhe des Signifikanzniveaus <math>\alpha</math> legt der Auftragsgeber vor der Durchführung des Tests fest. Ein üblicher Wert ist <math>\alpha=5%</math>. Manchmal wird aber auch ein strenges Niveau von <math>\alpha=1%</math> gewählt. <br><br>
</div>


==Deutsch-Israelische Beziehungen==
<div class="lueckentext-quiz">
3. Schritt: Definition der Zufallsvariable X und angeben der Verteilung wenn <math>H_0</math> stimmt<br>
Die Zufallsvariable X der zugrundeliegenden Verteilung muss definiert werden. Zudem muss noch die konkrete Verteilung angegeben werden (die Verteilung deiner Skizze), also die Verteilung der Nullhypothese <math>H_0</math>.<br><br>
</div>


* [http://www.israel.de www.israel.de]  Die Webseite der Botschaft des Staates Israel in Berlin mit Informationen zu Geschichte, Land und Leuten, Beziehungen, Veranstaltungen, politischen Statements usw.
<div class="lueckentext-quiz">
:"Aus Anlass des 40jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel hat die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Botschaft einen Studienplan für Schüler entwickelt. Der Studienplan besteht aus drei Einheiten und bietet einen Einblick in Geschichte, Politik, Gesellschaft, Geographie und das Leben in Israel heute. Download als pdf-Datei:
4. Schritt: Entscheidungsregel angeben <br>
:Teil 1 - Geographie
In diesem Schritt wird der Verwerfungsbereich für die Zufallsvariable X angegeben. Der Verwerfungsbereich ist der Bereich, der in deiner Skizze markiert ist. Es ist also der Bereich, in dem man aussagen kann, dass mit einer großen statistischen Sicherheit <math>p_0</math> gesunken bzw. gestiegen ist. In diesem Bereich wird also die Nullhypothese <math>H_0</math> verworfen. Der Verwerfungsbereich wird durch den kritischer Wert k festgelegt, bis zu diesem Wert k (linksseitiger Test) beziehungsweise ab diesem Wert k (rechtsseitiger Test) wird die Nullhypothese <math>H_0</math> verworfen. <br>
:Teil 2 - Schoa
:Teil 3 - Visionen und Realität "


Hinweis zur Ermittlung des kritischen Wertes k:


* [http://www.deutsch-israelische-gesellschaft.de Deutsch-Israelische Gesellschaft]
Linksseitiger Test:<br>
Aus den Leitsätzen der DIG e.V.
<math>P(X\leq k)\leq\alpha </math> <br>
Zur Bestimmung des kritischen Wertes k erstellt man eine Tabelle mit den kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung. Der kritische k-Wert ist der Wert, bei dem die kumulierte Wahrscheinlichkeit gerade noch kleiner als das Signifikanzniveau <math>\alpha</math> ist. Bis zu diesem Wert wird die Nullhypothese <math>H_0</math> verworfen.<br><br>


# Die DIG ist die zentrale Organisation in der Bundesrepublik Deutschland, in der sich Freunde Israels in überparteilicher Zusammenarbeit zusammenfinden, um in Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung zu wirken.
Rechtsseitiger Test:<br>
# Es genügt nicht, die Entwicklung und Pflege der deutsch?israelischen Beziehungen staatlichen Stellen zu überlassen. Die DIG will deshalb als überparteiliche Organisation dazu beitragen, die menschlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen dem deutschen Volk und den Israelis zu festigen und weiterzuentwickeln.
<math>P(X\leq k-1)\geq1-\alpha</math><br>
# Die DIG unterstützt und fördert alle Bestrebungen, die darauf gerichtet sind, dem Staat Israel und seinen Bürgern Frieden, ein Leben in anerkannten und sicheren Grenzen, in wirtschaftlicher und sozialer Sicherheit zu gewährleisten.
Zur Auswertung dieser Formel erstellt man eine Tabelle mit den kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung. Man liest den Wert k ab, bei dem die kumulierte Wahrscheinlichkeit zum ersten Mal größer gleich <math>1-\alpha</math> ist. Dieser Wert muss anschließend noch plus 1 gerechnet werden. Ab diesem Wert wird die Nullhyothese verworfen.  
# Die DIG engagiert sich für einen Frieden im Nahen Osten, der die Lebensfähigkeit Israels dauerhaft sichert. Sie tritt für eine Verständigung zwischen allen Völkern der Region ein und wendet sich entschieden gegen all diejenigen Kräfte innerhalb und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, die Israels Lebensrecht als jüdischer Staat bestreiten.


