Erdbeben: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(#redirect Erdbeben und Vulkane) |
(angelegt (ausgelagert aus Erdbeben und Vulkane)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | # | + | == Einführung == |
+ | |||
+ | * [http://www.geoscience-online.de/index.php?cmd=redaktion/lernwelten/lw_downloads.htm&header=lw Lernwelten - Animationen und Interaktionen] (geoscience-online.de) | ||
+ | * [http://klett.de/sixcms/list.php?page=geo_infothek&node=Erdbeben Geographie Infothek: Erdbeben] (Klett) | ||
+ | ** [http://klett.de/sixcms/list.php?page=geo_infothek&node=Erdbeben&article=Infoblatt+Entstehung+von+Erdbeben Infoblatt Entstehung von Erdbeben] (Geographie Infothek, Klett) | ||
+ | * [http://www.schule.at/index.php?url=themen&top_id=761 Erdbeben] (Schule.at) | ||
+ | * [http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,1872,2008529,00.html Erdbeben & Vulkane (ZDF)] | ||
+ | * ''Siehe auch: [[Plattentektonik]]'' | ||
+ | |||
+ | == Große Erdbeben == | ||
+ | |||
+ | === Pakistan (2005) === | ||
+ | * {{wpde|Erdbeben in Kaschmir 2005|Erdbeben in Kaschmir 2005}} | ||
+ | * [http://www.naturgewalten.de/pakistan2005.htm Pakistan 2005] (Naturgewalten.de) | ||
+ | :Thomas Sävert dokumentiert das Erdbeben vom 08.10.2005 und seine Folgen. | ||
+ | * [http://sdac.hannover.bgr.de/web/sdac/big_quakes/pakistan_20051008_deu.html Erdbeben in Pakistan am 08. Oktober 2005] ([http://sdac.hannover.bgr.de/index2.html Seismic Data Analysis Center]) | ||
+ | * [http://www.zki.caf.dlr.de/applications/2005/pakistan/pakistan_2005_de.html Erdbeben in Pakistan] (DLR-ZKI) | ||
+ | :"Eine Serie von schweren Erdbeben (Magnitude bis 7.6) hat am Samstag, dem 8. Oktober 2005 die Kaschmir-Region erschüttert. Das Epizentrum lag an der Grenze zwischen Pakistan und Indien, rund 100 Kilometer nordöstlich von Islamabad. | ||
+ | :Das DLR bereitet derzeit eine Notfallkartierung auf der Basis von hochaufgelösten Satellitenbilddaten vor, um damit die vor Ort tätigen Hilfsorganisationen zu unterstützen. | ||
+ | :Ein Landsat ETM Bild bildet die Grundlage für eine Übersichtskarte (1:100.000) der von dem Erdbeben betroffenen Gebiete. In dieser Region wurden verschiedene sehr hochaufgelöste Karten (1:7.500) von Muzaffarabad, Abbottabad und Manshera mit Hilfe des Satelliten IKONOS produziert." | ||
+ | |||
+ | === [[Tsunami#Tsunami_vom_26.12.2004|Indonesien, Erdbeben und Tsunami (2004)]] === | ||
+ | :Epizentrum vor der Nordwestküste Sumatras, Indonesien; Stärke: 9,0 auf der Richterskala | ||
+ | |||
+ | === Türkei (1999) === | ||
+ | * [http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,2008097,00.html Erdbeben in der Türkei] (ZDF) | ||
+ | :17. August 1999 bei Izmit, Türkei | ||
+ | <!-- * [http://www.gfz-potsdam.de/news/foto/tuerkei/welcome.html Izmit-Beben (Türkei) (17.08.1999)] - Bildmaterial (GFZ Potsdam) | ||
+ | :"Dieses Angebot richtet sich an Journalisten. Jede andere Verwendung bedarf unserer Zustimmung."--> | ||
+ | |||
+ | === [[Erdbeben von Lissabon|Das Erdbeben von Lissabon (1755)]] === | ||
+ | |||
+ | === Chile (1960) === | ||
+ | * {{wpde|Großes Chile-Erdbeben|Großes Chile-Erdbeben}} | ||
+ | :Am 22. Mai 1960 löste ein Erdbeben der Stärke 9,5 auf der Richterskala mit Epizentrum in Valdivia, Südchile, einen [[Tsunami]] aus, der sich über den Pazifik ausbreitete. | ||
+ | |||
+ | === San Francisco (1906) === | ||
+ | ;Aktuelles | ||
