Wir erforschen den Boden/Wir untersuchen die Wasserdurchlässigkeit verschiedener Bodenproben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Main>Cereale
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Tabelle 5-spaltig mit Zeilenumbrüchen)
Zeile 7: Zeile 7:
*'''Glaswolle oder Gaze'''
*'''Glaswolle oder Gaze'''


[[Image:Image18.jpg|thumb|100px|left]]
[[Datei:Image18.jpg|thumb|100px|left]]


*'''Stativ mit Zubehör'''
*'''Stativ mit Zubehör'''
Zeile 19: Zeile 19:


* a) Bereite drei Mischungen aus Sand- und Tonboden. Die Angaben findest du in der Tabelle. Die Mischungen sollen mit Wasser gesättigt sein.
* a) Bereite drei Mischungen aus Sand- und Tonboden. Die Angaben findest du in der Tabelle. Die Mischungen sollen mit Wasser gesättigt sein.


* b) Fülle die Proben in einen Glastrichter, der durch einen Glaswollestopfen unten abgedeckt ist (siehe Zeichnung).
* b) Fülle die Proben in einen Glastrichter, der durch einen Glaswollestopfen unten abgedeckt ist (siehe Zeichnung).


* c) Gieße Wasser aus dem Messbecher in den Trichter, bis das Wasser an die Markierung reicht.
* c) Gieße Wasser aus dem Messbecher in den Trichter, bis das Wasser an die Markierung reicht.


* d) Setze die Stoppuhr in Gang.
* d) Setze die Stoppuhr in Gang.


* e) Gieße langsam Wasser nach. Das Wasser soll ständig bis an die Markierung reichen.
* e) Gieße langsam Wasser nach. Das Wasser soll ständig bis an die Markierung reichen.


* f) Notiere die Wassermenge, die in 1 Minute, 2 Minuten, 3 Minuten durchgelaufen ist, bis das gesamte Wasser durchgelaufen ist.
* f) Notiere die Wassermenge, die in 1 Minute, 2 Minuten, 3 Minuten durchgelaufen ist, bis das gesamte Wasser durchgelaufen ist.




{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! width="100%" colspan=6 |Auswertungstabelle
! width="100%" colspan=5 |Auswertungstabelle
|-
|-
! %Ton <br> (Zusammensetzung des Bodens)
! %Ton <br> (Zusammensetzung des Bodens)
Zeile 46: Zeile 39:
! gesammelte <br> Wassermenge <br> (ml)
! gesammelte <br> Wassermenge <br> (ml)
! Wassermenge pro Zeiteinheit <br> ml/min
! Wassermenge pro Zeiteinheit <br> ml/min
! &nbsp;&nbsp;&nbsp;
|-
|-
| &nbsp;  
| &nbsp; <br><br>
 
&nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
|-
| &nbsp;  
| &nbsp; <br><br>
 
&nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
|-
| &nbsp;  
| &nbsp; <br><br>
 
&nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|-
|-
| &nbsp;  
| &nbsp; <br><br>
 
&nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
| &nbsp;
|''' &nbsp;
|}
|}



Version vom 19. Mai 2009, 20:13 Uhr

Untersuchungsmaterialien

  • Tonboden und Sandboden in verschiedener Zusammensetzung
  • Messzylinder
  • Messbecher mit Wasser'
  • Glaswolle oder Gaze
Image18.jpg
  • Stativ mit Zubehör
  • Uhr
  • Flüssigkeitstrichter mit Marke etwa 2cm unterhalb des Randes
Wekker 2 R.jpg


Versuchsablauf

  • a) Bereite drei Mischungen aus Sand- und Tonboden. Die Angaben findest du in der Tabelle. Die Mischungen sollen mit Wasser gesättigt sein.
  • b) Fülle die Proben in einen Glastrichter, der durch einen Glaswollestopfen unten abgedeckt ist (siehe Zeichnung).
  • c) Gieße Wasser aus dem Messbecher in den Trichter, bis das Wasser an die Markierung reicht.
  • d) Setze die Stoppuhr in Gang.
  • e) Gieße langsam Wasser nach. Das Wasser soll ständig bis an die Markierung reichen.
  • f) Notiere die Wassermenge, die in 1 Minute, 2 Minuten, 3 Minuten durchgelaufen ist, bis das gesamte Wasser durchgelaufen ist.


Auswertungstabelle
%Ton
(Zusammensetzung des Bodens)
%Sand
(Zusammensetzung des Bodens)
Zeit für den
Wasserdurchlauf
(min)
gesammelte
Wassermenge
(ml)
Wassermenge pro Zeiteinheit
ml/min
 

       
 

       
 

       
 

       


verschlämmter Boden 

Verständnisfragen und Anweisungen zum  Experiment "Wasserdurchässigkeit verschiedener Bodenproben


  • 1. Was hast du in diesem Versuch getan?
  • 2. Welche Probe ließ am meisten Wasser durch? Begründe!
  • 3. Welche Wirkung hat der steigende Tonanteil auf die Wasserdurchässigkeit?
  • 4. Warum soll der Wasserstand im Trichter möglichst gleich gehalten werden?
  • 5. Wie würde sich das Ergebnis ändern, wenn:
  • a) der Trichter weiter wäre?
  • b) die Bodenschicht dichter wäre?

Überlege

Regenwasser fällt auf einen Sandboden. Wird das Regenwasser so durch den Boden strömen, wie wir es in dem Experiment gesehen haben?