<div class="lueckentext-quiz">
Liegt das Stichprobenergebnis im Verwerfungsbereich, so kann die Nullhypothese <math>H_0</math> zugunsten der Gegenhypothese <math>H_1</math> verworfen werden. Die Irrtumswahrscheinlichkeit für diese Schlussfolgerung ist gleich dem festgelegten Signifikanzniveau <math>\alpha</math>. Liegt das Stichprobenergebnis nicht im Verwerfungsbereich, so kann die Nullhypothese nicht zugunsten von <math>H_1</math> verworfen werden. Es ist keine statistische Aussage zur wahren Verteilung möglich.  <br><br>
</div>


* [http://www.digberlin.de/cat/wir-uber-uns/jugendforum/ Deutsch-Israelisches Jugendforum]
Versuche jetzt im Folgenden, eigenständig einen Signifikanztest durchzuführen! Hast du Probleme bei einzelnen Schritten, so lies dir die Informationen oben nochmal genau durch!
:"Das Jugendforum ist die Jugendorganisation der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. (kurz DIG). Es wird getragen von jungen Leuten von 16 bis 35 Jahren, darunter Schüler, Studenten, Azubis und Berufstätige, die Interesse an Israel, seinen Menschen und seiner Kultur haben. Viele engagieren sich im deutsch-israelischen Schüler- und Jugendaustausch."


{{Box|1=Übung 1|2=
Eine Partei sieht den Klimawandel nicht als Bedrohung an. Diese Partei hat ihre Argumente gegen die Bedrohung des Klimawandels im Jahr 2019 in vielen Debatten ausführlich erläutert. Die Partei interessiert sich, ob daher der Anteil der Menschen, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen im Vergleich zu 2019, wo der Wert bei 71% lag, gesunken ist. Sie beschließt in einer Umfrage zufällig 1000 Menschen zu befragen und das Ergebnis anschließend mit einem Signifikanztest zu beurteilen. Das Signifikanzniveau <math>\alpha</math> legen sie auf 5% fest.
Führe einen passenden Signifikanztest durch.<br><br>
<br><br>
Vorüberlegung: Skizze zeichnen
{{Lösung versteckt|1= Skizziere die Binomialverteilung für den Fall, dass immer noch 71% der Menschen in Deutschland sich durch den Klimawandel bedroht fühlen. <br>Markiere in der Skizze den Bereich, in dem die Partei mit einer großen statistischen Sicherheit zeigen kann, dass der Anteil gesunken ist. <br> Um welche Art von Test handelt es sich? 
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
[[Datei:NeuDrei.png|600px]]  <br>
Die Partei hat die Vermutung, dass die bisherige Wahrscheinlichkeit gesunken ist, daher liegt ein linksseitiger Test vor.
}}


* [http://www.kmk-pad.org/programme/schulpartnerschaften-mit-israel.html Schulpartnerschaften Israel - Palästina] Über den PAD (Pädagogischer Austauschdienst) können deutsche Schulen Anträge auf Zuschüsse für israelische Partner beantragen.
1. Schritt: Wahl der Nullhypothese <math>H_0</math> und der Gegenhypothese <math>H_1</math>
{{Lösung versteckt|1= Vermutet die Partei, dass <math>p_0</math> gestiegen oder gesunken ist? Wähle dies als Gegenhypothese <math>H_1</math>.
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
<math>H_0:p=0,71</math> und <math>H_1:p<0,71</math>
}}