+ | * [http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,410741,00.html ERDBEBEN VON 1906: Forscher simulieren San Franciscos Untergang] - Von Stefan Schmitt (Spiegel-Online, 10.04.2006) | ||
+ | :"Vor 100 Jahren zerstörte ein gewaltiges Erdbeben weite Teile San Franciscos. Geologen haben die Katastrophe jetzt im Computer rekonstruiert - anhand von historischen Daten und Augenzeugenberichten. Die Simulationen zeichnen ein bedrohliches Bild der Naturgewalt." | ||
+ | :Enthält ein Video mit Aufnahmen von 1906 und Auszügen aus der aktullen Simulation. | ||
+ | |||
+ | ;Hintergrundinformationen | ||
+ | * [http://www.naturgewalten.de/sanfrancisco1906.htm San Francisco 1906 - Erdbeben in San Francisco am 18.04.1906] (Naturgewalten.de) | ||
+ | * {{wpd|San Francisco-Erdbeben von 1906}} | ||
+ | |||
+ | == In der Wikipedia == | ||
+ | |||
+ | {{wpd|Erdbeben}} | ||
+ | |||
+ | {{wmm-de|Erdbeben}} | ||
+ | |||
+ | == Siehe auch == | ||
+ | |||
+ | * [[Erdbeben und Vulkane]] | ||
+ | * [[Natur- und Umweltkatastrophen]] | ||
+ | * [[Plattentektonik]] | ||
+ | * [[Vulkane]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Naturkatastrophe]] |
Version vom 6. Februar 2008, 22:41 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Einführung
- Lernwelten - Animationen und Interaktionen (geoscience-online.de)
- Geographie Infothek: Erdbeben (Klett)
- Infoblatt Entstehung von Erdbeben (Geographie Infothek, Klett)
- Erdbeben (Schule.at)
- Erdbeben & Vulkane (ZDF)
- Siehe auch: Plattentektonik
Große Erdbeben
Pakistan (2005)
- Erdbeben in Kaschmir 2005
- Pakistan 2005 (Naturgewalten.de)
- Thomas Sävert dokumentiert das Erdbeben vom 08.10.2005 und seine Folgen.
- Erdbeben in Pakistan am 08. Oktober 2005 (Seismic Data Analysis Center)
- Erdbeben in Pakistan (DLR-ZKI)
- "Eine Serie von schweren Erdbeben (Magnitude bis 7.6) hat am Samstag, dem 8. Oktober 2005 die Kaschmir-Region erschüttert. Das Epizentrum lag an der Grenze zwischen Pakistan und Indien, rund 100 Kilometer nordöstlich von Islamabad.
- Das DLR bereitet derzeit eine Notfallkartierung auf der Basis von hochaufgelösten Satellitenbilddaten vor, um damit die vor Ort tätigen Hilfsorganisationen zu unterstützen.
- Ein Landsat ETM Bild bildet die Grundlage für eine Übersichtskarte (1:100.000) der von dem Erdbeben betroffenen Gebiete. In dieser Region wurden verschiedene sehr hochaufgelöste Karten (1:7.500) von Muzaffarabad, Abbottabad und Manshera mit Hilfe des Satelliten IKONOS produziert."
Indonesien, Erdbeben und Tsunami (2004)
- Epizentrum vor der Nordwestküste Sumatras, Indonesien; Stärke: 9,0 auf der Richterskala
Türkei (1999)
- Erdbeben in der Türkei (ZDF)
- 17. August 1999 bei Izmit, Türkei
Das Erdbeben von Lissabon (1755)
Chile (1960)
- Am 22. Mai 1960 löste ein Erdbeben der Stärke 9,5 auf der Richterskala mit Epizentrum in Valdivia, Südchile, einen Tsunami aus, der sich über den Pazifik ausbreitete.
San Francisco (1906)
- Aktuelles
- ERDBEBEN VON 1906: Forscher simulieren San Franciscos Untergang - Von Stefan Schmitt (Spiegel-Online, 10.04.2006)
- "Vor 100 Jahren zerstörte ein gewaltiges Erdbeben weite Teile San Franciscos. Geologen haben die Katastrophe jetzt im Computer rekonstruiert - anhand von historischen Daten und Augenzeugenberichten. Die Simulationen zeichnen ein bedrohliches Bild der Naturgewalt."
- Enthält ein Video mit Aufnahmen von 1906 und Auszügen aus der aktullen Simulation.
- Hintergrundinformationen
- San Francisco 1906 - Erdbeben in San Francisco am 18.04.1906 (Naturgewalten.de)
- San Francisco-Erdbeben von 1906