== In der Presse ==
2. Schritt: Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus <math>\alpha</math>
* Arno Widmann (FR vom 13.04.2010): [http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/2538759_Historiker-Shlomo-Sand-Es-gibt-kein-juedisches-Volk.html Historiker Shlomo Sand • Es gibt kein jüdisches Volk]
{{Lösung versteckt|1=
: ''Israel darf kein jüdischer Staat bleiben, meint Shlomo Sand. Zu dieser Auffassung kam der {{wpd|Historiker}}, als ihm klar wurde, dass der {{wpd|Exodus}} des jüdischen Volkes aus Israel nichts als ein [[Mythos]] ist.''
n=1000 und <math>\alpha=5%</math>
}}


== Linkliste ==
3. Schritt: Definition der Zufallsvaraible X und angeben der Verteilung wenn <math>H_0</math> stimmt
* {{wpde|Israel}}
{{Lösung versteckt|1=
* [http://www.israelnetz.com Nachrichten aus Israel und dem Nahen Osten]
X ist die Anzahl der 1000 Befragten, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen.<br>
X ist <math>B_{1000,0.71}</math> -verteilt
}}


== Siehe auch ==
* [[Asien]]
* [[Christentum]]
* [[Europa]]
* [[Islam]]
* [[Judentum]]
* [[Libanon#Palästinensisches Flüchtlingsproblem]]
* [[Nahostkonflikt]]


4. Schritt: Entscheidungsregel angeben
{{Lösung versteckt|1= Suche den kritischen Wert, für den die kumulierte Wahrscheinlichkeit gerade noch kleiner gleich 5% ist. Erstelle dafür eine Tabelle mit den kumulierten Wahrscheinlichkeiten in deinem Taschenrechner.(Hinweis: Bei den meisten Taschenrechnern gibst du dafür die Funktion binomcdf(1000, 0.71, X) ein.)
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
<math>P(X\leq k)\leq0,05</math><br> [[Datei:Linksseitiger TEST.png|mini]] Durch Ablesen der Tabelle erhalten wir den kritischen Wert 685. Bis zu diesem Wert wird die Nullhypothese <math>H_0</math> abgelehnt. Es ergibt sich folgender Verwerfungsbereich:{0, ...685<nowiki>}</nowiki>
}}


[[Kategorie:Israel|!]]
In der Umfrage kommt raus, dass sich 750 Menschen von den 1000 Befragten durch den Klimawandel bedroht fühlen. Was kann die Partei mit diesem Ergebnis aussagen?
[[Kategorie:Asien]]
{{Lösung versteckt|1=
Da das Ergebnis nicht im Verwerfungsbereich liegt, kann keine Aussage getroffen werden, da auch andere Verteilungen mit anderen Wahrscheinlichkeiten zu Grunde liegen könnten.
}}
|3=Arbeitsmethode}}
 
 
{{Box|1=Übung 2|2=
Eine Umweltgruppe will raus finden, ob durch die hohe Öffentlichkeit des Klimawandel-Themas 2019 - unter anderem auch ausgelöst durch die Fridays For Future Demos - der Anteil der Menschen in Deutschland, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen im Vergleich zu 2019, wo der Wert bei 71% lag, gestiegen ist. Sie beschließt, in einer Umfrage zufällig 1000 Menschen zu befragen und das Ergebnis anschließend mit einem Signifikanztest zu beurteilen. Das Signifikanzniveau <math>\alpha</math> legen sie auf 5% fest.
Führe einen passenden Signifikanztest durch.
<br><br>
Vorüberlegung : Skizze zeichnen
{{Lösung versteckt|1= Skizziere die Binomialverteilung für den Fall, dass immer noch 71% der Menschen in Deutschland sich durch den Klimawandel bedroht fühlen. Markiere in der Skizze den Bereich, in dem die Umweltgruppe mit einer großen statistischen Sicherheit zeigen kann, dass der Anteil gestiegen ist. <br> Um welche Art von Test handelt es sich?
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
[[Datei:NeuVier.png|600px]] <br>
Da der Verwerfungsbereich im rechten Rand der Binomialverteilung liegt, handelt es sich um einen rechtsseitigen Test.
}}
 
1. Schritt: Wahl der Nullhypothese <math>H_0</math> und der Gegenhypothese <math>H_1</math>
{{Lösung versteckt|1= Vermutet die Umweltgruppe, dass <math>p_0</math> gestiegen oder gesunken ist? Wähle dies als Gegenhypothese <math>H_1</math>.
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
<math>H_0:p=0,71</math> und <math>H_1:p>0,71</math>
}}
 
2. Schritt: Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus <math>\alpha</math>
{{Lösung versteckt|1=
n=1000 und <math>\alpha=5%</math>
}}
 
3. Schritt: Definition der Zufallsvariable X und angeben der Verteilung wenn <math>H_0</math> stimmt
{{Lösung versteckt|1=
X ist die Anzahl der 1000 Befragten, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen.<br>
X ist <math>B_{1000,0.71}</math> -verteilt
}}
 
4. Schritt: Entscheidungsregel angeben
{{Lösung versteckt|1= Lies dir oben im Kasten zu dem 4. Schritt die Informationen zum rechtseitigen Test durch.
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
<math>P(X\leq k-1)\geq0,95</math><br>[[Datei:Unbenannt.png|mini]] Man liest also den Wert ab, bei dem die kumulierte Wahrscheinlichkeit zum ersten mal größer gleich 0,95 ist. In diesem Fall 733. Da dies der kritische Wert minus 1 ist, rechnet man noch plus 1 und erhält somit den kritischen Wert, in dem Fall 734. Es ergibt sich folgender  Verwerfungsbereich: {734,...1000}.
}}
 
 
In der Umfrage kommt raus, dass 748 Menschen von den 1000 Befragten sich durch den Klimawandel bedroht fühlen. Wie können die Schüler*innen dieses Ergebnis interpretieren?
{{Lösung versteckt|1=
Da das Ergebnis im Verwerfungsbereich liegt, kann mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% davon ausgegangen werden, dass der Anteil der Menschen, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen im Vergleich zu 2019 gestiegen ist.
}}
|3=Arbeitsmethode}}
 
'''Zweiseitiger Signifikanztest: '''<br>
Neben dem links- und rechtsseitigen Test gibt es auch noch den zweiseitigen Test. Bei dieser Art des Tests will der Auftragsgeber zeigen, dass eine Aussage falsch ist. Der Auftragsgeber weiß allerdings noch nicht, ob der tatsächliche Wert nach links oder rechts abweicht. Die Durchführung des Tests erfolgt sehr ähnlich zum links- und rechtsseitigen Test, aber mit folgenden Unterschieden:<br>
1.) Die Gegenhypothese <math>H_1</math> ist die Gegenaussage zur Nullhypothese <math>H_1:p\neq p_0</math>.<br>
2.) Das Signifikanzniveau <math>\alpha</math> wird halbiert und auf beide Ränder der Binomialverteilung aufgeteilt. Der Verwerfungsbereich besteht somit aus der Vereinigung von zwei Intervallen.<br><br><br>
Führe in der nächsten Übung einen zweiseitigen Signifikanztest durch.
 
{{Box|1=Übung 3|2=
2019 wurde veröffentlicht, dass sich 71% der Menschen in Deutschland durch den Klimawandel bedroht fühlen. Journalisten einer Zeitung hinterfragen diesen Wert. Sie wollen also diesen Wert mit einem zweiseitigen Signifikanztest überprüfen. Ihnen geht es hierbei nur um den Wahrheitsgehalt, aber nicht ob der Wert größer oder kleiner ist. Sie beschließen zufällig 1000 Menschen zu befragen. Das Signifikanzniveau <math>\alpha</math> legen sie auf 10% fest.
Führe den zweiseitigen Signifikanztest durch.
<br><br>
Vorüberlegung : Skizze zeichnen
{{Lösung versteckt|1= Skizziere die Binomialverteilung für den Fall, dass immer noch 71% der Menschen in Deutschland sich durch den Klimawandel bedroht fühlen. Markiere in der Skizze den Bereich rot, in dem die Journalisten mit einer großen statistischen Sicherheit zeigen können, dass der Anteil gestiegen bzw. gesunken ist. <br> Um welche Art von Test handelt es sich?
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
[[Datei:Zweiseitigertest.png|600px]]<br>
Da der Verwerfungsbereich an beiden Rändern der Binomialverteilung liegt, handelt es sich um einen zweiseitigen Test.
}}
 
1. Schritt: Wahl der Nullhypothese <math>H_0</math> und der Gegenhypothese <math>H_1</math>
{{Lösung versteckt|1= Lies dir die Informationen zu dem zweiseitigen Test nochmal durch.
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
<math>H_0:p=0.71</math> und <math>H_1:p\neq0.71</math>
}}
 
2. Schritt: Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus <math>\alpha</math>
{{Lösung versteckt|1=
n=1000 und <math>\alpha=10%</math>
}}
 
3. Schritt: Definition der Zufallsvariable X und angeben der Verteilung wenn <math>H_0</math> stimmt
{{Lösung versteckt|1=
X ist die Anzahl der 1000 Befragten, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen.<br>
X ist <math>B_{1000,0.71}</math> -verteilt
}}
 
4. Schritt: Entscheidungsregel angeben
{{Lösung versteckt|1= Berechne zwei kritische Werte analog zum links- und rechtsseitigen Test. Teile dafür das festgelegte Signifikanzniveau auf beide Ränder auf.
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}}
{{Lösung versteckt|1=
1.) <math>P(X\leq k)\leq0,05</math> Aus Ablesen in der Tabelle erhält man den kritischen Wert 685.<br>
2.) <math>P(X\leq k-1)\geq0,95</math> Aus Ablesen in der Tabelle erhält man den kritischen Wert 734. <br>
Somit ergibt sich folgender  Verwerfungsbereich:  Verwerfungsbereich: {0,..685}<math>\cup</math>{734, ..., 1000}.
}}
 
In der Umfrage kommt raus, dass sich 745 Menschen von den 1000 Befragten durch den Klimawandel bedroht fühlen. Wie können die Journalisten dieses Ergebnis interpretieren?
{{Lösung versteckt|1=
Da das Ergebnis im Verwerfungsbereich liegt, kann mit einer großen statistischen Sicherheit gesagt werden, dass der Anteil, der Menschen, die den Klimawandel als Bedrohung sehen, im Vergleich zu 2019 gestiegen ist.
}}
|3=Arbeitsmethode}}
 
 
{{Fortsetzung|weiter=Fehlerarten beim Signifikanztest|weiterlink=Signifikanztest für binomialverteilte Zufallsgrößen/Fehlerarten_beim_Signifikanztest}}

Version vom 9. März 2020, 13:26 Uhr


Die Grundidee vom Signifikanztest hast du bereits verstanden. Auf dieser Seite lernst du nun den Aufbau und die Begrifflichkeiten eines Signifikanztests kennen.

Ein Signifikanztest besteht aus vier Schritten.

Vorüberlegung und Schritte .png

Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich beschrieben. Lies dir die Beschreibungen aufmerksam durch, im Anschluss gibt es zwei Übungen, in denen du eigenständig einen Signifikanztest durchführst.

Vorüberlegung:
Skizziere die Binomialverteilung für die Stichprobe mit der bisher geltenden Wahrscheinlichkeit . Kläre die Frage, ob durch bestimmte Einflüsse vermutet wird, dass die bisherige Wahrscheinlichkeit gesunken bzw. gestiegen ist. Falls die Vermutung vorliegt, dass die Wahrscheinlichkeit gesunken ist, liegt ein linksseitiger Test vor, so markiere den linken Rand der Binomialverteilung. Liegt der Verdacht vor, dass die Wahrscheinlichkeit gestiegen ist, so handelt es sich um einen rechtsseitigen Test und es ist der rechte Rand der Verteilung zu markieren.

1. Schritt: Wahl der Nullhypothese  und der Gegenhypothese
Die Nullhypothese beschreibt die Wahrscheinlichkeit , die bisher für die Grundgesamtheit galt: . Durch bestimmte Einflüsse wird vermutet, dass gesunken bzw. gestiegen ist. Diese Vermutung wird durch die Gegenhypothese ausgedrückt. lautet also entweder oder . Das Ziel des Signifikanztests ist es, die Nullhypothese zu verwerfen. Kann die Nullhypothese verworfen werden, so ist mit einer großen statistischen Sicherheit gezeigt, dass die Gegenhypothese gilt.

2. Schritt: Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus
Der Stichprobenumfang n und das Signifikanzniveau sind meistens in der Aufgabenstellung angegeben. Diese Größen musst du also einfach nur aus dem Aufgabentext herausschreiben. Das Signifikanzniveau legt die Irrtumswahrscheinlichkeit fest, eine Nullhypothese fälschlicherweise zu verwerfen. Die Höhe des Signifikanzniveaus legt der Auftragsgeber vor der Durchführung des Tests fest. Ein üblicher Wert ist Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („cli“) hat berichtet: „[INVALID]“): {\displaystyle \alpha=5%} . Manchmal wird aber auch ein strenges Niveau von Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („cli“) hat berichtet: „[INVALID]“): {\displaystyle \alpha=1%} gewählt.

3. Schritt: Definition der Zufallsvariable X und angeben der Verteilung wenn  stimmt
Die Zufallsvariable X der zugrundeliegenden Verteilung muss definiert werden. Zudem muss noch die konkrete Verteilung angegeben werden (die Verteilung deiner Skizze), also die Verteilung der Nullhypothese .

4. Schritt: Entscheidungsregel angeben
In diesem Schritt wird der Verwerfungsbereich für die Zufallsvariable X angegeben. Der Verwerfungsbereich ist der Bereich, der in deiner Skizze markiert ist. Es ist also der Bereich, in dem man aussagen kann, dass mit einer großen statistischen Sicherheit gesunken bzw. gestiegen ist. In diesem Bereich wird also die Nullhypothese verworfen. Der Verwerfungsbereich wird durch den kritischer Wert k festgelegt, bis zu diesem Wert k (linksseitiger Test) beziehungsweise ab diesem Wert k (rechtsseitiger Test) wird die Nullhypothese verworfen.

Hinweis zur Ermittlung des kritischen Wertes k:

Linksseitiger Test:

Zur Bestimmung des kritischen Wertes k erstellt man eine Tabelle mit den kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung. Der kritische k-Wert ist der Wert, bei dem die kumulierte Wahrscheinlichkeit gerade noch kleiner als das Signifikanzniveau ist. Bis zu diesem Wert wird die Nullhypothese verworfen.

Rechtsseitiger Test:

Zur Auswertung dieser Formel erstellt man eine Tabelle mit den kumulierten Wahrscheinlichkeiten der Binomialverteilung. Man liest den Wert k ab, bei dem die kumulierte Wahrscheinlichkeit zum ersten Mal größer gleich ist. Dieser Wert muss anschließend noch plus 1 gerechnet werden. Ab diesem Wert wird die Nullhyothese verworfen.

Liegt das Stichprobenergebnis im Verwerfungsbereich, so kann die Nullhypothese zugunsten der Gegenhypothese verworfen werden. Die Irrtumswahrscheinlichkeit für diese Schlussfolgerung ist gleich dem festgelegten Signifikanzniveau . Liegt das Stichprobenergebnis nicht im Verwerfungsbereich, so kann die Nullhypothese nicht zugunsten von verworfen werden. Es ist keine statistische Aussage zur wahren Verteilung möglich.

Versuche jetzt im Folgenden, eigenständig einen Signifikanztest durchzuführen! Hast du Probleme bei einzelnen Schritten, so lies dir die Informationen oben nochmal genau durch!

Übung 1

Eine Partei sieht den Klimawandel nicht als Bedrohung an. Diese Partei hat ihre Argumente gegen die Bedrohung des Klimawandels im Jahr 2019 in vielen Debatten ausführlich erläutert. Die Partei interessiert sich, ob daher der Anteil der Menschen, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen im Vergleich zu 2019, wo der Wert bei 71% lag, gesunken ist. Sie beschließt in einer Umfrage zufällig 1000 Menschen zu befragen und das Ergebnis anschließend mit einem Signifikanztest zu beurteilen. Das Signifikanzniveau legen sie auf 5% fest. Führe einen passenden Signifikanztest durch.



Vorüberlegung: Skizze zeichnen

Skizziere die Binomialverteilung für den Fall, dass immer noch 71% der Menschen in Deutschland sich durch den Klimawandel bedroht fühlen.
Markiere in der Skizze den Bereich, in dem die Partei mit einer großen statistischen Sicherheit zeigen kann, dass der Anteil gesunken ist.
Um welche Art von Test handelt es sich?

NeuDrei.png

Die Partei hat die Vermutung, dass die bisherige Wahrscheinlichkeit gesunken ist, daher liegt ein linksseitiger Test vor.

1. Schritt: Wahl der Nullhypothese und der Gegenhypothese

Vermutet die Partei, dass gestiegen oder gesunken ist? Wähle dies als Gegenhypothese .
und

2. Schritt: Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus

n=1000 und Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („cli“) hat berichtet: „[INVALID]“): {\displaystyle \alpha=5%}

3. Schritt: Definition der Zufallsvaraible X und angeben der Verteilung wenn stimmt

X ist die Anzahl der 1000 Befragten, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen.

X ist -verteilt


4. Schritt: Entscheidungsregel angeben

Suche den kritischen Wert, für den die kumulierte Wahrscheinlichkeit gerade noch kleiner gleich 5% ist. Erstelle dafür eine Tabelle mit den kumulierten Wahrscheinlichkeiten in deinem Taschenrechner.(Hinweis: Bei den meisten Taschenrechnern gibst du dafür die Funktion binomcdf(1000, 0.71, X) ein.)

Linksseitiger TEST.png
Durch Ablesen der Tabelle erhalten wir den kritischen Wert 685. Bis zu diesem Wert wird die Nullhypothese abgelehnt. Es ergibt sich folgender Verwerfungsbereich:{0, ...685}

In der Umfrage kommt raus, dass sich 750 Menschen von den 1000 Befragten durch den Klimawandel bedroht fühlen. Was kann die Partei mit diesem Ergebnis aussagen?

Da das Ergebnis nicht im Verwerfungsbereich liegt, kann keine Aussage getroffen werden, da auch andere Verteilungen mit anderen Wahrscheinlichkeiten zu Grunde liegen könnten.


Übung 2

Eine Umweltgruppe will raus finden, ob durch die hohe Öffentlichkeit des Klimawandel-Themas 2019 - unter anderem auch ausgelöst durch die Fridays For Future Demos - der Anteil der Menschen in Deutschland, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen im Vergleich zu 2019, wo der Wert bei 71% lag, gestiegen ist. Sie beschließt, in einer Umfrage zufällig 1000 Menschen zu befragen und das Ergebnis anschließend mit einem Signifikanztest zu beurteilen. Das Signifikanzniveau legen sie auf 5% fest. Führe einen passenden Signifikanztest durch.

Vorüberlegung : Skizze zeichnen

Skizziere die Binomialverteilung für den Fall, dass immer noch 71% der Menschen in Deutschland sich durch den Klimawandel bedroht fühlen. Markiere in der Skizze den Bereich, in dem die Umweltgruppe mit einer großen statistischen Sicherheit zeigen kann, dass der Anteil gestiegen ist.
Um welche Art von Test handelt es sich?

NeuVier.png

Da der Verwerfungsbereich im rechten Rand der Binomialverteilung liegt, handelt es sich um einen rechtsseitigen Test.

1. Schritt: Wahl der Nullhypothese und der Gegenhypothese

Vermutet die Umweltgruppe, dass gestiegen oder gesunken ist? Wähle dies als Gegenhypothese .
und

2. Schritt: Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus

n=1000 und Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („cli“) hat berichtet: „[INVALID]“): {\displaystyle \alpha=5%}

3. Schritt: Definition der Zufallsvariable X und angeben der Verteilung wenn stimmt

X ist die Anzahl der 1000 Befragten, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen.

X ist -verteilt

4. Schritt: Entscheidungsregel angeben

Lies dir oben im Kasten zu dem 4. Schritt die Informationen zum rechtseitigen Test durch.

Unbenannt.png
Man liest also den Wert ab, bei dem die kumulierte Wahrscheinlichkeit zum ersten mal größer gleich 0,95 ist. In diesem Fall 733. Da dies der kritische Wert minus 1 ist, rechnet man noch plus 1 und erhält somit den kritischen Wert, in dem Fall 734. Es ergibt sich folgender Verwerfungsbereich: {734,...1000}.


In der Umfrage kommt raus, dass 748 Menschen von den 1000 Befragten sich durch den Klimawandel bedroht fühlen. Wie können die Schüler*innen dieses Ergebnis interpretieren?

Da das Ergebnis im Verwerfungsbereich liegt, kann mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% davon ausgegangen werden, dass der Anteil der Menschen, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen im Vergleich zu 2019 gestiegen ist.

Zweiseitiger Signifikanztest:
Neben dem links- und rechtsseitigen Test gibt es auch noch den zweiseitigen Test. Bei dieser Art des Tests will der Auftragsgeber zeigen, dass eine Aussage falsch ist. Der Auftragsgeber weiß allerdings noch nicht, ob der tatsächliche Wert nach links oder rechts abweicht. Die Durchführung des Tests erfolgt sehr ähnlich zum links- und rechtsseitigen Test, aber mit folgenden Unterschieden:
1.) Die Gegenhypothese ist die Gegenaussage zur Nullhypothese .
2.) Das Signifikanzniveau wird halbiert und auf beide Ränder der Binomialverteilung aufgeteilt. Der Verwerfungsbereich besteht somit aus der Vereinigung von zwei Intervallen.


Führe in der nächsten Übung einen zweiseitigen Signifikanztest durch.

Übung 3

2019 wurde veröffentlicht, dass sich 71% der Menschen in Deutschland durch den Klimawandel bedroht fühlen. Journalisten einer Zeitung hinterfragen diesen Wert. Sie wollen also diesen Wert mit einem zweiseitigen Signifikanztest überprüfen. Ihnen geht es hierbei nur um den Wahrheitsgehalt, aber nicht ob der Wert größer oder kleiner ist. Sie beschließen zufällig 1000 Menschen zu befragen. Das Signifikanzniveau legen sie auf 10% fest. Führe den zweiseitigen Signifikanztest durch.

Vorüberlegung : Skizze zeichnen

Skizziere die Binomialverteilung für den Fall, dass immer noch 71% der Menschen in Deutschland sich durch den Klimawandel bedroht fühlen. Markiere in der Skizze den Bereich rot, in dem die Journalisten mit einer großen statistischen Sicherheit zeigen können, dass der Anteil gestiegen bzw. gesunken ist.
Um welche Art von Test handelt es sich?

Zweiseitigertest.png

Da der Verwerfungsbereich an beiden Rändern der Binomialverteilung liegt, handelt es sich um einen zweiseitigen Test.

1. Schritt: Wahl der Nullhypothese und der Gegenhypothese

Lies dir die Informationen zu dem zweiseitigen Test nochmal durch.
und

2. Schritt: Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus

n=1000 und Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („cli“) hat berichtet: „[INVALID]“): {\displaystyle \alpha=10%}

3. Schritt: Definition der Zufallsvariable X und angeben der Verteilung wenn stimmt

X ist die Anzahl der 1000 Befragten, die den Klimawandel als Bedrohung ansehen.

X ist -verteilt

4. Schritt: Entscheidungsregel angeben

Berechne zwei kritische Werte analog zum links- und rechtsseitigen Test. Teile dafür das festgelegte Signifikanzniveau auf beide Ränder auf.

1.) Aus Ablesen in der Tabelle erhält man den kritischen Wert 685.
2.) Aus Ablesen in der Tabelle erhält man den kritischen Wert 734.

Somit ergibt sich folgender Verwerfungsbereich: Verwerfungsbereich: {0,..685}{734, ..., 1000}.

In der Umfrage kommt raus, dass sich 745 Menschen von den 1000 Befragten durch den Klimawandel bedroht fühlen. Wie können die Journalisten dieses Ergebnis interpretieren?

Da das Ergebnis im Verwerfungsbereich liegt, kann mit einer großen statistischen Sicherheit gesagt werden, dass der Anteil, der Menschen, die den Klimawandel als Bedrohung sehen, im Vergleich zu 2019 gestiegen ist.